Mit Air Dolomiti von Wien nach Venedig

20.05.2024 PS
Air Dolomiti
Air Dolomiti Embraer 195 (Foto: Air Dolomiti)

Air Dolomiti wird von Juni bis Oktober 2024 die Flugroute von Wien nach Venedig im Rahmen eines Wetlease-Abkommens mit Austrian Airlines übernehmen.

Mitte April wurde ein A320neo der österreichischen Fluggesellschaft beschädigt. Um den Ausfall der Maschine zu kompensieren, wird Air Dolomiti eine Strecke von Austrian Airlines übernehmen. Ab dem 1. Juni 2024 wird die Route zwischen Wien und Venedig mit einem Embraer E95 von Air Dolomiti bedient.

Das Flugprogramm bleibt unverändert, mit weiterhin vier täglichen Verbindungen zwischen Wien und Venedig. An Bord erwartet die Passagiere das Catering-Produkt von Air Dolomiti, das als Botschafter des italienischen Stils und Geschmacks in Europa gilt. Sowohl Business- als auch Economy-Class Sitze werden angeboten.

Durch die Wetlease-Kooperation mit Air Dolomiti können wir die Auswirkungen des beschädigten Airbus 320 neo minimieren. Wir freuen uns, dass wir mit Air Dolomiti einen starken Partner innerhalb der Lufthansa Group gefunden haben.

Betont Michael Trestl, CCO von Austrian Airlines.

AUA

Share

Empfohlen

Alenia_M346_400x263_1
Die Vereinigten Arabischen Emiraten wollen M-346 kaufen
News
Airpower

27.02.2009 RK

Die Vereinigten Arabischen Emiraten wollen M-346 kaufen

Für den italienischen Flugzeugbauer Alenia Aermacchi würde dies den Durchbruch für ihren neuen Kampftrainer M-346 bedeuten.

M346_Formation_400x285
M-346 Master gut unterwegs
News
Airpower

05.11.2009 RK

M-346 Master gut unterwegs

Der Lead In Jettrainer von Alenia Aermacchi absolvierte kürzlich seinen 1000sten Flug, das Interesse an der Maschine ist gross.

Alenia_M346_400x263_2
Singapore kauft M-346 Master
News
Airpower

29.09.2010 RK

Singapore kauft M-346 Master

Die Luftwaffe von Singapore hat den Kauf von zwölf M-346 Master von Alenia bekannt gegeben.

M346_400x263
Aermacchi M-346 Master für Europa
News
Airpower

27.04.2010 RK

Aermacchi M-346 Master für Europa

Alenia Aermacchi und EADS offerieren dem integrierten europäischen Trainingssystem AEJPT den modernen M-346 Jettrainer.

Alenia_M346_400x263_1
Israel an neuen Trainern interessiert
News
Airpower

16.10.2009 RK

Israel an neuen Trainern interessiert

Die israelische Luftwaffe will ihre veralteten Skyhawk Jet Trainer durch ein neues Muster ersetzen, im Gespräch sind der M-346 aus Italien und der T-50 aus Korea.

MB339_MAL_400x263
Erster MB-339CM wird an Malaysia geliefert
News
Airpower

13.03.2009 RK

Erster MB-339CM wird an Malaysia geliefert

Alenia Aermacchi lieferte die ersten beiden MB-339CM Jettrainer an die Royal Malaysian Air Force.

Alenia_M346_400x263_3
Der Aermacchi M-346 fliegt schneller als der Schall
News
Airpower

29.12.2008 RK

Der Aermacchi M-346 fliegt schneller als der Schall

Der neue Militärtrainer von Alenia Aermacchi durchbrach kürzlich während eines Testfluges über dem Mittelmeer die Schallmauer.

Prev050109
News Sendung vom 5. Januar 2009
Sendung
News Sendung

05.01.2009 RK

News Sendung vom 5. Januar 2009

Singapore Airlines möchte ihre Frachtpiloten in unbezahlten Urlaub schicken. Zweiter SuperJet fliegt. Airbus A380 Ziel erreicht. M 346 fliegt schneller als der Schall. Air New Zealand testet Biotreibstoff.

Prev270209
News Sendung 27. 2. 2009
Sendung
News Sendung

27.02.2009 RK

News Sendung 27. 2. 2009

Eclipse Aviation in Liquidation. Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen Master kaufen. Flugzeugabsturz in Amsterdam. Cessna 400 Corvalis TT in Europa zugelassen.

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

Hawk128_400x263
BAE Systems darf Hawk für Eurotraining offerieren
News
Airpower

21.09.2009 RK

BAE Systems darf Hawk für Eurotraining offerieren

Als Schulflugzeug für die Ausbildung der zukünftigen Militärpiloten Europas wurde der Hawk von BAE Systems ursprünglich nicht berücksichtigt, jetzt darf gleichwohl offeriert werden.

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.