Fiat G.80, Herstellerland: Italien
Die Fiat G.80 wurde als Strahltrainer und leichste Mehrzweckkampfflugzeug entwickelt.
Spannweite: 11,60 m, Länge: 12,90 m,
Maximales Abfluggewicht: 5.850 kg
HAL HT-2 Hindustan Trainer, Land: Indien
Die HAL HT-2 Hindustan Trainer wurde als Schulflugzeug zur Anfängerschulung entwickelt.
Spannweite: 10,55 m, Länge: 7,56 m, Maximales Abfluggewicht: 1.120 kg
Koolhoven FK - 52, Land: Niederlande
Die Koolhoven FK - 52 wurde als Aufklärungs- und leichtes Bombenflugzeug entwickelt.
Spannweite: 9,80 m, Länge: 8,50 m, Maximales Abfluggewicht: 2.790 kg
Siebel Si 201, Land: Deutschland
Die Siebel Si 201 wurde als kurzstartfähiges Aufklärungs- und Verbindungsflugzeug gebaut.
Spannweite: 14,00 m, Länge: 10,40 m,
Maximales Abfluggewicht: 1.520 kg
Savoia Marchetti SM.89, Land: Italien
Die Savoia Marchetti SM.89 wurde als Mehrzweck Kampfflugzeug gebaut.
Spannweite: 21,60 m, Länge: 18,20 m, Maximales Abfluggewicht: 14.020 kg
Zmaj R-1, Land: Jugoslawien
Die Zmaj R-1 wurde als Bomben- und Erdkampfflugzeug und Zerstörer gebaut. Die Maschine ging jedoch nie in Serie, weil sie beim deutschen Einmarsch in Jugoslawien zerstört wurde.
Spannweite: 14,40 m, Länge: 12,78 m,
Maximales Abfluggewicht Bomber: 5.664 kg
Fokker F.XXXVI Arend, Land: Niederlande
Die Fokker F.XXXVI Arend wurde als Verkehrsflugzeug entwickelt.
Spannweite: 33,00 m, Länge: 23,60 m,
Maximales Abfluggewicht: 17.350 kg
Hawker Hotspur, Land: Grossbritannien
Die Hawker Hotspur wurde als Jagdflugzeug entwickelt.
Spannweite: 14,59 m, Länge: 11,01 m, Maximales Abfluggewicht: 3.600 kg
Curtiss BT-32 Condor II, Land: USA
Die Curtiss BT-32 Condor II wurde als schweres Bombemflugzeug entwickelt.
Spannweite oben: 24,99 m, Spannweite unten: 24,48 m,
Länge: 15,09 m, Maximales Abfluggewicht: 8.212 kg
Siebel Fh 104 Hallore, Land: Deutschland
Die Siebel Fh 104 Hallore wurde als leichtes Verkehrs- und Reiseflugzeug gebaut.
Spannweite: 12,06 m, Länge: 9,50 m, Maximales Abfluggewicht: 2.500 kg
Arado Ar-198, Land: Deutschland
Die Arado Ar-198 wurde als taktischer Gefechtsfeldaufklärer gebaut.
Spannweite: 14,90 m, Länge: 11,80 m, Maximales Abfluggewicht: 3.753 kg
Arado Ar-77, Land: Deutschland
Die Arado Ar-77 wurde als Mehrzweckübungs- und Zubringerflugzeug entwickelt.
Spannweite: 19,20 m, Länge: 12,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.050 kg
Westland F7/30, Land: Grossbritannien
Die Westland F7/30 wurde als Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite oben: 11,73 m, Spannweite unten: 10,75 m, Länge: 8,99 m, Maximales Abfluggewicht: 2.360 kg
Miles 100, Land: Grossbritannien
Die Miles 100 wurde als leichtes Erdkampflugzeug und Anfängerschulflugzeug entwickelt.
Spannweite: 8,90 m, Länge: 9,38 m, Maximales Abfluggewicht: 1.720 kg