Florida Tech übernimmt vier Piper Pilot 100i

23.08.2024 PS
4 New Piper Pilot 100i Florida Tech
Florida Tech übernimmt vier Piper Pilot 100i (Foto: Piper Aircraft)

Piper Aircraft, Inc. ist stolz, die kürzlich erfolgte Lieferung von vier weiteren Piper Pilot 100i-Flugzeugen an das Florida Institute of Technology (Florida Tech) in Melbourne, Florida, bekannt zu geben.

Diese vier Flugzeuge sind die zweite Lieferung von Pilot 100i in diesem Jahr, womit die Flotte des Unternehmens nun insgesamt acht Flugzeuge dieses Typs umfasst. Mit einem geschätzten Anstieg der Schülerimmatrikulation um 80 Prozent in den letzten drei Jahren, einschließlich einer prognostizierten Steigerung des Flugbetriebsvolumens um 36 Prozent, freut sich Florida Tech Aviation darauf, sein Wachstum durch die bekannte Betriebseffizienz des Piper Pilot 100i in der gesamten Flugausbildungsgemeinschaft weiter voranzutreiben. Florida Tech nutzt derzeit eine Flotte von fast fünfzig Flugzeugen, darunter Piper Archers, Piper Seminoles, Piper Warriors und jetzt auch acht Piper Pilot 100i.

Über die Piper Pilot 100 und Piper Pilot 100i

Im Vordergrund stand bei der Entwicklung der Piper Pilot 100 und Piper Pilot 100i die Forderung, bei einem tiefen Preis, die maximale Flugleistung herausholen zu können. Die Piper Pilot 100i ist für den Instrumentenflug ausgerüstet und zu einem kompetitiven Preis von 298.900 US-Dollar zu haben.

Als Basis für die Piper Pilot 100 und Piper Pilot 100i dient die bewährte Piper PA-28, eines der meistgebauten Kleinflugzeugen in der General Aviation. Die Piper PA-28 erfreut sich seit mehr als 50 Jahren einer großen Beliebtheit und wird heute als Piper PA-28 Archer III immer noch gebaut, so ist es nicht verwunderlich, dass die Ingenieure dieses Muster als Vorbild nahmen. Die Piper Pilot 100 müssen am Markt zu einem günstigen Preis zur Verfügung stehen und sind hauptsächlich für die Grundschulung gedacht. Die Piper Pilot 100 sollte bei ihrer Ankündigung 259.000 US Dollar kosten und die Piper Pilot 100i konnte man bei ihrer Bekanntgabe für 285.000 US Dollar kaufen. 

Die Pilot 100 ist als Zweisitzer für die Grundschulung nach Sichtflugregeln ausgelegt und die Pilot 100i verfügt über eine bessere Instrumentierung für den Schulbetrieb unter Instrumentenflugbedingungen. Bei beiden Modellen kann bei Bedarf als Option ein dritter eingebaut werden. Als Antrieb dient ein 180 PS starker Continental Prime IO-370-D3A Einspritzmotor mit vier Zylindern, der seine Kraft auf einen Zweiblatt-Propeller überträgt. Beide Flugzeuge sollen eine maximale Reisefluggeschwindigkeit von rund 128 Knoten (237 km/h) und über eine Reichweite von 522 Nautische Meilen (966 km) mit einer Reserve von 45 Minuten verfügen.

Beide Kleinflugzeuge sind mit einem Garmin G3X Touch als Hauptfluginstrument ausgerüstet, die Piper Pilot 100i hat neben dem Standard Avionikpaket auch noch einen GFC500 Autopilot und ein GNX 375 Navigationsgerät eingebaut und ist damit auch für die Instrumentenflugschulung geeignet.

Share

Empfohlen

Piper M700 Fury 1
Piper M700 FURY in Großbritannien zugelassen
News
General Aviation

18.12.2024 PS

Piper M700 FURY in Großbritannien zugelassen

Die britische Zivilluftfahrtbehörde hat der Piper M700 FURY die Musterzulassung erteilt, die erste FURY soll noch in diesem Monat an einen Kunden in Großbritannien ausgeliefert werden.

Piper P A28 R 201 T Turbo Arrow Iv
Piper Pa-28RT-201T Turbo Arrow IV

Piper Pa-28RT-201T Turbo Arrow IV

Piper Pa-28RT-201T Turbo Arrow IV, Land: USA Die Turbo Arrow ist die moderne Weiterentwicklung der Piper Pa 28 Cherokee. Sie ist eines der erfolgreichsten Flugzeuge seiner Klasse. Spannweite: 10,80 m, Länge: 7,62 m, Maximales Abfluggewicht: 1315 kg

Piper P A25 Pawnee
Piper PA 25 Pawnee

Piper PA 25 Pawnee

Piper PA 25 Pawnee, Herstellerland: USA Die Piper PA 25 Pawnee war wegen ihrer Robustheit ein sehr wichtiges Agrarflugzeug und wird heute oft an Segelfluggeländen als F-Schlepp Maschine eingesetzt. Spannweite: 11,02 m, Länge: 7,73 m, Maximales Abfluggewicht: 1315 kg

Piper Cherokee PA-28
Piper PA-28 Cherokee

Piper PA-28 Cherokee

Die Piper PA-28 Cherokee ist ein viersitziges Reise- und Schulflugzeug, die PA-28 aus den 1960er Jahren bildet den Grundstein für eine der erfolgreichsten Flugzeugfamilien. Die PA-28 wird auch heute noch gebaut.

Piper PA-38 Tomahawk
Piper PA-38

Piper PA-38

Piper PA 38, Land: USA Piper führte 1978 ein neues zweisitziges Schul- und Reiseflugzeug ein. Das Flugzeug bekam den Namen "Tomahawk". Spannweite: 10,36 m, Länge: 7,04 m, Maximales Abfluggewicht: 757 kg

Piper PA-34-220T Seneca III
Piper PA-34-220T Seneca III

Piper PA-34-220T Seneca III

Bei der Piper PA-34-220T Seneca III handelt es sich um ein zweimotoriges Reiseflugzeug, das sich auch sehr gut für die Pilotenausbildung eignet. Die Piper Seneca III ist das Nachfolgemodell der Seneca II und kam Ende 1981 auf den Markt.

Piper Pa-46-310P Malibu
Piper Pa-46-310P Malibu

Piper Pa-46-310P Malibu

Die Piper Pa-46-310P Malibu ist ein einmotoriges Reiseflugzeug mit Druckkabine, das Flugzeug absolvierte am 30. November 1979 den Jungfernflug.

Piper PA-28R-201 Arrow III
Piper PA-28R-201 Arrow III

Piper PA-28R-201 Arrow III

Piper PA-30 Twin Comanche
Piper PA-30 Twin Comanche

Piper PA-30 Twin Comanche

Die Piper PA-30 Twin Comanche ist ein zweimotoriges Reiseflugzeug für bis zu vier Insassen, das Flugzeug kam 1963 auf den Markt. Bis 1973 wurden 2.142 Twin Comanche ausgeliefert.

Piper PA-44 Seminole
Piper PA-44 Seminole
Lexikon
Airliner

21.02.2019 RK

Piper PA-44 Seminole

Die Piper PA-44 Seminole wurde Ende der 1970er Jahre am Markt eingeführt, es handelt sich dabei um ein zweimotoriges Schul- und Reiseflugzeug.

Piper Archer Iii
Piper Archer III

Piper Archer III

Piper Archer III, Land: USA Die Piper Archer III ist ein sehr beliebtes Reiseflugzeug mit 4 Sitzplätzen. Spannweite: 10,8 m, Länge: 7,32 m, Maximales Abfluggewicht: 1157 kg

Piper PA-46 Malibu Meridian
Piper PA-46 Malibu Meridian

Piper PA-46 Malibu Meridian

Die Piper PA-46 Malibu Meridian ist ein Reiseflugzeug für sechs Personen. Es ist eine Weiterentwicklung der PA-46 Malibu, das Flugzeug mit Turbopropantrieb ist seit November 2000 auf dem Markt. Heute wird sie unter dem Namen Piper PA-46 M500 vermarktet, mehr als 550 dieser einmotorigen Turboprops wurden bereits ausgeliefert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.