Piper PA-30 Twin Comanche

22.11.2019 RK
Piper PA-30 Twin Comanche
Piper PA-30 Twin Comanche (Foto: AVI Pictures)

Die Piper PA-30 Twin Comanche ist ein zweimotoriges Reiseflugzeug für bis zu vier Insassen, das Flugzeug kam 1963 auf den Markt. Bis 1973 wurden 2.142 Twin Comanche ausgeliefert.

Piper PA-30 Twin Comanche

Als Nachfolger für die Piper PA-23 Apache entwickelte Piper aus der einmotorigen Piper Comanche die Twin Comanche, um in diesem Segment der leichten Zweimotorigen weiterhin auf dem Markt zu sein. Die Maschine ist als freitragender Tiefdecker mit einziehbarem Fahrwerk ausgelegt. Bis auf die neu konstruierte Nasensektion wurde die Zelle weitgehend von der einmotorigen Comanche übernommen. Die gefällige Zweimot erhielt zwei Boxermotoren mit je 162 PS Starleistung. Die Twin Comanche hob am 7. November 1962 zu ihrem Erstflug ab. In den sechziger Jahren zählte die Twin Comanche zu den preisgünstigsten Reiseflugzeugen dieser Klasse. Auf das Konto der Twin Comanche geht ein Streckenrekord aus dem Jahre 1964 für diese Klasse von Leichtflugzeugen, Max Conrad legte die Flugstrecke über 12.687,83 km von Kapstadt nach St. Petersburg in Florida ohne Zwischenlandung zurück. Nach einigen modernisierten Versionen geht die Twin Comanche 1973 mit 2.142 produzierten Exemplaren von der Produktionsstrasse.

Piper PA-30 Twin Comanche (Foto: AVI Pictures)

Technische Daten: Piper PA-30 Twin Comanche

Hersteller: Piper Vero Beach

Verwendung: Zweimotoriges Reiseflugzeug

Erstflug: 3. Mai 1962 (Unterschiedliche Quellenangaben)

Anzahl Plätze: 4

Antrieb:Zwei Vierzylinder Boxermotoren Lycoming IO-320-B

Startleistung: je 160 PS

Propeller: Zweiblatt-Verstellpropeller, Durchmesser 1,83 m

Besatzung: 1 - 2 Piloten

Passagiere:

Erstflug: 7. November 1962

Abmessungen

Spannweite:  10,97 m

Länge: 7,65 m

Höhe:  2,22 m

Flügelfläche:  16,54 m²

Massen

Leergewicht:  980 kg

Maximales Startgewicht:     1633 kg

Flugleistungen

Maximale Geschwindigkeit:  330 km/h

Reisegeschwindigkeit 75% Leistung:         312 km/h auf 2440 m

Minimalgeschwindigkeit:      111 km/h

Steiggeschwindigkeit:         7,4 m/s

Dienstgipfelhöhe:     5670 m

Maximale Reichweite:         1650 km

Startrollstrecke:       290 m

Landerollstrecke:     370 m

Richtpreis des Flugzeuges Mitte der sechziger Jahre: 33.900 Dollar

Share

Empfohlen

Frontier_18April08
News Sendung vom 18. April 2008
Sendung
News Sendung

19.04.2008 RK

News Sendung vom 18. April 2008

Delta fusioniert mit Northwest, American Airlines wieder voll Einsatzbereit, „Ich liebe Italien, ich fliege Alitalia“, Balpa mit Management nicht zufrieden, Frontier unter Chapter 11, Panavia Tornado immer noch voll im Einsatz

Boeing 747-400 British Airways
British Airways Pilotin Alex Smith im Interview
Reportagen
Airliner

01.09.2015 PS

British Airways Pilotin Alex Smith im Interview

Wie die Pilotin Alex Smith als dreifache Mutter ihren Job und Familie unter einen Hut bekommt verrät sie uns in einem Interview.

vfr_lszh_bern_200
VFR Flug Zürich to Bern

VFR Flug Zürich to Bern

Erfahrungsbericht Flugwetter "Im Zweifel nie"

fluegellinks_200
Mein Flug zum Säntis
Reportagen
Segelflug

14.05.2008 JKLA

Mein Flug zum Säntis

Flugbericht über den Streckenflugtag 2008 auf dem Flugplatz Speck-Fehraltorf.

Mein erster Flug
Mein erster Flug

Mein erster Flug

Ende März hatte ich die Gelegenheit auf einem Piper Archer II meinen ersten Flug zu machen, eigentlich war ich ja nur zum Mitfliegen eingeteilt!

Morane Type N
Geburtsstunde der Jagdflieger Asse
Reportagen
Airpower

31.12.2015 RK

Geburtsstunde der Jagdflieger Asse

Im Ersten Weltkrieg vor 100 Jahren war die Geburtsstunde der Jagdflieger Asse. Der Begriff wurde durch die Flugzeug vernarrten Franzosen ins Leben gerufen.

Cathay Pacific Boeing 747-400ERF
Made in Hong Kong - Teil 2
Reportagen
Airliner

24.05.2009 RK

Made in Hong Kong - Teil 2

Seit Februar 2007 weilt Andreas Mangold, vormals Kapitän bei der Swiss, in Hong Kong und berichtet regelmässig über sein Leben in der Metropole und seine Erlebnisse an seinem Arbeitsplatz, der Boeing 747-200, den er für Cathay Pacific Airways fliegt.

F-16 Fighting Falcon Aggressor (Foto: USAF)
Kurze Einführung in den Luftkampf
Reportagen
Airpower

01.05.2017 RK

Kurze Einführung in den Luftkampf

Die ersten Regeln wie man Luftkämpfe gewinnt, hat der Deutsche Jagdflieger Oswald Bölcke vor 100 Jahren im ersten Weltkrieg aufgestellt.

WW1_Frieden_400x263
Anmerkung der Redaktion
News
General Aviation

11.10.2009 RK

Anmerkung der Redaktion

Leider hat sich bei dieser News Meldung eine Diskussion entfacht, die bei uns auf FliegerWeb.com keinen Platz hat.

Malaysia Airlines Airbus A380
CEO Wechsel bei Malaysian
News
Airliner

20.04.2016 PS

CEO Wechsel bei Malaysian

Als Hoffnungsträger ist Christoph Müller vor einem Jahr bei Malaysian Airlines eingestiegen, jetzt tritt er von seinem Posten als Geschäftsführer zurück.

Boeing787_Spitfire_Formation_400
Boeing 787 Dreamliner trifft auf Spitfire
News
Airliner

15.08.2013 BGRO

Boeing 787 Dreamliner trifft auf Spitfire

Im britischen Derby ehrte British Airways die Belegschaft des britischen Triebwerkbauers Rolls-Royce mit einem Boeing 787 Dreamliner Überflug in Formation mit der legendären Supermarine Spitfire.

Cockpit Instruments AVRO (Foto: Robert Kühni)
Ereignisreicher Nachtflug
Reportagen
Airliner

12.11.2009 RK

Ereignisreicher Nachtflug

Flug in einer Winternacht von Düsseldorf nach Genf. Die Maschine war gerade mal drei Wochen im Betrieb. Solche kleinere Produktionsfehler kommen in den besten Familien vor, so schreiben wir nicht, um welchen Flugzeugtyp es sich dabei gehandelt hat.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.