Alexander Schleicher: ASG-29 |
|
Die ASG-29 ist eines der neueren Flugzeuge mit Wölbklappen der Firma Alexander Schleicher. Sie kann sowohl mit 15 m Spannweite, als auch mit 18 m Spannweite geflogen werden. Das Flugzeug absolvierte am 9. November 2005 seinen Erstflug. Die ASG-29 wird auch als grosse Schwester der ASW-27 bezeichnet, während die ASW-27 als reines Flugzeug der 15 m Klasse ohne Motorisierung konstruiert wurde, besitzt die ASG-29 einen vierteiligen Tragflügel. Die ASG-29E hat zusätzlich einen 18 PS Motor, als Heimkehrhilfe. Das Flugzeug hat Winglets, |
welche bei beiden Spannweiten verwendet werden. Bei der Halbspannweite von 5,50 m wird der Flügel geteilt und Aussenflügel mit 2,00 m Länge für die 15 m Klasse angesteckt. Das Cockpit ist durch enge Zusammenarbeit mit der FH Aachen entwickelt worden und hauptsächlich aus Kohlefaser gebaut. Besonders an diesem Flugzeug ist der optionale 5 l Wassertank, der zur Schwerpunktoptimierung im Heck eingebaut werden kann. |
|
|
 |
ASG-29 |
Archiv: Johannes Klaiber |
|
|
|
Technische Daten : ASG-29 |
|
Hersteller: Alexander Schleicher
Verwendung: Hochleistungssegelflugzeug
Klasse: 15 m / 18 m
Anzahl Sitzplätze: 1
Erstflug: 9. November 2005 |
|
Spannweite: |
15 m / 18 m |
Länge: |
6,5m / 6,5m |
Flügelfläche: |
9,2 m² / 10,5 m² |
Flächenstreckung: |
24,4 / 30,4 |
Flächenbelastung: |
57,1 kg/m² / 59,8 kg/m² |
Leergewicht: |
270 kg / 280 kg |
Max. Geschwindigkeit: |
285 km/h / 285 km/h |
Minimale Sinkgeschwindigkeit: |
0.58m/s / 0.58m/s |
Beste Gleitzahl: |
50 / 52 |
Bauweise: |
GFK / GFK |
|
|
|
|