Mitsubishi Ki-67 Hiryu

01.11.2014 EK
ki67_200

Mitsubishi Ki-67 Hiryu, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-67 Hiryu, sollte die inzwischen veraltete Nakajima ersetzen. Spannweite: 22,40 m, Länge: 18,72 m, Maximales Abfluggewicht: 14.100 kg

Im April 1941 erhielt Mitsubishi von der Armee den Auftrag einen neuen schweren Bomber zu entwickeln, der die inzwischen veralteten Nakajima Ki-49 ersetzen sollte. Mitsubishi entwarf darauf hin einen aerodynamisch hochwertigen zweimotorigen Mitteldecker mit einziehbarem Heckradfahrwerk und Zentralleitwerk. Die Maschine sollte in Ganzmetallbauweise hergestellt werden. Im Herbst 1941 erteilte die Armee nach eingehender Prüfung des Projektes einen Auftrag über drei Prototypen. Der Erstflug fand am 27.Dezember 1942 statt. Durch die sehr enge Motorverkleidung kam es zu Kühlproblemen am hinteren Zylinderstern, so dass langwierige Versuche notwendig wurden. Erst Ende 1943 war die Maschine so ausgereift, dass die Serienproduktion beschlossen wurde. Anfang 1944 begann nun die Serienproduktion bei Mitsubishi und in Lizenz bei Kawasaki. Trotz der nun höchsten Priorität kam es durch die ständig zunehmenden amerikanischen Luftangriffe auf die Flugzeugwerke und deren Zulieferer zu ständigen Produktionsunterbrechungen. Bis zur Kapitulation Japans im August 1945 wurden 697 Exemplare ausgeliefert. Der Einsatz der Ki-67, von den Alliierten mit dem Codenamen Peggy bezeichnet, begann im Oktober 1944. Hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit war sie der beste japanische Bomber. Nachteilig erwies sich die relativ geringe Bombenlast, während mit maximaler Bombenlast die reichweite für strategische Operationen nicht ausreichend war. Die Bewaffnung war mit einer Maschinenkanone und vier schweren Maschinengewehren für japanische Verhältnisse als stark zu bezeichnen. 1944/45 baute Tadshikawa 22 Maschinen zu schweren Bomberzerstörern mit der Bezeichnung Ki-109 um, die speziell zur Bekämpfung der B-29 dienten.

Mitsubishi Ki-67 Hiryu (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Mitsubishi Ki-67 Hiryu

Verwendung: schweres Bombenflugzeug
Baujahr: 1944
Besatzung: 7 Mann
Triebwerk: zwei luftgekühlte 18 Zylinder Doppelsternmotore Mitsubishi Ha-42-11
Startleistung: 1.875 PS (1.397 kW)
Dauerleistung: 1.700 PS (1.267 kW) in 5.700 m

Spannweite : 22,40 m
Länge: 18,72 m
größte Höhe: 5,65 m
Spurweite: 5,92 m
Propellerdurchmesser: 3,70 m
Propellerfläche: 10,75 m²
Flügelfläche: 65,50 m²
V-Form: +4,5°
Leermasse: 8.655 kg
Startmasse normal: 13.350 kg
Startmasse maximal: 14.100 kg
Tankinhalt: 1.950 Liter
Flächenbelastung: 215,3 kg/m²
Leistungsbelastung: 3,76 kg/PS (5,05 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 524 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 5.700 m: 554 km/h
Reisegeschwindigkeit in 5.000 m: 440 km/h
Gipfelhöhe: 9.500 m
Steigleistung: 9,4 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,9 min
Steigzeit auf 3.000 m: 6,2 min
Steigzeit auf 6.000 m: 14,4 min
Reichweite normal: 960 km (mit maximaler Bombenlast)
Reichweite maximal: 3.000 km (mit 800 kg Bombenlast)
Flugdauer: 7,0 h
Startstrecke: 560 m
Landestrecke: 750 m
Landegeschwindigkeit: 120 km/h

Bewaffnung: eine 20 mm Maschinenkanone AKM und vier 12,7 mm Maschinen-gewehre AKG
Bombenlast normal: 800 kg
Bombenlast maximal: 1.600 kg

Share

Empfohlen

AB_A330_FPhuket_400x263
Air Berlin baut Thailand Programm aus
News
Airliner

02.11.2009 RK

Air Berlin baut Thailand Programm aus

Mit einem Airbus A330-200 von Air Berlin sind gestern erstmals 268 Air Berlin-Gäste nonstop von Berlin nach Phuket geflogen.

airberlin_B737800_3_400x263
Mit Air Berlin nach Danzig
News
Airliner

16.02.2010 RK

Mit Air Berlin nach Danzig

Air Berlin verbindet ab Sommer 2010 zum ersten Mal die deutsche Hauptstadt mit Danzig und erweitert mit der neuen Destination ihr bestehendes Flugangebot nach Polen.

airberlin_BOEING_737_800_400x263
Air Berlin expandiert in Italien und Skandinavien
News
Airliner

04.12.2009 RK

Air Berlin expandiert in Italien und Skandinavien

Zum Sommerflugplan 2010 baut Air Berlin ihr Streckennetz weiter aus. Ab Mai 2010 werden wichtige Verbindungen von Berlin nach Skandinavien verdoppelt. Süditalien ist von noch mehr deutschen Städten aus nonstop zu erreichen.

airberlin_B737800_3_400x263
Air Berlin Flightschool Roadshow in Hamburg
News
Airliner

21.01.2010 RK

Air Berlin Flightschool Roadshow in Hamburg

Am 22. Januar 2010 können sich Interessenten im Terminal Tango am Flughafen Hamburg in einer Informationsveranstaltung über die Air Berlin Flightschool informieren.

Q_400_400x263
Mit Air Berlin von Frankfurt nach Sylt
News
Airliner

11.02.2010 RK

Mit Air Berlin von Frankfurt nach Sylt

Air Berlin startet ab 31. März 2010 jetzt auch von Frankfurt aus nach Sylt. Damit ist Air Berlin die einzige Airline, die Frankfurt und Sylt mit einem Nonstopflug verbindet.

airberlin737800_400x263
Air Berlin fliegt neu nach Pristina
News
Airliner

23.07.2009 RK

Air Berlin fliegt neu nach Pristina

Ab dem Winterflugplan fliegt Air Berlin ab Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, München und Zürich nach Pristina.

airberlin_BOEING_737_800_400x263
Air Berlin bietet neue Verbindungen nach Rimini an
News
Airliner

08.01.2010 RK

Air Berlin bietet neue Verbindungen nach Rimini an

Air Berlin setzt den Ausbau ihres Italien-Angebots mit vier neuen Nonstop-Verbindungen fort.

AirBerlin_400x263_2
Air Berlin lanciert Flüge nach Israel
News
Airliner

21.05.2009 PSEN

Air Berlin lanciert Flüge nach Israel

Air Berlin hat gestern bekannt gemacht, dass sie ihr Streckennetzwerk mit Flügen zwischen Deutschland und Israel erweitern will.

AirBerlin_400x263_2
Air Berlin kooperiert mit Hainan Airlines
News
Airliner

24.01.2009 RK

Air Berlin kooperiert mit Hainan Airlines

Air Berlin erweitert ihr Langstreckenprogramm und bietet zum Beginn des chinesischen Neujahrs wieder Flüge nach China an.

Airbus_FlyNiki_400x263
Air Berlin verhandelt mit NIKI
News
Airliner

16.02.2010 RK

Air Berlin verhandelt mit NIKI

Air Berlin könnte ihren Anteil an der Fluggesellschaft NIKI Luftfahrt GmbH ausbauen. Und befidndet sich in fotgeschrittenen Verhandlungen.

AirBerlin_A330_400x263
Air Berlin fliegt ab Mai nach San Francisco
News
Airliner

31.10.2009 RK

Air Berlin fliegt ab Mai nach San Francisco

Air Berlin baut ihr Langstreckenprogramm von Düsseldorf nach Nordame¬rika aus. Während des Sommerflugplans 2010 startet das Unternehmen erstmals nach San Francisco.

Airberlinflieger_400x223
Air Berlin verbindet Berlin mit Tel Aviv
News
Airliner

08.07.2009 PSEN

Air Berlin verbindet Berlin mit Tel Aviv

Mit einem Airbus A319 fliegt Air Berlin heute zum ersten Mal nach Tel Aviv.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.