Luftwaffe übernimmt 20sten A400M

20.08.2018 RK
Airbus Military A400M Luftwaffe
Airbus Military A400M Luftwaffe (Foto: Airbus Military)

Die Luftwaffe konnte am 9. August 2018 ihren zwanzigsten A400M Transporter übernehmen, nach der Übergabe wurde das Flugzeug von Sevilla nach Wunstorf überflogen.

Deutschland hat insgesamt 53 A400M Militärtransporter bestellt und ist ein wichtiger Programmpartner für den schweren Turbopropellertransporter von Airbus. Das Lufttransportgeschwader 62 in Wunstorf wird voraussichtlich vierzig A400M erhalten, somit ist nun die Hälfte der zukünftigen Flotte ausgeliefert. Mit der Auslieferung des 20. A400M hat das Lufttransportgeschwader einen weiteren Schritt zur vollen Einsatzreife vollzogen. Die Basis Wunstorf wird momentan ausgebaut, damit vierzig A400M untergebracht werden können, die Luftwaffe investiert dabei bis 2028 rund 300 Millionen Euro.

Zwanzigste A400M für die Luftwaffe in Wunstorf (Foto: Luftwaffe)

Oberst Ludger Bette ist stolz auf sein Team, zu dem rund 2.500 Soldatinnen und Soldaten gehören. Die Auslieferung des A400M heute ist für ihn ein weiterer Schritt in die richtige Richtung: „Mit der heutigen Auslieferung des 20. Airbus A400M ist die Flotte des LTG 62 auf 50 Prozent der Zielgröße angewachsen. Das verschafft uns die Möglichkeit, weitere Lufttransportkapazitäten für unsere Bedarfsträger bereitzustellen. Wir freuen uns über die Erfolge der letzten Wochen und betrachten den erfolgreichen Abschluss der Einsatzprüfung ‚Luftbetankung‘, die Qualifikation des Intensive Care Aeromedical Evacuatin – Rüstsatzes und die ersten Flüge nach Afghanistan sowohl als Bestätigung unserer Teamarbeit als auch als Anspruch, den erfolgreich eingeschlagenen Weg des Aufbaus taktischer Fähigkeiten konsequent voranzutreiben.“

Airbus hat laut eigenen Angaben bislang 63 A400M an Kunden übergeben. Der Hersteller hat insgesamt 174 Bestellungen für den viermotorigen Transporter erhalten.

Share

Empfohlen

Piper M700 Fury 1
Piper M700 FURY in Großbritannien zugelassen
News
General Aviation

18.12.2024 PS

Piper M700 FURY in Großbritannien zugelassen

Die britische Zivilluftfahrtbehörde hat der Piper M700 FURY die Musterzulassung erteilt, die erste FURY soll noch in diesem Monat an einen Kunden in Großbritannien ausgeliefert werden.

Piper P A28 R 201 T Turbo Arrow Iv
Piper Pa-28RT-201T Turbo Arrow IV

Piper Pa-28RT-201T Turbo Arrow IV

Piper Pa-28RT-201T Turbo Arrow IV, Land: USA Die Turbo Arrow ist die moderne Weiterentwicklung der Piper Pa 28 Cherokee. Sie ist eines der erfolgreichsten Flugzeuge seiner Klasse. Spannweite: 10,80 m, Länge: 7,62 m, Maximales Abfluggewicht: 1315 kg

Piper P A25 Pawnee
Piper PA 25 Pawnee

Piper PA 25 Pawnee

Piper PA 25 Pawnee, Herstellerland: USA Die Piper PA 25 Pawnee war wegen ihrer Robustheit ein sehr wichtiges Agrarflugzeug und wird heute oft an Segelfluggeländen als F-Schlepp Maschine eingesetzt. Spannweite: 11,02 m, Länge: 7,73 m, Maximales Abfluggewicht: 1315 kg

Piper Cherokee PA-28
Piper PA-28 Cherokee

Piper PA-28 Cherokee

Die Piper PA-28 Cherokee ist ein viersitziges Reise- und Schulflugzeug, die PA-28 aus den 1960er Jahren bildet den Grundstein für eine der erfolgreichsten Flugzeugfamilien. Die PA-28 wird auch heute noch gebaut.

Piper PA-38 Tomahawk
Piper PA-38

Piper PA-38

Piper PA 38, Land: USA Piper führte 1978 ein neues zweisitziges Schul- und Reiseflugzeug ein. Das Flugzeug bekam den Namen "Tomahawk". Spannweite: 10,36 m, Länge: 7,04 m, Maximales Abfluggewicht: 757 kg

Piper PA-34-220T Seneca III
Piper PA-34-220T Seneca III

Piper PA-34-220T Seneca III

Bei der Piper PA-34-220T Seneca III handelt es sich um ein zweimotoriges Reiseflugzeug, das sich auch sehr gut für die Pilotenausbildung eignet. Die Piper Seneca III ist das Nachfolgemodell der Seneca II und kam Ende 1981 auf den Markt.

Piper Pa-46-310P Malibu
Piper Pa-46-310P Malibu

Piper Pa-46-310P Malibu

Die Piper Pa-46-310P Malibu ist ein einmotoriges Reiseflugzeug mit Druckkabine, das Flugzeug absolvierte am 30. November 1979 den Jungfernflug.

Piper PA-28R-201 Arrow III
Piper PA-28R-201 Arrow III

Piper PA-28R-201 Arrow III

Piper PA-30 Twin Comanche
Piper PA-30 Twin Comanche

Piper PA-30 Twin Comanche

Die Piper PA-30 Twin Comanche ist ein zweimotoriges Reiseflugzeug für bis zu vier Insassen, das Flugzeug kam 1963 auf den Markt. Bis 1973 wurden 2.142 Twin Comanche ausgeliefert.

Piper PA-44 Seminole
Piper PA-44 Seminole
Lexikon
Airliner

21.02.2019 RK

Piper PA-44 Seminole

Die Piper PA-44 Seminole wurde Ende der 1970er Jahre am Markt eingeführt, es handelt sich dabei um ein zweimotoriges Schul- und Reiseflugzeug.

Piper Archer Iii
Piper Archer III

Piper Archer III

Piper Archer III, Land: USA Die Piper Archer III ist ein sehr beliebtes Reiseflugzeug mit 4 Sitzplätzen. Spannweite: 10,8 m, Länge: 7,32 m, Maximales Abfluggewicht: 1157 kg

Piper PA-46 Malibu Meridian
Piper PA-46 Malibu Meridian

Piper PA-46 Malibu Meridian

Die Piper PA-46 Malibu Meridian ist ein Reiseflugzeug für sechs Personen. Es ist eine Weiterentwicklung der PA-46 Malibu, das Flugzeug mit Turbopropantrieb ist seit November 2000 auf dem Markt. Heute wird sie unter dem Namen Piper PA-46 M500 vermarktet, mehr als 550 dieser einmotorigen Turboprops wurden bereits ausgeliefert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.