Blohm&Voss BV 142

01.11.2014 EK
bv142v1_200x130

Blohm&Voss BV 142, Herstellerland: Deutschland Die Blohm&Voss BV 142 wurde nach der Forderung der Lufthansa als Postflugzeug gebaut. Spannweite: 20,53 m, Länge: 20,45 m, Maximales Abfluggewicht: 16.560 kg

Der Auftrag zur Entwicklung einer Landversion des Schwimmerflugzeuges Ha 139, das als Postflugzeug regelmäßig im Atlantikdienst nach Südamerika eingesetzt wurde, kam von der Lufthansa, die für die Langstrecken nach Afrika und Asien ein landgestütztes Postflugzeug wollte. Entsprechende Versuchsflüge waren mit der viermotorigen Heinkel He 116 bereits durchgeführt worden. Richard Vogt, der Chefkonstrukteur bei Blohm&Voss, behielt die Grundkonzeption der Ha 139 als Ganzmetallflugzeug bei und ersetzte lediglich die Schwimmer durch ein einziehbares Heckradfahrwerk, wobei das Hauptfahrwerk mit Doppelrädern versehen war. 1938 begann die Auslieferung von vier V-Maschinen, die bis August 1939 im Atlantik-Postdienst eingesetzt wurden. Mit Beginn des zweiten Weltkrieges machte man auch die Atlantik-Briefträger wehrtüchtig. Die zweite Maschine wurde zum Fernaufklärer und Behelfsbomber BV 142 V2/U1 umgebaut. In das Postabteil baute man einen provisorischen Bombenschacht für 8 50kg Sprengbomben ein und die Maschine wurde mit 5 MG 15 ziemlich stark bewaffnet. Die V1 erhielt den kompletten Rumpfbug der He 111H-6, allerdings waren die Leistungen der umgebauten Maschinen so unbefriedigend, dass die V3 und V4 nicht mehr umgebaut wurden. Die vier Maschinen wurden als Transporter bei der Invasion Norwegens eingesetzt und nach einem Zwischenspiel an der Ostfront 1942 mangels Ersatzteilen aus dem Dienst gezogen und verschrottet. Ein existierendes Projekt, die Maschinen als Träger für den Überwassertorpedo Blohm&Voss GT 1200C zu verwenden, wurde nicht verwirklicht.

BV-141 V1 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: BV 142 V2/U1

Verwendung: Fernaufklärer, Behelfsbomber, Transportflugzeug
Baujahr: 1940
Besatzung: 6 Mann
Triebwerk: 4x luftgekühlte 9 Zylinder Sternmotoren BMW 132 H-1
Startleistung: 880 PS (647 kW)
Dauerleistung: 820 PS (603 kW) in 2.500 m

Spannweite:20,53 m
Länge: 20,45 m
größte Höhe: 5,05 m
Propellerdurchmesser: 3,50 m
Flügelfläche: 130,00 m²
Flügelstreckung: 6,7
V-Form:
Flügeltiefe: 4,50 m
Flügelstreckung: 6,70
Propellerfläche: 9,62 m²
Spurweite: 6,00 m
Reifengröße: 1100 x 375 mm
Leermasse: 11.080 kg
Startmasse normal : 15.700 kg
Startmasse maximal: 16.560 kg
Kraftstoff: 6.560 Liter in 6 Behältern im Zentralholm
Schmierstoff: 600 Liter
Flächenbelastung: 127,4 kg/m²
Leistungsbelastung: 4,70 kg/PS (6,39 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 375 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.000 m: 400 km/h
Reisegeschwindigkeit in 3.000 m: 340 km/h
Landegeschwindigkeit: 100 km/h
Gipfelhöhe:6.800 m
Steigleistung: 6,80 m/s
Steigzeit auf 1000 m: 2,5 min
Steigzeit auf 3000 m: 8,5 min
Reichweite normal: 3.900 km
Flugdauer maximal: 12,5 h bei 350 km/h

Bewaffnung: 5x 7,9 mm Maschinengewehre MG 15 im Bugstand, auf der Rumpfoberseite im Drehturm, in den Seitenfenstern und in der Heckwanne
Bombenlast: 400 kg ( 8x50 kg Sprengbomben oder 4x 100 kg Sprengbomben)

Share

Empfohlen

Copa Airlines Boeing 737 MAX 9
Copa Airlines präsentiert Januarzahlen
News
Airliner

23.02.2022 PS

Copa Airlines präsentiert Januarzahlen

Copa Airlines Holdings aus Panama gab die Januarzahlen bekannt. Die Fluggesellschaft aus Lateinamerika leidet immer noch unter der Corona Krise.

Copa Airlines Boeing 737 MAX 9
Copa Airlines präsentiert Märzzahlen
News
Airliner

20.04.2023 PS

Copa Airlines präsentiert Märzzahlen

Copa Airlines Holdings aus Panama gab die Märzzahlen bekannt. Die Fluggesellschaft aus Lateinamerika hat sich gut von den Tiefständen während der Corona Krise erholt.

Copa Airlines Boeing 737 MAX 9
Copa Airlines präsentiert Februarzahlen
News
Airliner

15.03.2023 PS

Copa Airlines präsentiert Februarzahlen

Copa Airlines Holdings aus Panama gab die Februarzahlen bekannt. Die Fluggesellschaft aus Lateinamerika hat sich gut von den Tiefständen während der Corona Krise erholt.

Copa Airlines Boeing 737 MAX 9
Copa Airlines präsentiert Augustzahlen
News
Airliner

19.09.2022 PS

Copa Airlines präsentiert Augustzahlen

Copa Airlines Holdings aus Panama gab die Augustzahlen bekannt. Die Fluggesellschaft aus Lateinamerika hat sich gut von den Tiefständen während der Corona Krise erholt.

Copa Airlines Boeing 737 MAX 9
Copa Airlines präsentiert Novemberzahlen
News
Airliner

19.12.2022 RK

Copa Airlines präsentiert Novemberzahlen

Copa Airlines Holdings aus Panama gab die Novemberzahlen bekannt. Die Fluggesellschaft aus Lateinamerika hat sich gut von den Tiefständen während der Corona Krise erholt.

Copa Airlines Boeing 737 MAX 9
Copa Airlines präsentiert Dezemberzahlen
News
Airliner

16.01.2023 RK

Copa Airlines präsentiert Dezemberzahlen

Copa Airlines Holdings aus Panama gab die Dezemberzahlen bekannt. Die Fluggesellschaft aus Lateinamerika hat sich gut von den Tiefständen während der Corona Krise erholt.

Copa Airlines Boeing 737 MAX 9
Copa Airlines präsentiert Oktoberzahlen
News
Airliner

21.11.2022 PS

Copa Airlines präsentiert Oktoberzahlen

Copa Airlines Holdings aus Panama gab die Oktoberzahlen bekannt. Die Fluggesellschaft aus Lateinamerika hat sich gut von den Tiefständen während der Corona Krise erholt.

Copa Airlines Boeing 737 MAX 9
Copa Airlines präsentiert Julizahlen
News
Airliner

31.08.2022 RK

Copa Airlines präsentiert Julizahlen

Copa Airlines Holdings aus Panama gab die Julizahlen bekannt. Die Fluggesellschaft aus Lateinamerika hat sich gut von den Tiefständen während der Corona Krise erholt.

Copa Airlines Boeing 737 MAX 9
Copa Airlines präsentiert Märzzahlen
News
Airliner

24.04.2022 RK

Copa Airlines präsentiert Märzzahlen

Copa Airlines Holdings aus Panama gab die Märzzahlen bekannt. Die Fluggesellschaft aus Lateinamerika hat sich gut von den Tiefständen während der Corona Krise erholt.

Copa Airlines Boeing 737 MAX 9
Copa Airlines präsentiert Aprilzahlen
News
Airliner

18.05.2022 RK

Copa Airlines präsentiert Aprilzahlen

Copa Airlines Holdings aus Panama gab die Aprilzahlen bekannt. Die Fluggesellschaft aus Lateinamerika hat sich gut von den Tiefständen während der Corona Krise erholt.

Copa Airlines Boeing 737 MAX 9
Copa Airlines präsentiert Februarzahlen
News
Airliner

14.03.2022 PS

Copa Airlines präsentiert Februarzahlen

Copa Airlines Holdings aus Panama gab die Februarzahlen bekannt. Die Fluggesellschaft aus Lateinamerika leidet immer noch unter der Corona Krise.

Copa Airlines Boeing 737 MAX 9
Copa Airlines präsentiert Aprilzahlen
News
Airliner

21.05.2023 PS

Copa Airlines präsentiert Aprilzahlen

Copa Airlines Holdings aus Panama gab die Aprilzahlen bekannt. Die Fluggesellschaft aus Lateinamerika hat sich gut von den Tiefständen während der Corona Krise erholt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.