Beech King Air C90GT

01.11.2014 PS
beechc90gt_200

Beech King Air C90GT, Herstellerland: USA Die Beech King Air C90GT ist ein sehr erfolgreiches Geschäftsreiseflugzeug und wird auf der ganzen Welt in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Spannweite: 15,32 m, Länge: 10,82 m, Maximales Abfluggewicht: 4581 kg

Die Beech King Air ist ein zweimotoriges Turboprop Flugzeug, welches von Beech Aircraft hergestellt wird. Die King Air wird seit 1964 gebaut und ist eines der am längsten produzierten zivilen Turboprop Flugzeuge. Die King Air Familie hat vier Modelle: Serie 90, Serie 100, Serie 200 und Serie 300. Die letzten zwei Modelle hatten den Namen Super King Air, aber ab 1996 wurde das Wort Super weggelassen. Seit 2006 ist die C90GT die kleinste King Air mit einem konventionellen Leitwerk. Die Testflüge der Serie 90 begannen am 15. Mai 1963. Die erste Maschine verlies die Produktion am 9. September 1964. Nach vier Jahren wurden über 400 Flugzeuge mit den Pratt & Whitney PT-6A Motoren (500PS) verkauft. Weitere Modelle der 90 Serie, waren die A90, B90, C90, C90-1, C90A; C90B, C90SE, C90GT, E90, F90 und die F90-1. Die F-Modelle kennzeichneten sich durch das T-Leitwerk der King Air 200 aus. Bei den anderen Modellen der 90 Serie lag der hauptsächliche Unterschied bei den Motoren. Im Juli 2005 wurde auf einer Airshow in Oshkosh die Beech C90GT vorgestellt. Diese hatte mehr Motorleistung, als die C90B. Die C90GT hat PT6A-135A Motoren mit 760 PS, welche auf 558PS reduziert wurden. Wegen niedrigeren Betriebstemperaturen in den Motoren hat das Flugzeug eine bessere Steigleistung, sowie eine höhere Reisegeschwindigkeit.

Technische Daten: Beeck King-Air C90 GT

Hersteller: Beechcraft
Verwendung: Geschäftsreiseflugzeug
Antrieb: 2 PT6A-135A

Länge:10.82 m
Spannweite:15.32 m
Höhe:4.34 m
Flügelfläche:-
Leergewicht:3243 kg
Maximales Startgewicht:4581 kg
Reichweite:1900 km
Reisegeschwindigkeit:500 km/h
Dienstgipfelhöhe:9144 m
Antrieb:Pratt&Whitney PT6A-135A
Leistung:550 PS
Preis:-

 

Share

Empfohlen

Beech King Air 350
Beech King Air 350

Beech King Air 350

King Air 350, Herstellerland: USA Die King Air 350 ist eine sehr moderne Reisemaschine, die oft als Geschäftsreiseflugzeug verwendet wird. Spannweite: 17,65 m, Länge: 14,22 m, Maximales Abfluggewicht: 6804 kg

Textron Aviation Beechcraft King Air 260
Beechcraft lanciert King Air 260
News
General Aviation

14.12.2020 RK

Beechcraft lanciert King Air 260

Textron Aviation hat am 2. Dezember 2020 bekanntgegeben, dass an einer überarbeiteten King Air 200 gearbeitet wird, die Beechcraft King Air 260 steht bereits in der Produktion.

KingAir_350i_400x263
King Air 350i zugelassen
News
General Aviation

26.01.2010 RK

King Air 350i zugelassen

Kürzlich wurde dem überarbeiteten King Air von Hawker Beechcraft die amerikanische und europäische Zulassung erteilt.

wikit34c_200
Beech T-34C Mentor
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Beech T-34C Mentor

Beech T-34C Mentor, Land USA Die T-34C ist eine Weiterentwicklung der Kolbenmotorgetriebenen T-34 Mentor. Die US Navy forderte in den siebziger Jahren ein stärkeres Übungsflugzeug, deshalb wurde der Mentor eine Propellerturbine eingebaut. Spannweite: 10,14 m, Länge: 8,74 m, Geschwindigkeit: 515 km/h.

FliegerWeb News Sendung 5. Mai 2022
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

05.05.2022 RK

FliegerWeb News Sendung

Passagierzahlen in China brechen ein. King Stallion ist Teileinsatzbereit. Viele Airbus A380 stehen wieder im Flugbetrieb.

C90GTx_400x263
King Air C90 erfolgreichster Turboprop
News
General Aviation

16.11.2010 RK

King Air C90 erfolgreichster Turboprop

Hawker Beechcraft konnte kürzlich die 2000ste King Air 90 ausliefern, die zweimotorige Turboprop Maschine wird seit mehr als 45 Jahren produziert.

Beech King Air 100
9 Tode bei King Air Absturz in Venezuela
Accidents
AAI

23.12.2019 RK

9 Tode bei King Air Absturz in Venezuela

Im Anflug auf den Flughafen von Caracas ist am Donnerstagnachmittag, den 19. Dezember 2019, eine Beech King Air 100 abgestürzt, dabei kamen alle neun Insassen ums Leben.

Raytheon Beech T-6A Texan II
Raytheon Beech T-6A Texan II
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Raytheon Beech T-6A Texan II

Raytheon Beech T-6A Texan II, Land: USA. Die US Air Force brauchte einen Ersatz für ihre alternden T-34C Mentor Trainingsmaschinen. Beech stieg mit einer angepassten Pilatus PC-9 ins Rennen und gewann 1995 die Ausschreibung. Der Turboprop Trainer mit seinem 1100 PS starken Triebwerk verfügt über hervorragende Flugleistungen und dient bei der US Air Force und der US Navy.

Beechcraft King Air 350i/ER Fusion Cockpit
King Air 350i mit Fusion Cockpit zugelassen
News
General Aviation

09.12.2015 JS

King Air 350i mit Fusion Cockpit zugelassen

Beechcraft hat am 17. November 2015 während der NBAA die Zulassung für ihre King Air 350i/ER mit dem Pro Line Fusion Cockpit von Rockwell Collins bekanntgegeben.

KingAir_at_EBACE_400
Beechcraft mit grossem Auftritt an EBACE 2014
News
General Aviation

12.05.2014 RK

Beechcraft mit grossem Auftritt an EBACE 2014

Beechcraft gehört neu zu Textron Aviation und wird neben Cessna mit einem Grossaufgebot an der Luftfahrtmesse für Business Jets EBACE 2014 teilnehmen.

Airbus A350-900
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

22.11.2015 RK

FliegerWeb News Sendung

CSeries CS100 Flugtestprogramm abgeschlossen. Mitsubishi MRJ absolvierte Jungfernflug. CH-53K King Stallion abgehoben. Airbus A350-900 für Ultra Langstreckenflüge.

Blackhawk Aerospace King Air 300
Schnellste King Air 300 zugelassen
News
General Aviation

13.08.2019 RK

Schnellste King Air 300 zugelassen

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat die am stärksten motorisierte und damit auch die schnellste Beechcraft King Air 300 zugelassen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.