Manfred Weiss WM-23 Ezüstnyil

01.11.2014 EK
wm23_200

Manfred Weiss WM-23 Ezüstnyil, Herstellerland: Ungarn Ezüstnyil heisst zu Deutsch Silberpfeil. Das Flugzeug wurde in Ungarn gebaut. Spannweite: 10,60 m, Länge: 10,80 m, Maximales Abfluggewicht: 3.290 kg

Kurz vor Beginn des zweiten Weltkrieges verfügte die königliche ungarische Luftwaffe über ein Arsenal von ausländischen Flugzeugen, die nicht dem neuesten Stand der Flugtechnik entsprachen. Als Bombenflugzeuge waren dies die Ju-86 und in Lizenz gebaute He-170, während die Jagdflieger über Fiat CR-32 Doppeldecker verwendeten. In der Flugtechnik hatte sich Ungarn stark an Italien und Deutschland angelehnt. Eine eigene Flugzeugindustrie entstand in den Manfred Weiss werken in Budapest, die ab 1931 Fokker F.VIII in Lizenz bauten. Als erste Eigenentwicklungen folgten die WM-10 und WM-13, zwei leichte Schuldoppeldecker. 1936 entstanden die WM-16 Budapest und die WM-21 Solyom, die ab 1938 in kleiner Serie gebaut wurden. 1939 kaufte Ungarn 12 He-112 Jagdflugzeuge. Deren moderne Konstruktion bildete die Grundlage für die Entwicklung der WM-23 Ezüstnyil, zu deutsch Silberpfeil. Konstrukteur war Bela Samu. Die Maschine war als Tiefdecker mit einziehbarem Spornradfahrwerk in Gemischtbauweise hergestellt, wobei der Rumpf eine Metallkonstruktion darstellte, während die Tragflügel eine Sperrholzbeplankung erhielten. Die Ruder waren stoffbespannt. Als Antrieb verwendete man einen in Lizenz gebauten Gnome Rhone K-14 B. Charakteristisch war der Knickflügel, der von den Heinkel-Konstruktionen He 170 und He 112 übernommen wurde. Der Erstflug erfolgte am 23.02.1940. Die weitere Erprobung lag in den Händen der Testpiloten Szechenyi und Boskovics. Dabei wurden zahlreiche Verbesserungen für den geplanten Serienbau vorgesehen, so sollte ein Daimler Benz DB 605 Triebwerk verwendet werden. Der hölzerne Tragflügel wurde durch eine Ganzmetallkonstruktion ersetzt. Die so geplante Serienmaschine erhielt die Bezeichnung WM-123, eine Aufklärervariante WM-23 B und ein zweisitziges Schulflugzeug WM-23 G waren ebenfalls geplant. Der Absturz des einzigen Prototypen im Mai 1941, nach insgesamt nur 105 Minuten Gesamtflugzeit, beendete die Entwicklung der WM-23 und damit den Versuch, die ungarischen Jagdverbände mit einer nationalen Eigenentwicklung auszurüsten. Die Jagdverbände wurden mit Messerschmitt Bf 109 E und F ausgestattet. Die Manfred Weiss Flugzeugwerke übernahmen 1942 die Produktion der Messerschmitt Me 210, von der bis 1944 insgesamt 377 Stück gefertigt wurden.

Manfred Weiss WM-23 Ezüstnyil (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Manfred Weiss WM-23/I

Verwendung: Jagdflugzeug
Baujahr: 1940
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: ein luftgekühlter 14 Zylinder Doppelsternmotor WM-K-14B (Lizenz Gnome-Rhone K-14) mit Ganzmetall-Zweiblatt-Verstellpropeller
Startleistung: 1.020 PS
Dauerleistung: 890 PS in 4.000 m

Spannweite: 10,60 m
Länge: 10,80 m
größte Höhe: 3,55 m
Propellerdurchmesser: 3,75 m
Propellerfläche: 11,04 m²
Spurweite: 3,08 m
Flügelfläche: 23,50 m²
V-Form: +5°
Leermasse: 2.440 kg
Startmasse normal: 3.090 kg
Startmasse maximal: 3.290 kg
Tankinhalt: 550 Liter
Flächenbelastung: 140,0 kg/m²
Leistungsbelastung: 3,23 kg/PS
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 495 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 5.000m: 540 km/h
Reisegeschwindigkeit in 5.000m: 470 km/h
Gipfelhöhe: 9.000 m
Steigleistung: 17,0 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1 min
Steigzeit auf 6.000 m: 6,2 min
Reichweite normal: 600 km
Reichweite maximal: 730 km
Landestrecke: 420 m
Startstrecke: 350 m
Flugdauer: 1,75 h

Bewaffnung: zwei 12,7 mm Maschinengewehre Gebauer Danuvia GEP und zwei 8,0 mm Maschinengewehre Gebauer Danuvia GAP
Bombenlast maximal: 100 kg Abwurfwaffen an vier Aufhängepunkten unter den Tragflächen

Share

Empfohlen

X2_HiSpeed_400x263
Sikorsky X2 erreicht Höchstgeschwindigkeit
News
General Aviation

16.09.2010 RK

Sikorsky X2 erreicht Höchstgeschwindigkeit

Der Versuchsträger Sikorsky X2 hat am 15. September 2010 seine angepeilte Maximalgeschwindigkeit von 250 Knoten (463 km/h) erreicht.

X2_HiSpeed_400x263
Sikorsky X2 stellt Geschwindigkeitsrekord auf
News
General Aviation

27.07.2010 RK

Sikorsky X2 stellt Geschwindigkeitsrekord auf

Der neue Testhubschrauber von Sikorsky hat inoffiziell mit 225 Knoten (416 km/h) den Geschwindigkeitsrekord aus den 1980er Jahren übertroffen.

EurocopterX3_400x263
Eurocopter enthüllt X3 Versuchsträger
News
General Aviation

28.09.2010 RK

Eurocopter enthüllt X3 Versuchsträger

Am sechsten September 2010 startete der Hochgeschwindigkeitsversuchsträger von Eurocopter in Istres zu seinem Jungfernflug.

S76D_400x263
Sikorsky S-76D geht in Produktion
News
General Aviation

10.12.2010 RK

Sikorsky S-76D geht in Produktion

Der erste Sikorsky S-76D Hubschrauber ging im Werk Coatesville, Pennsylvania in die Endfertigung.

A380_Querwind_400x263
Hart am Limit: Querwindlandung
News
Airliner

07.05.2010 RK

Hart am Limit: Querwindlandung

Kürzlich sind wir auf Youtube über einen Film gestolpert, der ein paar spektakuläre Querwindlandungen zeigt.

GripenNG_400x263
Saab Gripen NG Demo wieder im Einsatz
News
Airpower

09.11.2009 RK

Saab Gripen NG Demo wieder im Einsatz

Nach der Installation des AESA Radars ist der Saab Gripen NG Demonstrator wieder im Flugtestprogramm.

Hurkus Ii First Flight 1
Hürkus II absolviert Jungfernflug
News
Airpower

02.01.2025 PS

Hürkus II absolviert Jungfernflug

Am 30. Dezember 2024 startete das modernisierte Turboprop Schulflugzeug Hürkus II auf dem Werkgelände von Turkish Aerospace Industries in Ankara zum erfolgreichen Jungfernflug.

Third_B7478_400x263
Flight Test: Dritter Boeing 747-8 abgehoben
News
Airliner

18.03.2010 RK

Flight Test: Dritter Boeing 747-8 abgehoben

Am Mittwoch, dem 17. März 2010, ist der dritte Prototyp des neuen Jumbo Vollfrachters in Everett zu seinem Erstflug abgehoben.

G650_T2_400x263
Flight Test: Gulfstream G650 ist der Schnellste
News
Airliner

03.09.2010 RK

Flight Test: Gulfstream G650 ist der Schnellste

Während den Flattertests erreichte der Gulfstream G650 eine Spitzengeschwindigkeit von Mach 0,995.

UK_MRTT_Hornet_400x263
Hornet in Kontakt mit RAF Airbus A330 MRTT
News
Airpower

17.12.2010 RK

Hornet in Kontakt mit RAF Airbus A330 MRTT

Zum ersten Mal stellte ein für die Royal Air Force bestimmter A330 MRTT über Spanien Trockenkontakte zu einem F/A-18 der spanischen Luftstreitkräfte her.

G250_400x263
Flight Test: 3. Gulfstream G250 im Flugtestprogramm
News
General Aviation

06.07.2010 RK

Flight Test: 3. Gulfstream G250 im Flugtestprogramm

Am 28. Juni 2010 absolvierte das dritte und letzte G250 Testflugzeug von Gulfstream und Israel Aircraft Industries seinen Erstflug.

Dreamliner_Crosswind_400x263
Video: Boeing 787 Dreamliner im Querwind
News
Airliner

13.09.2010 RK

Video: Boeing 787 Dreamliner im Querwind

Der zweite Dreamliner Prototyp ZA002 übt sich momentan in Island mit Querwindlandungen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.