Junkers T 21, Land: Deutschland
Die Junkers T 21 wurde als Aufklärungsflugzeug gebaut.
Spannweite: 10,77 m, Länge: 6,70 m, Maximales Abfluggewicht: 1.120 kg
Marton X/V, Land: Ungarn
Die Marton X/V wurde als schweres Jagdflugzeug und Zerstörer gebaut.
Spannweite: 11,80 m, Länge: 10,20 m, Maximales Abfluggewicht: 4.800 kg
Henschel Hs 123, Land: Deutschland
Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt.
Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m,
Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg
Euler Versuchszweisitzer, Land: Deutschland
Der Euler Versuchszweisitzer wurde als Luftschiffzerstörer, Luftschiff-Begleitjäger für den ersten Weltkrieg entwickelt.
Spannweite oben: 14,80 m, Spannweite unten: 13,94 m, Länge: 9,30 m,
Maximales Abfluggewicht: 1.100 kg
Curtiss XP-62, Land: USA
Die Curtiss XP-62 wurde als Jagdflugzeug entwickelt.
Spannweite: 16,35 m, Länge: 12,05 m, Maximales Abfluggewicht: 7.060 kg
Tupolev Tu 70, Land: ehemalige Sowjetunion
Die Tupolev Tu 70 wurde als Verkehrsflugzeug gebaut.
Spannweite: 43,80 m, Länge: 35,61 m, Maximales Abfluggewicht: 51.400 kg
Loire-Nieuport Ni.161, Land: Frankreich
Die Loire-Nieuport Ni.161 wurde als Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite: 10,98 m, Länge: 9,56 m, Maximales Abfluggewicht: 2.390 kg
Heinkel He 114, Land: Deutschland
Die Heinkel He 114 wurde als Seeaufklärer undkatapultfähiges Bordflugzeug gebaut.
Spannweite oben: 13,60 m, Spannweite unten: 6,00 m, Länge: 11,90 m, Maximales Abfluggewicht: 3.670 kg
Berijev R-1, Land: ehemalige Sowjetunion
Die Berijev R-1 wurde als Aufklärungs- und Kampfflugboot gebaut.
Spannweite: 20,00 m, Länge: 19,90 m, Maximales Abfluggewicht: 20.300 kg
Airspeed A.S.39 Fleet Shadower, Land: Grossbritannien
Die Airspeed A.S.39 Fleet Shadower wurde als bordgestütztes Flottenüberwachungsflugzeug gebaut.
Spannweite: 16,30 m, Länge: 12,20 m, Maximales Abfluggewicht: 3.305 kg
K.A.T.S. ANBO VIII, Land: Litauen
Die K.A.T.S. ANBO VIII wurde als leichstes Bomben- und Erdkampfflugzeug gebaut.
Spannweite: 13,50 m, Länge: 9,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.990 kg
Yakovlev AIR-7 (Ya-7), Land: ehemalige Sowjetunion
Die Yakovlev AIR-7 (Ya-7) wurde als Zeitungsflugzeug entwickelt. Bis zu seinem Absturz war das Flugzeug das schnellste der Sowjetunion.
Spannweite: 11,00 m, Länge: 7,80 m, Maximales Abfluggewicht: 1.550 kg
Gotha Go 147, Land: Deutschland
Die Gotha Go 147 wurde als kurzstartfähiges Schulflugzeug für Beobachter und Bordschützen entwickelt. Das Flugzeug wurde jedoch nie in Serie gebaut.
Spannweite: 11,00 m, Länge: 5,40 m, Maximales Abfluggewicht: 1250 kg
Boulton Paul P.94, Land: Grossbritannien
Die Boulton Paul P.94 wurde als Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite: 11,99 m, Länge: 10,77 m, Maximales Abfluggewicht: 3.460 kg