Miles M.77 Sparrowjet

01.11.2014 EK
m77_200

Miles M.77 Sparrowjet, Land: Grossbritannien Miles Aircraft wurde 1943 gegründet, obwohl F.G. Miles bereits seit 1933 Flugzeuge konstruierte. Der Sparrowjet war das erste Ultralight Flugzeug mit Jet Antrieb. Spannweite: 8,73 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 368 km/h.

Die M.77 war der Versuch mit geringem Aufwand ein strahlgetriebenes einsitziges Sport- und Schulflugzeug zu schaffen. Mit dem Einsatz der ersten strahlgetriebenen Kampfflugzeuge wurde relativ schnell klar, dass dieser Antrieb auch für Sport- und Schulflugzeuge verwendbar war. Nur waren die ersten Strahltriebwerke noch zu schwer und zu verbrauchsintensiv, um für diese Anwendung geeignet zu sein. Mit dem Erscheinen der Turboméca ?Palas? 1950 gab es dann erstmals ein leichtes Strahltriebwerk (Trockengewicht nur 72 kg) mit ausreichender Leistung (1,6 kN Schub) Bei Miles entschied man sich, ein bewährtes Sportflugzeugmodell mit Kolbenmotor mit diesem neuen Antrieb zu versehen. Ausgangspunkt der Konstruktion, die aus eigener Initiative heraus erfolgte, war das Flugzeug M.5 ?Sparrowhawk? von 1935. Man übernahm unverändert den Großteil der Zellenteile, andere wurden nur verstärkt ohne die Form zu ändern. Der Rumpfbug, die Kabine und die Triebwerksanlage wurden neu konstruiert. Die Höhenflossen erhielten zwei elliptische Endscheiben. Aus Sicherheitsgründen sah man von Anfang an den Einbau zweier leichter Strahltriebwerke vor, so dass auch bei Ausfall eines Triebwerks noch eine Steigfähigkeit von 2,47 m/s erreicht wurde. Die M.77 war als Tiefdecker mit trapezförmigen Tragflächen und festem, aerodynamisch verkleideten Heckradfahrwerk in überwiegender Holzbauweise ausgeführt. Blechbeplankt waren nur der Bereich der Tragflächen, wo die Triebwerke eingebaut waren und teilweise der Rumpfbug. Die Konstruktion begann im Herbst 1950. der Erstflug fand am 14. Dezember 1953 statt. Die Flugerprobung fand dann bis zum Frühjahr 1954 statt. Dabei stellte sich schnell heraus, dass die Kompromisse, die der Konstruktion innewohnten, wie Strahltriebwerk und festes Heckradfahrwerk und Holzbauweise, zu groß waren. Bereits im Sommer 1954 gab man deshalb die Entwicklung der M.77 auf und beschäftigte sich mit der Entwicklung der M.110 Student, einem zweisitzigen Strahltrainer. Die M.77 war eigentlich das erste UL Flugzeug mit Strahltriebwerken und so ihrer Zeit weit voraus. Die einzige gebaute M.77 wurde intensiv geflogen und nahm an verschiedenen Wettflügen teil. So gewann sie zum Beispiel 1956 den SBAC Chalenge Cup von Yeadon und 1957 das Kings Cup Race mit einer Höchstgeschwindigkeit von 367 km/h. Bei einem Hangarbrand 1964 wurde die M.77 ?Sparrowjet? vernichtet.

Miles M.77 Sparrowjet (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Miles M.77 Sparrowjet

Land: Grossbritannien
Verwendung: Sport- und Schulflugzeug
Baujahr: 1953
Triebwerk: zwei Strahltriebwerke Turbomeca ?Palas? in den Flügelwurzeln
Startleistung: 150 kp Schub (1.6 kN)
Dauerleistung: 130 kp Schub ( 1,35kN) in 5.000 m
Besatzung: 1 Mann
Erstflug: 14. Dezember 1953

Spannweite: 8,73 m
Länge:9,45 m
größte Höhe: 2,20 m
Spurweite: 2,06 m
Flügelfläche: 14,5 m²
V-Form: +3,5 °
Flügelstreckung: 6.2
Leermasse: 715 kg
Startmasse normal: 1.095 kg
Startmasse maximal: 1.200 kg
Tankinhalt: 320 Liter
Flächenbelastung: 82,76 kg/m²
Leistungsbelastung: 4,00 kg/kp Schub (0,75 kg/N Schub)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 342 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.050 m: 368 km/h
Reisegeschwindigkeit in 3.050 m: 330 km/h
Landegeschwindigkeit: 105 km/h
Gipfelhöhe: 9.800 m
Steigleistung: 10,7 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,75 min
Steigzeit auf 3.000 m: 6,0 min
Reichweite normal: 430 km
Reichweite maximal: 480 km
Flugdauer: 1,5 h

Share

Empfohlen

TAM_A320_Close_400x263
TAM finalisiert Airbus Auftrag
News
Airliner

21.10.2011 BGRO

TAM finalisiert Airbus Auftrag

Die größte Fluggesellschaft Brasiliens hat einen Kaufvertrag über 32 Verkehrsflugzeuge aus der A320 Familie finalisiert.

TAM_A320_Close_400x263
TAM erweitert V2500-Instandhaltungsvertrag mit MTU
News
Airliner

02.12.2010 RK

TAM erweitert V2500-Instandhaltungsvertrag mit MTU

Die brasilianische Fluglinie TAM Linhas Aéreas hat ihren seit 1999 bestehenden Vertrag mit der MTU Maintenance Hannover zur Instandhaltung ihrer V2500-Triebwerke erweitert. Neu aufgenommen wurden 57 V2500-Triebwerke von Flugzeugen der A320-Familie.

TAM400x263
TAM bestellt bei Airbus
News
Airliner

09.06.2010 PSEN

TAM bestellt bei Airbus

Die brasilianische Airline TAM hat bei Airbus eine Bestellung für insgesamt 25 Flugzeuge in Auftrag gegeben.

LAN_400
TAM in Gesprächen mit LAN
News
Airliner

02.02.2010 PSEN

TAM in Gesprächen mit LAN

Brasiliens grösste Airline TAM soll mit der chilenischen Airline LAN über den möglichen Kauf von Aktien verhandeln.

TAMA320_400x263
TAM verkehrt zwischen Rio und Frankfurt
News
Airliner

16.06.2010 RK

TAM verkehrt zwischen Rio und Frankfurt

Die brasilianische TAM will ab August 2010 die Flugverbindung zwischen Rio de Janeiro und Frankfurt aufnehmen.

TAMSpotIt400x263
ANA und TAM stärken ihre Beziehung
News
Airliner

27.09.2010 PSEN

ANA und TAM stärken ihre Beziehung

ANA und TAM Airlines haben ein neues Codesharing Abkommen unterzeichnet, welches ihre Zusammenarbeit per 15. Oktober 2010 noch intensiviert.

TAM_A320_Close_400x263
LAN-TAM Fusion mit Auflagen
News
Airliner

04.10.2011 BGRO

LAN-TAM Fusion mit Auflagen

Chiles Wettbewerbshüter werden dem Zusammenschluss von LAN Airlines und TAM nur unter strengen Auflagen zustimmen.

TAM400x263
TAM ernennt Barroso zum CEO
News
Airliner

29.12.2009 PSEN

TAM ernennt Barroso zum CEO

Die brasilianische Airline TAM hat ihren ehemaligen CFO Libano Barroso zum CEO ernannt, der letzte hatte die Firma vor zwei Monaten verlassen.

A320_Sichuan_400x263
Sichuans wählt V2500
News
Airliner

02.02.2010 PSEN

Sichuans wählt V2500

Sichuan Airlines hat den IAE V2500 Motor für ihre nächsten A320 Flugzeuge gewählt.

TAM400x263
TAM schreibt wieder Gewinn
News
Airliner

01.04.2010 PSEN

TAM schreibt wieder Gewinn

TAM schliesst das Jahr 2009 mit einem Gewinn von US$241,9 Millionen ab, meldet aber sinkende EBITs.

KC390_400x263
KC-390 Militärtransporter kriegt V2500 Antrieb
News
Airpower

27.07.2011 RK

KC-390 Militärtransporter kriegt V2500 Antrieb

Embraer wird ihren neuen Militärtransporter mit dem V2500-E5 Triebwerk von International Aero Engines ausrüsten.

A319_ChinaEastern_400x263
China Eastern wählt Antrieb für Airbus Jets
News
Airliner

22.09.2011 BGRO

China Eastern wählt Antrieb für Airbus Jets

China Eastern hat bei dem Triebwerkbauer International Aero Engines für 50 Verkehrsflugzeuge aus der A320 Familie das V2500 gewählt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.