Swearingen SA-226T Merlin III B

01.11.2014 RK
merliniii_200

Swearingen SA-226T Merlin III B, Land USA Die Maschine wurde Mitte der sechziger Jahre als komfortables Reiseflugzeug mit Turboprop Antrieb entwickelt und war das Vorgängermuster der beliebten Metroliner Regionalflugzeuge. Spannweite: 14,1 m, Länge: 12,85 m, Reisegeschwindigkeit: 545 km/h.

Die Firma Swearingen begann 1964 mit der Entwicklung eines komfortablen Geschäfts- reiseflugzeuges, welches erstmals am 13. April 1965 flog. Die Swearingen II A ist ein Reiseflugzeug mit acht Sitzen das 1966 auf den Markt kam. Bei dem Merlin III B wurden zahlreiche Bauteile von Beech- Konstruktionen verwendet. Die Merlin III B unterscheidet sich von seinem Vorgänger durch die Leistungsfähigeren Triebwerke, die lärmarmen Vierblattpropeller und die zusätzlichen Kabinenfenster. Das Tragwerk, die Triebwerke, das Fahrwerk und die Bordsysteme wurden später bis auf kleine Detailanpassungen von dem Zubringerflugzeug Metro II übernommen.

Technische Daten Swearingen SA-226T Merlin III B

Hersteller: Swearingen, USA
Verwendung: Geschäftsreiseflugzeug
Antrieb: 2 Propellerturbinen Garrett AiResearch TPE331-10U-501G
Leistung: je 900 Wellen PS (671 kW)
Besatzung: 1 oder 2 Piloten
Passagiere: 9 bis 10
Erstflug: 1978

Spannweite:14,1 m
Länge:12,85 m
Höhe:5,13 m
Flügelfläche:25,78 m²
Leergewicht:3538 kg
Maximales Startgewicht:5670 kg
Maximale Reisegeschwindigkeit:572 km/h
Reisegeschwindigkeit auf 5490 m:545 km/h
Überziehgeschwindigkeit:164 km/h
Steiggeschwindigkeit zweimotorig:14,1 m/s
Steiggeschwindigkeit einmotorig:5 m/s
Dienstgipfelhöhe:9570 m
Reichweite:4220 km
Startstrecke über 15 m:980 m
Landestrecke über 15 m:985 m

 

Share

Empfohlen

Piper PA-34-220T Seneca III
Piper PA-34-220T Seneca III

Piper PA-34-220T Seneca III

Bei der Piper PA-34-220T Seneca III handelt es sich um ein zweimotoriges Reiseflugzeug, das sich auch sehr gut für die Pilotenausbildung eignet. Die Piper Seneca III ist das Nachfolgemodell der Seneca II und kam Ende 1981 auf den Markt.

kingairf90_200
Beech King Air F90

Beech King Air F90

Beech King Air F90, Herstellerland: USA Die Beech King Air wird heute erfolgreich bei den Flying Doctors in Australien eingesetzt. Spannweite: 13,99 m, Länge: 12,13 m, Maximales Abfluggewicht: 4967 kg

Dornier Do 228-100
Dornier Do 228-100
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Dornier Do 228-100

Dornier Do 228-100, Herstellerland: Deutschland In der Dornier Do 228 wurden modernste Technologien und sehr sparsame Triebwerke eingesetzt. Durch die spezielle Konstruktion des Flügels errechnete Dornier eine Leistungssteigerung von bis zu 30 Prozent. Spannweite: 16,97 m, Länge: 15,03 m, Maximales Abfluggewicht: 5700 kg

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

Cessna 172 D
Cessna 172D

Cessna 172D

Cessna 172D, Herstellerland: USA. Die Cessna 172D ist ein Reiseflugzeug in Ganzmetallbauweise. Sie gehörte in den sechziger Jahren zu den günstigsten Reiseflugzeugen. Spanneweite: 11,02 m, Länge: 8,07 m, Maximales Abfluggewicht: 1043 kg

dg800s_200
DG-800
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

DG-800

DG-Flugzeugbau: DG-800 Die DG-800 wurde als Hochleistungssegelflugzeug für die 18-Meter-Klasse entwickelt. Spannweite: 15 oder 18,00 m, Länge: 7,06 m, Beste Gleitzahl: etwa 45 mit 15,00 m Spannweite oder 50 mit 18,00 m, Spannweite

Piper PA-30 Twin Comanche
Piper PA-30 Twin Comanche

Piper PA-30 Twin Comanche

Die Piper PA-30 Twin Comanche ist ein zweimotoriges Reiseflugzeug für bis zu vier Insassen, das Flugzeug kam 1963 auf den Markt. Bis 1973 wurden 2.142 Twin Comanche ausgeliefert.

Britten-Norman Islander BN2T-4S
Britten Norman BN-2T Turbine Islander
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Britten Norman BN-2T Turbine Islander

Britten Norman BN-2T Turbine Islander, Land UK Die Britten Norman Islander wurde als robustes Kleinverkehrs- und Transportflugzeug entwickelt, um abgelegen Orte mit kleinen und unbefestigten Pisten zu bedienen. Spannweite: 14,92 m, Länge: 10,9 m, Startrollstrecke: 189 m.

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

Bellanca T250 Aries
Bellanca T-250 Aries

Bellanca T-250 Aries

Bellanca T-250 Aries, Herstellerland: USA Die Bellanca ist ein Reiseflugzeug mit 5 Sitzplätzen. Sie ist in der Ganzmetallbauweise gefertigt. Spannweite: 9,57 m, Länge: 7,98 m, Maximales Abfluggewicht: 1430 kg

fdb1_200
Canadian Car & Foundry FDB-1
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Canadian Car & Foundry FDB-1

Canadian Car & Foundry FDB-1, Land: Kanada Vor sechzig Jahren wagten sich sogar Autobauer an den Flugzeugbau. Inspiriert von anderen Sturzkampfbombern entwickelte der kanadische Autobauer diese Maschine. Spannweite: 8,4 m, Länge: 6,5 m, Sturzgeschwindigkeit bis zu 900 km/h

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.