Heinkel He 112

01.11.2014 EK
he112_200

Heinkel He 112 , Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 112 war als Jagdflugzeug entwickelt worden, als Ersatz für die He 51 und die Ar 68. Spannweite: 9,10 m, Länge: 9,30 m, Maximales Abfluggewicht: 2.400 kg

1933 forderte das Reichsluftfahrtministeriums (RLM) bereits einen Ersatz für die gerade bei der Luftwaffe eingeführten Jagddoppeldecker He 51 und Ar 68. Entwicklungsaufträge gingen an Arado (Ar 80), Focke Wulf (Fw 159) und Heinkel. Die Bayrischen Flugzeugwerke Willi Messerschmitts (Bf 109) kamen erst später noch auf Druck des Generalluftzeugmeisters Ernst Udet hinzu. Bei Heinkel entwickelte man, basierend auf den Erfahrungen mit der He 70, ein aerodynamisch hochwertiges und gleichzeitig robustes Flugzeug, die He 112. Die Maschine erhielt einen Jumo 210 Reihenmotor und ein einziehbares Heckradfahrwerk. Bis auf die stoffbespannten Ruder war die in moderner Halbschalenbauweise ausgeführte Maschine eine Ganzmetallkonstruktion mit einer fertigungsintensiven ovalen Tragflächengeometrie, die der der Spitfire erstaunlich ähnlich sah. Rolls Royce hatte nämlich eine He 70 als Motorenprüfstand gekauft und bereits die He 70 verfügte über die ovale Tragflächengeometrie. Im Vergleichsfliegen Ende Oktober 1935 zeigten die Bf 109 und die He 112 ( beide mit Rolls Royce Kestrel V Motor) nahezu gleiche Leistungen, was beiden Firmen einen Auftrag über 10 Nullserienmaschinen einbrachte. Da die Bf 109 schneller und billiger herzustellen war, bestimmte das RLM die Bf 109 zum Standardjagdflugzeug, obwohl die Maschine bedenkliche Mängel aufwies (Fahrwerk). Heinkel wollte die Entscheidung nicht akzeptieren und ließ die He 112 zur He 112B umkonstruieren, an der Entscheidung für die Bf 109 änderte das nichts mehr. Die he 112 B wurde in Spanien bei der Legion Condor getestet und von den Piloten der Bf 109 vorgezogen. Für den Export freigegeben, bestellte Japan 30 Maschinen, weitere 24 He 112 gingen an die rumänische Luftwaffe, Ungarn kaufte drei Maschinen und 17 He 112 erhielten die spanischen Nationalisten. Für die Luftwaffe wurden 12 He 112 B-1 gefertigt. Auf der He 112 aufbauend, ließ Heinkel das Hochleistungsflugzeug He 100 entwickeln, mit dem am 30.März 1939 Hans Dieterle den absoluten Geschwindigkeitsweltrekord mit 746,61 km/h aufstellte. Aber auch die He 100 ging nicht in Serie, von den insgesamt gefertigten 15 Maschinen wurde lediglich drei nach Japan und sechs in die Sowjetunion verkauft. Die restlichen sechs Maschinen wurden mit Phantasie-Staffelzeichen bemalt und von der Propaganda als neuer deutscher Superjäger He 113 angepriesen.

Heinkel He 112B (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: He 112 B-1

Verwendung: Jagdflugzeug
Baujahr: 1938
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: 1x flüssigkeitsgekühlter hängender 12 Zylinder Reihenmotor Jumo 210 G mit Dreiblatt-Metall-Verstellpropeller VDM
Startleistung: 700 PS (522 kW)
Dauerleistung: 675 PS (503 kW) in 4.700 m

Spannweite: 9,10 m
Länge: 9,30 m
größte Höhe: 3,85 m
Propellerdurchmesser: 3,10 m
Flügelfläche: 17,10 m²
Propellerfläche: 7,55 m²
Flügelstreckung: 4,87
V-Form: +3°
Leermasse: 1.620 kg
Startmasse normal: 2.250 kg
Kraftstoff: 320 Liter
Schmierstoff: 22 Liter
Flächenbelastung: 140,4 kg/m²
Leistungsbelastung: 3,43 kg/PS (4,60 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 430 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 4.700 m: 510 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 6.000 m: 485 km/h
Reisegeschwindigkeit in 4.000m: 430 km/h
Landegeschwindigkeit: 135 km/h
Gipfelhöhe: 9.500 m
Steigleistung: 13,8 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,2 min
Steigzeit auf 4.000m: 5,5 min
Steigzeit auf 6.000 m: 9,5 min
Reichweite normal: 760 km
Reichweite maximal: 1.020 km
Flugdauer maximal: 2h 20 min
Kraftstoffverbrauch: 180 l/h
Startstrecke: 300 m
Startstrecke auf 15m: 570 m
Landestrecke: 320 m
Landestrecke aus 15 m Höhe: 500 m

Bewaffnung: 2 7,92 mm Maschinengewehre MG 17 und zwei 20 mm Maschinenkanonen MG FF
Bombenlast: keine

Share

Empfohlen

Pisten Zurich 1
Flughafen Zürich darf Pisten verlängern
News
Airliner

04.03.2024 PS

Flughafen Zürich darf Pisten verlängern

Das Zürcher Stimmvolk stellt sich hinter den Flughafen Zürich und hat am Sonntag, den 03. März 2024, den Pistenverlängerungen klar zugestimmt.

Flughafen Zrh Flugbetrieb
Flughafen Zürich zieht Sommerferienbilanz
News
Airliner

20.08.2024 PS

Flughafen Zürich zieht Sommerferienbilanz

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Die betrieblichen Abläufe am Flughafen Zürich konnten zusammen mit den Partnerunternehmen weiter verbessert werden. Viele Gewitter und Einschränkungen in der Flugsicherung führten jedoch zu vermehrten Verspätungen.

Flughafen Zürich
Jubiläum Flughafen Zürich AG: Seit 25 Jahren privatisiert
News
Airliner

01.04.2025 PS

Jubiläum Flughafen Zürich AG: Seit 25 Jahren privatisiert

Vor 25 Jahren, am 1. April 2000, ging die Flughafen Zürich AG aus der Fusion der Flughafendirektion Zürich und der Flughafen-Immobilien-Gesellschaft hervor.

Edelweiss Airbus A340
Edelweiss stellt Linie Zürich Havanna ein
News
Airliner

07.01.2025 PS

Edelweiss stellt Linie Zürich Havanna ein

Nach eingehender Prüfung hat sich Edelweiss dazu entschieden, die Flüge von Zürich nach Havanna in Kuba ab März 2025 einzustellen.

Flughafen Zurich 1
Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich
News
Airliner

19.03.2025 PS

Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich

Am 20. März 2025 tritt am Flughafen Zürich eine durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt neu gestaltete Luftraumstruktur in Kraft, für die Sichere Einführung senkt Skyguide die Anflugkapazitäten.

Flughafen Zürich
Flughafen Zürich meldet Februarzahlen
News
Airliner

13.03.2025 PS

Flughafen Zürich meldet Februarzahlen

Im Februar 2025 sind 2.034.48 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahresfebruar.

Flughafen Zurich 1
Flughafen Zürich präsentiert Januarzahlen
News
Airliner

13.02.2025 PS

Flughafen Zürich präsentiert Januarzahlen

Im Januar 2025 sind 2.084.181 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 6 Prozent gegenüber derselben Periode des Vorjahres.

Flughafen Zurich 2
Neue Gepäcksortieranlage am Flughafen Zürich in Betrieb
News
Airliner

20.06.2024 PS

Neue Gepäcksortieranlage am Flughafen Zürich in Betrieb

Sieben Jahre nach Projektstart konnten die Hauptarbeiten an der neuen Gepäcksortieranlage am Flughafen Zürich nun erfolgreich abgeschlossen werden.

Flughafen Zürich Terminal E
Flughafen Zürich zahlt Dividende
News
Airliner

16.04.2025 PS

Flughafen Zürich zahlt Dividende

An der Generalversammlung der Flughafen Zürich AG am Montag haben die Aktionärinnen und Aktionäre allen traktandierten Geschäften gemäß den Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt.

Flughafen Zürich
Zürich veröffentlicht Märzzahlen
News
Airliner

14.04.2025 PS

Zürich veröffentlicht Märzzahlen

Im März 2025 sind 2.353.808 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Verglichen mit dem Vorjahresmärz entspricht dies einem Plus von 1 Prozent.

Flughafen Zurich 1
Flughafen Zürich präsentiert Geschäftsjahr
News
Airliner

10.03.2025 PS

Flughafen Zürich präsentiert Geschäftsjahr

Im Berichtsjahr 2024 hat die Flughafen Zürich AG neue Höchstwerte in der Unternehmensgeschichte auf Stufe Ertrag, Betriebs- und Konzernergebnis erreicht.

Flughafen Dresden Vorfeld
90 Jahre Flughafen Dresden
News
Airliner

16.07.2025 PS

90 Jahre Flughafen Dresden

Am 11. Juli 2025 feiert der Flughafen Dresden sein 90-jähriges Jubiläum. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1935 ist der Flughafen zu einem bedeutenden Standort der Luftfahrtindustrie herangewachsen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.