Stscherbakov Stsche-2

01.11.2014 EK
stsche2_200

Stscherbakov Stsche-2, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Stscherbakov Stsche-2 bewährte sich bis Ende der 60iger Jahre auf den Regionallinien der Aeroflot. Spannweite: 21,95 m, Länge: 15,25 m, Maximales Abfluggewicht: 3.720 kg

Die Maschine wurde im Auftrag des Ministerium für Luftfahrt, mit der Aufgabe als Verbindungsflugzeug und leichter Transporter zwischen den einzelnen Flugzeugwerken zu operieren, entwickelt. Da viele der Fertigungsbetriebe aus den gefährdeten Gebieten im Westen hinter den Ural verlagert worden waren, wo es eine Infrastruktur nur ansatzweise gab, war ein solches Flugzeug sicher notwendig. Als Auflage bestand, keine kriegswichtigen Materialien zu benutzen und als Antrieb war der in großen Stückzahlen verfügbare M-11D zu verwenden, so dass die Stsche-2 in reiner Holzbauweise entstand. Das Flugzeug war ein abgestrebter Hochdecker mit doppeltem Seitenleitwerk und festen Spornradfahrwerk. Entwicklungsbeginn war Anfang 1942 und bereits im Herbst fand der Erstflug des Prototyps statt, wobei auf einen Entwurf für ein leichtes Verkehrsflugzeug für die örtlichen Linien der Aeroflot von 1940 zurückgegriffen wurde, das ursprünglich in Gemischtbauweise entstehen sollte. Nach Abschluss der staatlichen Prüfungen und der Entscheidung zur Serienfertigung im Sommer 1943 begann diese am 3.Oktober 1943 und lief bis Februar 1946. Die ersten Serienmaschinen wurden im Sommer 1944 ausgeliefert. Gebaut wurde die Stsche-2 in zwei Varianten, als Transportflugzeug (maximale Zuladung 1.000kg), ein Einsatz als Sanitätsflugzeug mit elf Tragen war auch möglich, oder als Schulflugzeug für die Navigatorenausbildung. Ferner verwendete man die Maschine auch zum Personentransport (maximal 16 Passagiere) und als Fallschirmspringer-Absetzflugzeug für 9 Springer. Nach Kriegsende wurde noch eine Variante als Landwirtschaftsflugzeug gebaut, auch wurden Dieselmotoren eingebaut. Eine Variante als Doppelrumpfflugzeug mit drei Motoren blieb nur ein Entwurf. Trotz der gefährlichen Untermotorisierung, der als Ersatz für den M11D geplante Einbau des M-31 mit 305 PS Startleistung konnte nicht erfolgen, da die Entwicklung und der Bau des Motors eingestellt worden waren, bewährte sich die Maschine sowohl bei den Luftstreitkräften als auch bei der staatlichen Luftflotte. Die Ausführung als Landwirtschaftsflugzeug scheiterte in der Praxis und wurde schnell aufgegeben. Im lokalen Luftverkehr bewährte sich die Maschine jedoch und flog noch bis Ende der 60iger Jahre auf den Regionallinien der Aeroflot. Einige Exemplare flogen auch bei den polnischen Luftstreitkräften. Die gefertigte Stückzahl wird auf 400 ? 700 Exemplare geschätzt.

Stscherbakov Stsche-2 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Stscherbakov Stsche-2

Verwendung: leichtes Transport- und Sanitätsflugzeug, Schulflugzeug, Absetzflugzeug, Landwirtschaftsflugzeug
Baujahr: 1944
Besatzung: 2 Mann
maximale Nutzlast: 1.150 kg oder 11 Tragen oder 9 voll ausgerüstete Fallschirm-springer
Triebwerk: zwei luftgekühlte 5-Zylinder-Sternmotoren M11D mit verstellbarem Zweiblatt-Holzpropeller
Startleistung: 115 PS (85 kW)
Dauerleistung: 100 PS in 2.000m (74 kW)

Spannweite: 21,95 m
Länge: 15,25 m
größte Höhe: 4,00 m
Flügelfläche: 63,88 m²
V-Stellung: 2,5°
Spurweite: 3,60 m
Propellerdurchmesser: 2,58 m²
Propellerfläche: 5,24 m²
Leermasse: 2.210 kg
Startmasse normal: 3.420 kg
Startmasse maximal: 3.720 kg
Kraftstoff: 400 Liter
Flächenbelastung: 58,23 kg/m²
Leistungsbelastung: 16,18 kg/PS (22,00 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 135 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 2.000 m: 150 km/h
Reisegeschwindigkeit in 2.000 m: 120 km/h
Startgeschwindigkeit: 105 km/h
Landegeschwindigkeit: 60 km/h
Gipfelhöhe: 3.000 m
Steigleistung: 1,45 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 11 min 40s
Steigzeit auf 3.000 m: 36 min
Reichweite normal: 480 km
Reichweite maximal: 640 km

Share

Empfohlen

A318_jem_400263
Air France-KLM überarbeitet Indien Strategie
News
Airliner

06.10.2008 NCAR

Air France-KLM überarbeitet Indien Strategie

Air France-KLM überarbeitet ihre Indien Strategie, um am wachsenden indischen Ausreiseverkehr teilzuhaben.

A318_jem_400263
Air France-KLM erwägt temporäre Entlassungen
News
Airliner

10.07.2009 PSEN

Air France-KLM erwägt temporäre Entlassungen

Air France-KLM sagte gestern, sie werde möglicherweise temporäre Beurlaubungen aussprechen oder Teilzeitarbeit einführen.

Boeing777_AirFrance_400x263
Air France-KLM wartet auf Alitalia Businessplan
News
Airliner

11.09.2008 NCAR

Air France-KLM wartet auf Alitalia Businessplan

Air France-KLM wartet den neuen Businessplan von Alitalia ab, bis sie sich über die Art oder Höhe ihrer Minderheitsbeteiligung entscheidet.

Boeing_KLM400x263
Air France: Passagierzahlen rückläufig
News
Airliner

07.07.2009 PSEN

Air France: Passagierzahlen rückläufig

Auch im Juni gingen die Passagierzahlen bei Air France-KLM zurück, dieses Mal um 6,4 Prozent.

Boeing777_AirFrance_400x263
AF-KLM weiterhin im Abwärtstrend
News
Airliner

07.10.2009 PSEN

AF-KLM weiterhin im Abwärtstrend

Air France-KLM muss für den September zum neunten Mal in Folge einen Rückgang der Verkehrszahlen vermelden.

A318_jem_400263
Air France-KLM meldet Maizahlen
News
Airliner

09.06.2009 PSEN

Air France-KLM meldet Maizahlen

Auch bei Air France-KLM dreht sich die Spirale weiterhin abwärts, die Airline vermerkt eine Abnahme des Passagierverkehrs um 8,1 Prozent.

Boeing777_AirFrance_400x263
Air France-KLM meldet Märzresultate
News
Airliner

07.04.2009 PSEN

Air France-KLM meldet Märzresultate

Bereits zum dritten Mal in Folge meldet Air France-KLM sinkende Monatszahlen. Im März nahm der Passagierverkehr um 9,4 Prozent ab.

KLM400_2
Air France kürzt im Sommer Kapazität
News
Airliner

03.02.2009 NCAR

Air France kürzt im Sommer Kapazität

Air France plant, in der kommenden Sommersaison ihre Kapazität um 1 bis 2 Prozent zu kürzen.

Boeing777_AirFrance_400x263
Air France KLM meldet Rückgang der Einnahmen
News
Airliner

24.07.2009 PSEN

Air France KLM meldet Rückgang der Einnahmen

Air France KLM Group sagte, im zweiten Quartal sei der Umsatz um 20,5 Prozent zurück gegangen.

Boeing777_AirFrance_400x263
Air France-KLM verkleinert ihr Angebot
News
Airliner

12.03.2009 PSEN

Air France-KLM verkleinert ihr Angebot

Air France-KLM sagte, sie werde die Kapazität während der Sommersaison um 3,4 Prozent statt den angekündigten zwei Prozent verkleinern.

KLM400_2
Air France - KLM streicht 2.000 Stellen
News
Airliner

13.02.2009 PSEN

Air France - KLM streicht 2.000 Stellen

Nachdem Air France – KLM Group einen Verlust im dritten Quartal vermelden musste, will sie nun 2.000 Stellen kürzen.

Boeing777_AirFrance_400x263
Air France-KLM kauft 25% der Alitalia
News
Airliner

26.03.2009 PSEN

Air France-KLM kauft 25% der Alitalia

Air France KLM gab gestern bekannt, dass sie einen 25 Prozent Anteil an Alitalia im Wert von 323 Millionen Euro erstanden hat.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.