Niki fliegt ab Paderborn-Lippstadt

30.03.2017 JS
Fly Niki Airbus A320
Fly Niki Airbus A320 (Foto: Niki)

Die Fluggesellschaft Niki hat am Paderborn-Lippstadt Airport die Flüge nach Palma de Mallorca der airberlin übernommen.

Jetzt hebt die österreichische Airline vom Airport zur Baleareninsel ab. Die airberlin hatte sich im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung komplett aus dem Touristikgeschäft zurückgezogen. Mit zwei täglichen Verbindungen trägt Niki damit maßgeblich zum vergrößerten Palma-Angebot im Sommer 2017 am Airport PAD bei.

Zusammen mit den täglichen Flügen der deutschen Small Planet Airlines sowie vier weiteren wöchentlichen Starts der Eurowings ab April wird Palma de Mallorca 25 Mal in der Woche bedient. Da Niki zudem größere Flugzeuge vom Typ Airbus A321 einsetzt, erhöht sich die Gesamtkapazität im Sommer um rund 15.000 Sitzplätze. Damit befindet sich die Baleareninsel gefolgt von Antalya mit 22 wöchentlichen Verbindungen erneut an der Spitze der angeflogenen Destinationen.

Insgesamt werden im Sommerflugplan zehn Urlaubsdestinationen sowie die beiden Drehkreuze Frankfurt und München direkt angeflogen. Zu den Warmwasserzielen zählt auch wieder der ägyptische Badeort Hurghada, den FlyEgypt jede Woche bedient. Die Kanareninseln Gran Canaria/Las Palmas und Fuerteventura stehen insgesamt fünf Mal wöchentlich im Programm. Hinzukommen mit Heraklion (Kreta), Rhodos und Kos drei griechische Inseln mit zusammen sieben wöchentlichen Starts. Die Schwarzmeerküste ist mit Burgas und Varna jede Woche insgesamt viermal im Programm.

„Airlines und Reiseveranstalter setzen mit dem vergrößerten Flugangebot im Sommerflugplan auf Wachstum an unserem Heimathafen. Mit Hurghada sowie den zusätzlichen Anschlussverbindungen über die Drehkreuze Frankfurt und München ist es gelungen, das Angebot weiter zu ergänzen“, Dr. Marc Cezanne, Geschäftsführer der Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH.

airberlin zieht sich nach 24 erfolgreichen Jahren am Paderborn-Lippstadt Airport zurück. Die Airline war am Flughafen insbesondere auf der Strecke nach Palma de Mallorca sowie zu den Kanarischen Inseln im Einsatz.

Flughafen Paderborn-Lippstadt

Share

Empfohlen

fw190d_200
Focke Wulf Fw 190 D Langnase
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Fw 190 D Langnase

Focke Wulf Fw 190 D, Land: Deutschland Die Fw 190 D entstand aus dem Wunsch ein leistungsstärkeres Muster aus der bewährten Fw 190 heraus weiterzuentwickeln. Die Fw 190 D wurde mit zahlreichen Problemen konfrontiert und kam nicht mehr in grossen Stückzahlen zum Einsatz. Spannweite: 10,51 m, Länge: 8,85 m, Geschwindigkeit: 714 km/h.

fw44_200
Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz

Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz, Herstellerland: Deutschland Die Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz wurde als Kunstschulflugzeug gebaut worden und nach der Fw 90 das meistgebaute Flugzeug Ende des zweiten Weltkrieges. Spannweite: 9,00 m, Länge: 7,30 m, Maximales Abfluggewicht: 870 kg

fw62_v1_200
Focke Wulf Fw 62
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Fw 62

Focke Wulf Fw 62, Herstellerland: Deutschland Die Focke Wulf Fw 62 war als katapultfähiges See-Mehrzweckflugzeug entwickelt worden. Spannweite: 12,35 m, Länge: 11,15 m, Maximales Abfluggwicht: 2.840 kg

fockewulf_fw56_200
Focke Wulf Fw 56 Stösser
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Fw 56 Stösser

Focke Wulf Fw 56 Stösser, Land: Deutschland Die Focke Wulf Fw 56 bewährte sich als Schulflugzeug in der deutschen Luftwaffe und entwickelte sich wegen ihrer hervorragenden Flugeigenschaften zu einem gut laufenden Exportgut. Mehr als 900 Maschinen wurden gefertigt, leider hat keine den Krieg überlebt. Spannweite: 10,50 m, Länge: 7,60 m, Geschwindigkeit: 278 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.