Lexikon

Alekseev I-215
Alekseev I-215
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Alekseev I-215

Alekseev I-215, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Alekseev I-215 wurde als Experimentalflugzeug gebaut. Spannweite: 12,25 m, Länge: 14,54 m, Maximales Abfluggewicht: 7.020 kg

Raytheon Beech T-6A Texan II
Raytheon Beech T-6A Texan II
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Raytheon Beech T-6A Texan II

Raytheon Beech T-6A Texan II, Land: USA. Die US Air Force brauchte einen Ersatz für ihre alternden T-34C Mentor Trainingsmaschinen. Beech stieg mit einer angepassten Pilatus PC-9 ins Rennen und gewann 1995 die Ausschreibung. Der Turboprop Trainer mit seinem 1100 PS starken Triebwerk verfügt über hervorragende Flugleistungen und dient bei der US Air Force und der US Navy.

s11
Fokker S-11 Instructor
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Fokker S-11 Instructor

Fokker S-11 Instructor, Herstellerland: Niederlande Die Fokker S-11 Instruktor wurde als Anfängerschulflugzeug und Reiseflugzeug konstruiert. Spannweite: 11,00 m, Länge: 8,20 m, Maximales Abfluggewicht: 1.100 kg

Bolchowitinov BI-1
Bolchowitinov BI-1
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Bolchowitinov BI-1

Bolchowitinov BI-1, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Bolchowitinov BI-1 wurde als raketengetriebener Objektschutzjäger entwickelt. Spannweite: 6,48 m, Länge: 6,40 m, Maximales Abfluggewicht: 1.683 kg

F-15A
McDonnell Douglas F-15A Eagle
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

McDonnell Douglas F-15A Eagle

McDonnell Douglas F-15A, Land: USA Anfangs siebziger Jahre ging die F-15A Eagle als Luftüberlegenheitsjäger in die Flugerprobung. Auch heute noch bildet die Eagle das Rückgrat der amerikanischen Luftwaffe. Spannweite: 13,05 m, Länge: 19,43 m, Geschwindigkeit: 2655 km/h.

Curtiss XP-55 Ascender
Curtiss XP-55 Ascender
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss XP-55 Ascender

Curtiss XP-55 Ascender, Herstellerland: USA Die Curtiss XP-55 Ascender wurde als Verfolgungsjagdflugzeug gebaut. Spannweite: 13,57 m, Länge: 7,54 m, Maximales Abfluggewicht: 3.600 kg

Airbus A340-300
Airbus A340-300
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Airbus A340-300

Airbus A340-300, Land: Konsortium aus Europa. Der A340 wurde als vierstrahliges Flugzeug für Ultralangstrecken entwickelt und wollte den Markt gegen die DC-10 und MD-11 aufmischen. Der A340 war das erste Langstrecken Flugzeug mit einer reinen elektronischen Flugsteuerung. Spannweite: 60.3 m, Länge: 63,7 m, Reichweite mit 295 Passagieren bis zu 13.500 km.

Gloster F.9/37
Gloster F.9 37
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Gloster F.9 37

Gloster F.9/37, Herstellerland: Grossbritannien Die Gloster F.9/37 wurde als Nacht- und schwerer Tiefjäger gebaut. Spannweite: 15,25 m, Länge: 11,29 m, Maximales Abfluggewicht: 5.390 kg

Blackburn B 24 Skua (Archiv: Eberhard Kranz)
Blackburn B 24 Skua
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Blackburn B 24 Skua

Blackburn B 24 Skua, Land: Grossbritannien Die Blackburn B-24 Skua beendete die Tradition stoffbespannter Doppeldecker für die Royal Navy. Die Skua war der erste Marinesturzkampfbomber Grossbritanniens. Spannweite: 14,07 m, Länge: 10,86 m, Geschwindigkeit: 360 km/h.

Handley Page O/400
Handley Page 0 400
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Handley Page 0 400

Handley Page O/400, Land: Großbritannien Der englische Flugzeugbauer Handley Page brauchte nur kurze Zeit um diesen großen Patroullienbomber zu entwickeln. Von der Maschine wurden über 400 an die königliche Luftwaffe Englands geliefert. Spannweite: 30,48 m, Länge: 18,91 m, Abfluggewicht: 6.365 kg.

Bristol 146 K5119 in Filton (Archiv: Eberhard
Bristol 146
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Bristol 146

Bristol 146, Herstellerland: Grossbritannien Die Bristol 146 wurde als Tagjagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,89 m, Länge: 8,23 m, Maximales Abfluggewicht: 2.210 kg

de Havilland D.H.91 Albatross
de Havilland D.H.91 Albatross
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

de Havilland D.H.91 Albatross

de Havilland D.H.91 Albatross, Herstellerland: Grossbritannien Die de Havilland D.H.91 Albatross wurde als Langstrecken- und Postflugzeug gebaut. Spannweite: 32,00 m, Länge: 21,79 m, Maximales Abfluggewicht: 14.090 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.