Lufthansa Cargo fliegt solide Zahlen ein

13.01.2015 PS
Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo Boeing 777 (Foto: Lufthansa Cargo)

Lufthansa Cargo war in den vergangenen zwölf Monaten mit gut gefüllten Flugzeugen unterwegs.

Trotz eines leichten Rückgangs der beförderten Frachtmenge hat Deutschlands größte Frachtairline die Auslastung ihrer Flugzeuge im vergangenen Jahr mit einem Nutzladefaktor von 69,7 Prozent stabil gehalten (2013: 69,9 Prozent). Die Frachtairline beförderte in einem angespannten Wettbewerbsumfeld rund 1,7 Millionen Tonnen Fracht und Post im Jahr 2014. Dies ist eine leichte Verringerung von -2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr setzte Lufthansa Cargo erfolgreich auf eine flexible und nachfrageorientierte Steuerung des eigenen Angebotes, mit dem Ziel die Durchschnittserlöse zu stärken. Gleichzeitig investierte der Frachtkranich für seine Kunden in das eigene Netzwerk. Unter anderem wurden Mailand in Italien, Lagos in Nigeria und die tunesische Hauptstadt Tunis in das Streckennetz aufgenommen.

Zudem rückte Lufthansa Cargo das Geschäft mit Schlüsselbranchen wie der Öl- und Gasindustrie stärker in den Mittelpunkt. Seit November verbindet eine Boeing 777F samstags mit einem Direktflug Houston (USA) und Stavanger (Norwegen) zwei der weltweit wichtigsten Standorte der Öl- und Gasindustrie.

„Das vergangene Jahr war erneut von einem sehr wettbewerbsintensiven Markt geprägt“, sagte Peter Gerber, Vorstandsvorsitzender von Lufthansa Cargo. „Dass wir in diesem Umfeld mit unverändert hohen Auslastungen fliegen, zeigt den Erfolg unserer Netzsteuerung sowie die Stärke unseres weltweiten Angebotes und Vertriebs.“

In das kommende Jahr blickt Gerber vorsichtig optimistisch: „Trotz der weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen hat Lufthansa Cargo im abgelaufenen Geschäftsjahr das Zukunftsprogramm Lufthansa Cargo 2020 mit großer Entschlossenheit vorangetrieben.“ Ein neues IT-System für die Frachtabfertigung werde weltweit ausgerollt, die Vermarktung lukrativer Expressprodukte werde weiter verstärkt und die Vorbereitungen für das neue Luftfrachtterminal in Frankfurt, LCCneo, liefen auf Hochtouren. Ein weiterer Meilenstein im Rahmen von

Lufthansa Cargo 2020 sei zudem der Abschluss des strategischen Joint Ventures mit All Nippon Airways (ANA) auf Routen zwischen Japan und Europa. Dieses soll auf den wichtigen Strecken zwischen den beiden bedeutenden Wirtschaftsräumen für zusätzliches Wachstum sorgen.

Das wirtschaftliche Ergebnis des Jahres 2014 wird im März dieses Jahres bekannt gegeben. Wie bereits im dritten Zwischenbericht 2014 angekündigt, geht Lufthansa Cargo weiterhin von einer Steigerung des operativen Ergebnisses über Vorjahr aus.

 

Die Leistungsdaten von Lufthansa Cargo im Jahr 2014 im Überblick:

 

Gesamt

 

2014

2013

Abw. Vj.

Fracht- /Post- in tsd Tonnen

1.669

1.715

-2,7%

TKO (Mio.)

12.354

12.490

-1,1%

TKT (Mio.)

8.612

8.731

-1,4%

Nutzladefaktor

69,7%

69,9%

-0,2%-P.

 

Übersicht der Verkehrsgebiete:

 

 

Europa

Amerika

Asien/Pazifik

Afrika/Nahost

 

2014

Abw. Vj.

2014

Abw. Vj.

2014

Abw. Vj.

2014

Abw. Vj.

Fracht- /Post- in tsd Tonnen

557

-6,5%

512

0,1%

467

-0,1%

133

-4,8%

Angebot in TKO (Mio.)

684

1,9%

5.570

-1,0%

4.916

-1,4%

1.184

-2,1%

Verkauf in TKT (Mio.)

343

-4,3%

3.788

0,6%

3.829

-2,4%

652

-4,8%

Nutzladefaktor

50,1%

-3,2%-P.

68,0%

1,1%-P.

77,9%

-0,8%-P.

55,1%

-1,6%-P.

Share

Empfohlen

MTU Maintenance überholt 1.000stes CF34
News
Airliner

04.07.2017 JS

MTU Maintenance überholt 1.000stes CF34

Die MTU Maintenance, einer der weltweit führenden Anbieter von Dienstleistungen für zivile Luftfahrtantriebe, hat das 1.000ste CF34-Triebwerk überholt.

MTU Aero Engines
MTU wartet CF34 für Air Europa
News
Airliner

30.11.2016 PS

MTU wartet CF34 für Air Europa

Die MTU Maintenance und die spanische Fluggesellschaft Air Europa haben einen Exklusivvertrag über die Instandhaltung von CF34-10E-Triebwerken über sieben Jahre Laufzeit abgeschlossen.

TAM Airbus A320
MTU betreut weiterhin LATAM V2500 Triebwerke
News
Airliner

09.09.2016 JS

MTU betreut weiterhin LATAM V2500 Triebwerke

Die MTU Maintenance und die LATAM Airlines Group (LATAM) haben ihre Zusammenarbeit beim V2500 Triebwerk ausgeweitet.

MTU Aero Engines
2.000. Triebwerk-Instandsetzung von MTU in Zhuhai
News
Airliner

08.11.2016 JS

2.000. Triebwerk-Instandsetzung von MTU in Zhuhai

Die MTU Maintenance Zhuhai, ein 50-50-Joint Venture der MTU Aero Engines und China Southern Air Holding Company, hat das 2.000. Triebwerk instand gesetzt.

BH Air Airbus A320
BH Air lässt A320 Triebwerke bei MTU überholen
News
Airliner

27.01.2017 JS

BH Air lässt A320 Triebwerke bei MTU überholen

Die MTU Maintenance hat mit BH Air einen neuen Kunden für die Instandhaltung von V2500-A5-Triebwerken hinzugewonnen.

MTU Aero Engines Geared Turbo Fan
MTU Aero Engines liefert erstes PW1100G-JM aus
News
Airliner

24.10.2016 JS

MTU Aero Engines liefert erstes PW1100G-JM aus

Die MTU Aero Engines hat das erste Serientriebwerk vom Typ Pratt & Whitney PurePower® PW1100G-JM endmontiert und an Airbus ausgeliefert.

MTU Aero Engines Geared Turbo Fan
MTU Aero Engines mit positivem Ausblick
News
Airliner

15.12.2016 JS

MTU Aero Engines mit positivem Ausblick

Die MTU Aero Engines AG hat auf ihrem Analysten- und Investorentag ihren Ausblick bis zum Jahr 2025 detailliert.

MTU Aero Engines
Ausbildungsstart bei MTU München
News
Airliner

01.09.2016 JS

Ausbildungsstart bei MTU München

Sie werden Industrie- und Fluggerätmechaniker, Mechatroniker, Oberflächenbeschichter, Fachkräfte für Lagerlogistik und haben eines gemeinsam – einen Ausbildungsplatz bei der MTU Aero Engines.

MTU Aero Engines Geared Turbo Fan
MTU Aero Engines präsentiert erstes Quartal
News
Airliner

08.05.2017 JS

MTU Aero Engines präsentiert erstes Quartal

Die MTU Aero Engines AG hat im ersten Quartal 2017 ein Umsatzplus von 15 Prozent auf 1.261,3 Mio. Euro erzielt (Januar bis März 2016: 1.097,9 Mio. Euro).

Pratt & Whitney Geared Turbo Fan
MTU mit neuen Fertigungsverfahren beim GTF
News
Airliner

30.09.2016 PS

MTU mit neuen Fertigungsverfahren beim GTF

Mit dem Geared Turbo Fan (GTF) realisieren Pratt & Whitney und die MTU Aero Engines den Flugzeugantrieb der Zukunft.

MTU Aero Engines
MTU meldet solides Halbjahr
News
Airliner

27.07.2016 RK

MTU meldet solides Halbjahr

Die MTU Aero Engines AG hat im ersten Halbjahr 2016 ein Umsatzplus von vier Prozent auf 2.299,2 Mio. Euro erzielt (1. Halbjahr 2015: 2.202,0 Mio. Euro).

Airbus A320 Volaris
Volaris wartet bei MTU Maintenance
News
Airliner

03.07.2017 JS

Volaris wartet bei MTU Maintenance

Die MTU Maintenance hat mit Volaris einen Exklusivvertrag über das Management von Anbaugeräten für die V2500-Triebwerke der mexikanischen Airline geschlossen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.