Miles M.77 Sparrowjet

01.11.2014 EK
m77_200

Miles M.77 Sparrowjet, Land: Grossbritannien Miles Aircraft wurde 1943 gegründet, obwohl F.G. Miles bereits seit 1933 Flugzeuge konstruierte. Der Sparrowjet war das erste Ultralight Flugzeug mit Jet Antrieb. Spannweite: 8,73 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 368 km/h.

Die M.77 war der Versuch mit geringem Aufwand ein strahlgetriebenes einsitziges Sport- und Schulflugzeug zu schaffen. Mit dem Einsatz der ersten strahlgetriebenen Kampfflugzeuge wurde relativ schnell klar, dass dieser Antrieb auch für Sport- und Schulflugzeuge verwendbar war. Nur waren die ersten Strahltriebwerke noch zu schwer und zu verbrauchsintensiv, um für diese Anwendung geeignet zu sein. Mit dem Erscheinen der Turboméca ?Palas? 1950 gab es dann erstmals ein leichtes Strahltriebwerk (Trockengewicht nur 72 kg) mit ausreichender Leistung (1,6 kN Schub) Bei Miles entschied man sich, ein bewährtes Sportflugzeugmodell mit Kolbenmotor mit diesem neuen Antrieb zu versehen. Ausgangspunkt der Konstruktion, die aus eigener Initiative heraus erfolgte, war das Flugzeug M.5 ?Sparrowhawk? von 1935. Man übernahm unverändert den Großteil der Zellenteile, andere wurden nur verstärkt ohne die Form zu ändern. Der Rumpfbug, die Kabine und die Triebwerksanlage wurden neu konstruiert. Die Höhenflossen erhielten zwei elliptische Endscheiben. Aus Sicherheitsgründen sah man von Anfang an den Einbau zweier leichter Strahltriebwerke vor, so dass auch bei Ausfall eines Triebwerks noch eine Steigfähigkeit von 2,47 m/s erreicht wurde. Die M.77 war als Tiefdecker mit trapezförmigen Tragflächen und festem, aerodynamisch verkleideten Heckradfahrwerk in überwiegender Holzbauweise ausgeführt. Blechbeplankt waren nur der Bereich der Tragflächen, wo die Triebwerke eingebaut waren und teilweise der Rumpfbug. Die Konstruktion begann im Herbst 1950. der Erstflug fand am 14. Dezember 1953 statt. Die Flugerprobung fand dann bis zum Frühjahr 1954 statt. Dabei stellte sich schnell heraus, dass die Kompromisse, die der Konstruktion innewohnten, wie Strahltriebwerk und festes Heckradfahrwerk und Holzbauweise, zu groß waren. Bereits im Sommer 1954 gab man deshalb die Entwicklung der M.77 auf und beschäftigte sich mit der Entwicklung der M.110 Student, einem zweisitzigen Strahltrainer. Die M.77 war eigentlich das erste UL Flugzeug mit Strahltriebwerken und so ihrer Zeit weit voraus. Die einzige gebaute M.77 wurde intensiv geflogen und nahm an verschiedenen Wettflügen teil. So gewann sie zum Beispiel 1956 den SBAC Chalenge Cup von Yeadon und 1957 das Kings Cup Race mit einer Höchstgeschwindigkeit von 367 km/h. Bei einem Hangarbrand 1964 wurde die M.77 ?Sparrowjet? vernichtet.

Miles M.77 Sparrowjet (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Miles M.77 Sparrowjet

Land: Grossbritannien
Verwendung: Sport- und Schulflugzeug
Baujahr: 1953
Triebwerk: zwei Strahltriebwerke Turbomeca ?Palas? in den Flügelwurzeln
Startleistung: 150 kp Schub (1.6 kN)
Dauerleistung: 130 kp Schub ( 1,35kN) in 5.000 m
Besatzung: 1 Mann
Erstflug: 14. Dezember 1953

Spannweite: 8,73 m
Länge:9,45 m
größte Höhe: 2,20 m
Spurweite: 2,06 m
Flügelfläche: 14,5 m²
V-Form: +3,5 °
Flügelstreckung: 6.2
Leermasse: 715 kg
Startmasse normal: 1.095 kg
Startmasse maximal: 1.200 kg
Tankinhalt: 320 Liter
Flächenbelastung: 82,76 kg/m²
Leistungsbelastung: 4,00 kg/kp Schub (0,75 kg/N Schub)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 342 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.050 m: 368 km/h
Reisegeschwindigkeit in 3.050 m: 330 km/h
Landegeschwindigkeit: 105 km/h
Gipfelhöhe: 9.800 m
Steigleistung: 10,7 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,75 min
Steigzeit auf 3.000 m: 6,0 min
Reichweite normal: 430 km
Reichweite maximal: 480 km
Flugdauer: 1,5 h

Share

Empfohlen

A400M_Meets_AA330_400
A400M trifft A330 Multi Role Tanker Transport
News
Airpower

11.05.2012 RK

A400M trifft A330 Multi Role Tanker Transport

Ein A400M von Airbus Military Transporter hat erste simulierte Luftbetankungskontakte zu einem Airbus Military A330 MRTT Tankfugzeug hergestellt.

A400M_MSN9_Tuerkei_400x266
A400M für die Türkei in der Endmontage
News
Airpower

16.08.2012 RK

A400M für die Türkei in der Endmontage

Airbus Military hat im Juni 2012 mit der Endmontage des ersten A400M Atlas Militärtransporters für die Türkei begonnen.

First_Turkish_A400M_airborne_400
Erster A400M für die Türkei abgehoben
News
Airpower

13.08.2013 RK

Erster A400M für die Türkei abgehoben

Am 9. August 2013 ist der erste A400M Militärtransporter von Airbus Military für die türkischen Luftstreitkräfte zum Jungfernflug gestartet.

second_A400M_for_France_400x236
Frankreich übernimmt zweiten A400M
News
Airpower

13.11.2013 RK

Frankreich übernimmt zweiten A400M

Die französische Beschaffungsbehörde hat am 6. November 2013 ihren zweiten A400M Militärtransporter von Airbus Military angenommen.

Airbus_A400M_MSN8_400
Zweiter A400M für Frankreich vor dem Erstflug
News
Airpower

30.05.2013 RK

Zweiter A400M für Frankreich vor dem Erstflug

Airbus Military hat kürzlich die Fertigstellung des zweiten Airbus A400M für die französische Luftwaffe bekanntgegeben und den Erstflug auf Ende Monat angekündigt.

SecondA400M_for_France_400
Zweiter A400M in Serienfertigung
News
Airpower

23.03.2012 RK

Zweiter A400M in Serienfertigung

Airbus Military macht beim A400M vorwärts, kürzlich hat der Flugzeugbauer bekannt gegeben, dass die zweite Maschine für Frankreichs Luftwaffe in die Endfertigungsstrasse geführt wurde.

A400M_French_first_mil_mission_400
A400M absolvierte ersten Auslandeinsatz
News
Airpower

17.01.2014 RK

A400M absolvierte ersten Auslandeinsatz

Am 29. Dezember 2013 schickte die französische Luftwaffe zum ersten Mal ihren zweiten A400M Militärtransporter (MSN8) auf eine Auslandmission.

Second_A400M_France_400
Zweiter Airbus A400M absolviert Erstflug
News
Airliner

10.06.2013 BGRO

Zweiter Airbus A400M absolviert Erstflug

Am 7. Juni 2013 ist der zweite Airbus A400M für die französische Luftwaffe zum erfolgreichen Erstflug abgehoben.

A400M_First_Production_400
Airbus Military A400M erhält militärische Zulassung
News
Airpower

06.08.2013 BGRO

Airbus Military A400M erhält militärische Zulassung

Die Initial Operating Clearance (IOC) wurde dem A400M Militärtransporter durch die Erstkundennationen, die sich in der OCCAR organisiert haben, erteilt.

Flight Test: A400M erhält zivile Musterzulassung
News
Airpower

15.03.2013 RK

Flight Test: A400M erhält zivile Musterzulassung

Am 13. März 2013 hat die europäische Luftfahrtbehörde EASA Airbus Military die zivile Zulassungsurkunde für den Militärtransporter A400M übergeben.

A400M_InFlight_1_400x263
A400M erhält provisorische Musterzulassung
News
Airpower

04.05.2012 BGRO

A400M erhält provisorische Musterzulassung

Airbus Military hat am 3. Mai 2012 bekannt gegeben, dass dem neuen A400M Militärtransporter das Initial Type Certificate zugesprochen wurde.

A400M_unpaved_runway_400
A400M erfolgreich auf unbefestigten Pisten
News
Airpower

10.09.2013 RK

A400M erfolgreich auf unbefestigten Pisten

Nach ersten Tests auf unbefestigten Pisten im Mai 2012 konnte Airbus Military auf dem A400M Militärtransporter nun eine zweite Testreihe in Spanien erfolgreich abschließen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.