Mitsubishi Ki-51

01.11.2014 EK
ki51_200

Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen. Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg

Die Ki-51 entstand als Weiterentwicklung der Mitsubishi Ki-30 für den Einsatz als Schlachtflugzeug. Der Entwicklungsauftrag des japanischen Heeres wurde im Herbst 1937 ausgelöst, die Entwicklung begann im Februar 1938. Die Maschine war eine robuste Ganzmetallkonstruktion, mit luftgekühltem Sternmotor und festen Heckradfahrwerk. Unter dem Rumpf konnte eine 250 kg Sprengbombe mitgeführt werden. Im Juni 1939 waren die beiden bestellten Prototypen zum Erstflug bereit, der auch ohne Probleme verlief. Neben der zweisitzigen Ausführung als Schlachtflugzeug wollte das Heer ein eine einsitzige Version zum Einsatz als Aufklärungsflugzeug, wobei die Luftbildkamera im hinteren Cockpit eingebaut werden sollte. Diese Ausführung erhielt die Bezeichnung Ki-51a, ging aber nach umfassender Erprobung nicht in den Serienbau. Stattdessen entwickelte Mitsubishi einen Kamerarüstsatz, der es ermöglichte, die Ki-51 kurzfristig zu Aufklärungseinsätzen zu verwenden. Die Serienfertigung begann im Januar 1940 bei Mitsubishi und lief bis März 1944. Dabei wurden 2.385 Maschinen hergestellt. Die Firma Rikugun baute zwischen Juli 1941 und Juli 1945 weitere 913 Flugzeuge in Lizenz. Eine Überarbeitung zur Ki-71 mit Einziehfahrwerk, größerer Bombenlast und stärkerer Bewaffnung fand bereits Ende1941 statt, das Modell ging aber nicht in Serie. Der erste Kampfeinsatz erfolgte 1940 in China, danach Einsatz auf allen pazifischen Kriegsschauplätzen. Nach der Kapitulation Japans bildeten zurückgelassene Ki-51 den Grundstock der Neuaufstellung der indonesischen Luftstreitkräfte. Der alliierte Codenamen der Ki-51 war Sonia.

Mitsubishi Ki-51 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Mitsubishi Ki-51

Verwendung: Schlachtflugzeug, leichtes Bomben- und Aufklärungsflugzeug
Baujahr: 1941
Besatzung: 2 Mann
Triebwerk: ein luftgekühlter 14 Zylinder Doppelsternmotore Mitsubishi Ha-26-II
Startleistung: 945 PS (704 kW)
Dauerleistung: 880 PS (656 kW) in 4.000 m

Spannweite: 12,10 m
Länge: 9,21 m
größte Höhe: 2,73 m
Spurweite: 3,04 m
Propellerdurchmesser: 3,25 m
Propellerfläche: 8,30 m²
Flügelfläche: 24,10 m²
V-Form: +3°
Leermasse: 1.865 kg
Startmasse normal: 2.805 kg
Startmasse maximal: 2.940 kg
Tankinhalt: 560 Liter
Flächenbelastung: 122,0 kg/m²
Leistungsbelastung: 3,11 kg/PS (4,18 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 404 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.000 m: 424 km/h
Reisegeschwindigkeit in 3.000 m: 380 km/h
Gipfelhöhe: 8.250 m
Steigleistung: 8,7 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 2,0 min
Steigzeit auf 3.000 m: 6,8 min
Steigzeit auf 5.000 m: 11,0 min
Reichweite normal: 940 km
Reichweite maximal: 1.060 km
Flugdauer: 3,0 h
Startstrecke: 240 m
Landestrecke: 310 m
Landegeschwindigkeit: 125 km/h

Maschinengewehr AKM
Bombenlast normal: 200 kg
Bombenlast maximal: 250 kg

Share

Empfohlen

Airbus A350 Lufthansa
Erster Dreamliner mit Lufthansa Allegris in Frankfurt gelandet
News
Airliner

01.09.2025 PS

Erster Dreamliner mit Lufthansa Allegris in Frankfurt gelandet

Lufthansa begrüßt den ersten Dreamliner mit der neuen Allegris-Kabine in Frankfurt: Die Boeing 787-9 mit der neuen Ausstattung in allen Klassen landete am 30. August. 2025 aus Seattle/Washington State kommend am Frankfurter Flughafen.

Lufthansa Airbus A350-900
Lufthansa stockt Flugangebot auf
News
Airliner

25.05.2021 PS

Lufthansa stockt Flugangebot auf

Pünktlich zum verlängerten Wochenende über Fronleichnam bietet Lufthansa nun noch mehr Flüge zu attraktiven Sonnenzielen.

Lufthansa City Airlines Airbus A320neo
Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo
News
Airliner

10.04.2025 PS

Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo

Lufthansa City Airlines hat am Dienstag im Airbus-Werk Hamburg-Finkenwerder ihren ersten fabrikneuen Airbus A320neo mit der Registrierung D-AIJP und dem Taufnamen „Ingelheim am Rhein“ übernommen.

First Class Lounge Lufthansa Frankfurt
Lufthansa eröffnet First Class Lounge wieder
News
Airliner

02.06.2021 PS

Lufthansa eröffnet First Class Lounge wieder

Lufthansa nimmt die steigenden Buchungszahlen als Anlass, ihre First Class Lounge Lounge im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens wieder zu eröffnen.

Lufthansa Airbus A320
Lufthansa Group bietet über 300 Ziele im Sommer
News
Airliner

14.11.2024 PS

Lufthansa Group bietet über 300 Ziele im Sommer

Die Lufthansa Group hat erste Details zum neuen Sommerflugplan 2025 vorgestellt. Die Flüge sind bereits bei der jeweiligen Airline buchbar.

Lufthansa Airbus A350-900
Lufthansa mit neuen Langstreckenzielen
News
Airliner

13.10.2020 PS

Lufthansa mit neuen Langstreckenzielen

Lufthansa baut ab Frankfurt ihr touristisches Angebot für den Sommer 2021 wieder aus. Sechs neue Langstreckenziele für den nächsten Sommer können ab sofort gebucht werden.

Lufthansa Bombardier CRJ900 NextGen
Mit Lufthansa von München nach Graz
News
Airliner

06.08.2020 PS

Mit Lufthansa von München nach Graz

Lufthansa nimmt die Verbindung am 5. Oktober zwischen München und Graz nach einem Corona bedingten Unterbruch wieder auf.

Lufthansa Airbus A320
Neue Sommerziele bei der Lufthansa Group
News
Airliner

06.12.2024 PS

Neue Sommerziele bei der Lufthansa Group

Zusätzlich zu den über 300 angeflogenen Zielen, werden 2025 weitere Sommerziele in das Streckennetz von Lufthansa Airlines, Swiss International Air Lines und Brussels Airlines aufgenommen.

Lufthansa Airbus A340-600 in München
Lufthansa baut Luftbrücke auf
News
Airliner

19.08.2021 PS

Lufthansa baut Luftbrücke auf

Die Lufthansa unterstützt die Bundesregierung zur Bildung einer Luftbrücke aus Taschkent, Usbekistan und Doha, Katar nach Deutschland und hilft damit Menschen aus Afghanistan zu evakuieren.

Lufthansa Airbus A320
Lufthansa Express Rail ist hoch im Kurs
News
Airliner

25.11.2024 PS

Lufthansa Express Rail ist hoch im Kurs

432.000 Reisende haben seit Jahresbeginn 2024 Lufthansa Express Rail für ihre An- und Abreise zum und vom Flughafen Frankfurt genutzt.

Lufthansa Airbus A350-900
Neue Langstreckenjets für Lufthansa
News
Airliner

04.05.2021 PS

Neue Langstreckenjets für Lufthansa

Die Lufthansa Group treibt ihre Flottenmodernisierung voran und kauft fünf modernste Airbus A350-900 und fünf Boeing 787-9.

Lufthansa Airbus A350-900
Lufthansa einigt sich mit Piloten
News
Airliner

02.01.2021 PS

Lufthansa einigt sich mit Piloten

Lufthansa und Vereinigung Cockpit (VC) haben sich auf Krisenbeiträge bis zum 31. März 2022 geeinigt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.