Zeppelin Staaken R.VI, Land: Deutschland
Kurz vor dem Ersten Weltkrieg machte sich Graf Ferdinand von Zeppelin an die Konstruktion dieses Riesenflugzeuges, das vornehmlich als Bomber dienen sollte.
Spannweite: 42,2 m, Länge: 22,10 m, Abfluggewicht: 12.250 kg.
Dewoitine D.373, Land: Frankreich
Die D.37 markierte den Höchststand des Dewoitine Schirmeindecker Jägerkonzepts. Bei der D.373 konnte man die Flügel nach hinten klappen.
Spannweite: 11,8 m, Länge: 7,40 m, Geschwindigkeit: 430 km/h.
Convair XF2Y-1 Sea Dart, Land: USA
Die Sea Dart ist wohl eine der ungewöhnlichsten Jagdflugzeug Konstruktionen. Das überschall schnelle Wasserflugzeug schaffte es nicht in die Serienreife.
Spannweite: 16,03 m, Länge: 10,26 m, Geschwindigkeit: 1118 km/h.
Consolidated B-24 Liberator, Land: USA
Mit der B-24 Liberator schuf die Cosolidated Aircraft Corporation einer der erfolgreichsten Bomber des Zweiten Weltkrieges. Die Liberator gelangte in vielen unterschiedlichen Versionen an die Streitkräfte der Vereinigten Staaten.
Spannweite: 33,53 m, Länge: 20,45 m, Abfluggewicht: 29.480 kg.
ZAGI A-7, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die ZAGI A-7 wurde als Tragschrauber zur Nahaufklärung und Artillerieleitung gebaut.
Spannweite: 10,40 m, Länge: 8,35 m,
Maximales Abfluggewicht: 2.220 kg
Udet U 11 Kondor, Herstellerland: Deutschland
Die Udet U 11 Kondor wurde als Verkehrsflugzeug gebaut.
Spannweite: 22,00 m, Länge: 15,50 m,
Maximales Abfluggewicht: 4.510 kg
Stscherbakov Stsche-2, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Stscherbakov Stsche-2 bewährte sich bis Ende der 60iger Jahre auf den Regionallinien der Aeroflot.
Spannweite: 21,95 m, Länge: 15,25 m,
Maximales Abfluggewicht: 3.720 kg
Saunders-Roe S.R. 45 Princess, Herstellerland: Grossbritannien
Die Saunders-Roe S.R. 45 Princess Passagier- und Transportflugboot gebaut.
Spannweite: 66,89 m, Länge: 45,11 m,
Maximales Abfluggewicht: 165.500 kg
ZAGI SK-2, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die ZAGI SK-2 wurde als Hochgeschwindigkeitsversuchsflugzeug und Abfangjäger gebaut.
Spannweite: 7,30 m, Länge: 8,28 m,
Maximale Geschwindigkeit: 660 km/h
Short S.17/L Scylla, Herstellerland: Grossbritannien
Die Short S.17/L Scylla wurde als Verkehrsflugzeug gebaut.
Spannweite oben: 40,24 m, Spannweite unten: 34,44 m,
Länge: 25,55 m, Maximales Abfluggewicht: 21.550 kg
Short S.38 Longhorn, Herstellerland: Grossbritannien
Die Short S.38 Longhorn wurde als Schul- und Übungsflugzeug gebaut.
Spannweite oben: 14,15 m, Spannweite unten: 9,47 m,
Länge: 12,85 m, Maximales Abfluggewicht: 725 kg
Farner-Werke C-3605, Land: Schweiz
Bei diesem Zielschleppflugzeug handelt es sich um einen umgebauten Jagdbomber C-3603. Die C-3603 ist wiederum eine Weiterentwicklung der C-3602, die während dem Krieg in der Schweiz gefertigt wurden.
Spannweite: 13,74 m, Länge: 12,03 m, Geschwindigkeit: 432 km/h.
Royal Aircraft Factory F.E. 8, Herstellerland: Grossbritannien
Die Royal Aircraft Factory F.E. 8 wurde als Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite: 9,61 m, Länge: 7,21 m, Maximales Abfluggewicht: 655 kg
Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan
Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen.
Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m,
Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg