Polikarpov Iwanov

01.11.2014 EK
iwanov_200

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

Die Hauptverwaltung der der sowjetischen Luftfahrtindustrie schrieb Mitte 1936 auf Forderung der Roten Luftflotte einen Wettbewerb aus, der die Entwicklung eines modernen einmotorigen Bombers und Nahaufklärers zum Inhalt hatte. Der Wettbewerb lief unter der Tarnbezeichnung Iwanov. Neben Polikarpov reichten das Charkover Luftfahrtinstitut unter Professor Neman, das ZKB unter Grigoroviitch, sowie das Konstruktionsbüro Tupolevs Vorschläge ein. Der Entwurf Polikarpovs war als Tiefdecker in Gemischtbauweise mit einziehbarem Hauptfahrwerk und luftgekühltem Sternmotor ausgelegt. Als Bewaffnung waren insgesamt 6 Maschinengewehre vorgesehen, davon vier starr in den Tragflächen. Die Bombenlast war mit 900 kg projektiert. Im Herbst 1937 wurde mit dem Bau zweier Prototypen begonnen, der Erstflug fand im Juli 1938 statt und die Flugerprobung begann im August 1938. Die Maschine ließ sich leicht fliegen und war um alle Achsen sehr stabil, was sie als Waffenplattform geeignet machte. Die erflogene Höchstgeschwindigkeit lag bei 425 km/h. Mit verminderter Nutzlast und im Sparflug wurden Reichweiten über 2.000 km erreicht. Trotzdem ging die Iwanov nicht in Serie, da Polikarpov bei Stalin in Ungnade gefallen war. Für den Serienbau wurde deshalb die R-10, die von Professor Neman im ChAI entwickelt worden war, ausgewählt. Der zweite Prototyp der Iwanov wurde nicht mehr fertig gestellt.

Polikarpov Iwanov (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Polikarpov Iwanov

Verwendung: Nahaufklärer, leichtes Bombenflugzeug
Baujahr: 1938
Besatzung: 2 Mann
Triebwerk: ein luftgekühlter 9-Zylinder-Sternmotor Shvetsov M-62
Startleistung: 830 PS (610 kW)
Dauerleistung: 750 PS in 3.000 m (552 kW)

Spannweite:14,00 m
Länge: 9,40 m
größte Höhe: 3,65 m
Flügelfläche: 28,10 m²
Propellerfläche: 11,34 m²
Propellerdurchmesser: 3,82 m
Spurweite: 2,75 m
Leermasse: 2.662 kg
Startmasse normal: 3.930 kg
Startmasse maximal: 4.140 kg
Kraftstoff: 1.240 Liter
Flächenbelastung: 147,3 kg/m²
Leistungsbelastung: 4,99 kg/PS (6,79 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 425 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.000 m: 440 km/h
Reisegeschwindigkeit in 3.000 m: 310 km/h
Landegeschwindigkeit: 140 km/h
Gipfelhöhe:6.000 m
Steigleistung: 4,6 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 3,6 min
Steigzeit auf 6000 m: 22, 5 min
Reichweite normal: 1.200 km
Reichweite maximal: 2.000 km
Startstrecke: 520 m
Landestrecke: 680 m

Bewaffnung: fünf 7,62 mm Maschinengewehre ShKAS mit je 800 Schuß, ein 12,7 mm Maschinengewehr UBT im Drehturm hinter der Kabine mit 400 Schuß
Bombenlast normal: 500 kg
Bobenlast maximal: 900 kg

Share

Empfohlen

AB_OneWorld_400x263
airberlin und Royal Jordanian kooperieren
News
Airliner

09.02.2012 BGRO

airberlin und Royal Jordanian kooperieren

Ab sofort können Teilnehmer von topbonus, dem Vielfliegerprogramm von airberlin, auf allen Flügen mit dem oneworld Mitglied Royal Jordanian Meilen sammeln. Royal Plus Teilnehmer können sowohl auf airberlin als auch auf NIKI Flügen Meilen sammeln und einlö

AB_Boeing737800_400x263
airberlin erhöht weiter die Auslastung
News
Airliner

10.12.2012 BGRO

airberlin erhöht weiter die Auslastung

airberlin hat im November 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat die Auslastung um 2,7 Prozentpunkte auf 76,94 Prozent erhöht.

AB_Boeing737800_400x263
airberlin: Mehr Gäste pro Flug im Jahr 2012
News
Airliner

10.01.2013 BGRO

airberlin: Mehr Gäste pro Flug im Jahr 2012

airberlin hat im Jahr 2012 die Auslastung im Jahresvergleich um 1,6 Prozentpunkte auf 79,80 Prozent erhöht und konnte damit mehr Fluggäste pro Flug an Bord begrüßen.

AirBerlin_400x263_2
airberlin erhöht weiter die Auslastung
News
Airliner

07.11.2012 SRÄB

airberlin erhöht weiter die Auslastung

airberlin hat im Vergleich zum Vorjahresmonat die Auslastung im Oktober 2012 um 1,3 Prozentpunkte auf 81,00 Prozent erhöht. Im letzten Monat begrüßte airberlin 3.177.080 Fluggäste an Bord.

airberlin_BOEING_737_800_400x263
airberlin strafft Management Struktur
News
Airliner

21.09.2012 BGRO

airberlin strafft Management Struktur

airberlin gab am Donnerstag mehrere Initiativen für eine Stärkung ihrer Management Struktur und eine Straffung des Air Berlin PLC Boards bekannt.

Boeing787_AB_400x263
airberlin: neuer Bereich Umwelt und Infrastruktur
News
Airliner

12.09.2012 BGRO

airberlin: neuer Bereich Umwelt und Infrastruktur

Airberlin, Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft hat einen neuen Bereich Umwelt und Infrastruktur geschaffen.

CR_AirBerlin_400x280
airberlin: Bessere Auslastung im Februar
News
Airliner

07.03.2012 BGRO

airberlin: Bessere Auslastung im Februar

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft airberlin hat die Auslastung im Februar erneut gesteigert und im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,2 Prozentpunkte auf 75,6 Prozent erhöht.

airberlin_BOEING_737_800_400x263
airberlin steigert Auslastung
News
Airliner

09.04.2012 RK

airberlin steigert Auslastung

Im März hat Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft airberlin die Auslastung im Rahmen ihres Effizienzsteigerungsprogramms „Shape & Size“ erneut verbessern können.

AB_Boeing737800_400x263
airberlin mit gestiegener Auslastung
News
Airliner

08.07.2013 BGRO

airberlin mit gestiegener Auslastung

Im Monat Juni konnte airberlin die Auslastung der Flüge im Jahresvergleich um 3,4 Prozentpunkte auf 84,85 Prozent steigern.

airberlin737800_400x263
airberlin steigert Auslastung im April
News
Airliner

08.05.2012 BGRO

airberlin steigert Auslastung im April

Im April 2012 konnte airberlin die Auslastung ihrer Flotte um 2 Prozentpunkte auf 78,0 Prozent steigern. Damit verzeichnet die Airline seit zwölf Monaten konsequent eine Steigerung ihrer Auslastung.

AB_Boeing737800_400x263
airberlin fliegt mit höherer Auslastung
News
Airliner

06.09.2012 BGRO

airberlin fliegt mit höherer Auslastung

airberlin hat im Vergleich zu den ersten acht Monaten des Jahres 2011 die Auslastung in diesem Jahr um 1,2 Prozent auf insgesamt 79,25 Prozent gesteigert.

AB_Boeing737800_400x263
airberlin erhöht im September die Auslastung
News
Airliner

07.10.2012 BGRO

airberlin erhöht im September die Auslastung

airberlin hat im Vergleich zum Vorjahresmonat die Auslastung im September 2012 um 2,6 Prozentpunkte auf 85,45 Prozent erhöht.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.