Suchoi Su-15, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Suchoi Su-15 wurde als Allwetter Abfangjäger gebaut.
Spannweite: 12,87 m, Länge: 15,45 m,
Maximales Abfluggewicht: 10.760 kg
Henschel Hs 126, Herstellerland: Deutschland
Die Henschel Hs 126 wurde als Nahaufklärungsflugzeug gebaut.
Spannweite: 14,50 m, Länge: 10,85 m,
Maximales Abfluggewicht: 3.270 kg
Nakajima G5N Shinzan, Herstellerland: Japan
Die Nakajima G5N Shinzan wurde als schweres Bombenflugzeug gebaut.
Spannweite: 42,14 m, Länge: 31,02 m,
Maximales Abfluggewicht: 32.100 kg
Boeing P-12, Herstellerland: USA
Die Boeing P-12 war wohl das bekannteste Jagdflugzeug des amerikanischen Fliegerkorps während der zwanziger und frühen dreißiger Jahre.
Spannweite oben: 9,15 m, Spannweite unten: 8,02 m,
Länge: 6,19 m, Maximales Abfluggewicht: 1.340 kg
Northrop XP-56, Herstellerland: USA
Die Northrop XP-56 wurde als Verfolgungsjagdflugzeug gebaut.
Spannweite: 12,98 m, Länge: 8,38 m,
Maximales Abfluggewicht: 5.755 kg
Republic XF-84H, Herstellerland: USA
Die Republic XF-84H war bis 1989 die schnellste Propellermaschine der Welt.
Spannweite: 10,18 m, Länge: 15,67 m,
Maximales Abfluggewicht: 12.712 kg
PZL P-46 Sum, Herstellerland: Polen
Die PZL P-46 Sum wurde als leichtes Bombenflugzeug gebaut.
Spannweite: 14,60 m, Länge: 10,50 m,
Maximales Abfluggewicht: 3.550 kg
Tomashevich Pegas, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Tomashevich Pegas wurde als leichtes Schlachtflugzeug gebaut.
Spannweite: 14,00 m, Länge: 10,30 m,
Maximales Abfluggewicht: 2.320 kg
Aerocentre N.C. 1071, Herstellerland: Frankreich
Die Aerocentre N.C. 1071 wurde als bordgestütztes Marinemehrzweckflugzeug gebaut, nach zahlreichen Pannen im Mai 1951 aber schlieslich nicht mehr verwendet.
Spannweite: 19,00 m, Länge: 10,50 m,
Maximales Abfluggewicht: 13.750 kg
Gudkov Gu-82, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Gudkov Gu-82 wurde als Jagdflugzeug entwickelt, es wurden aber nur 2 Prototypen gebaut.
Spannweite: 9,80 m, Länge: 8,71 m,
Maximales Abfluggewicht: 3.360 kg
Gotha Go 229 (Horten H IX, Horten Ho 229), Herstellerland: Deutschland
Die Gebrüder Horten bauten die ersten Nurflügel Flugzeuge.
Spannweite: 16,76 m, Länge: 7,47 m,
Maximales Abfluggewicht: 8.480 kg
Fokker G.I A und B, Herstellerland: Niederlande
Die Fokker G.I A und B wurde als schweres Jagdflugzeug, Jagdbomber und schneller Aufklärer gebaut.
Spannweite: 17,15 m, Länge: 11,50 m,
Maximales Abfluggewicht: 5.000 kg
CASA 202 Halcón, Herstellerland: Spanien
Die CASA 202 Halcón wurde auf Forderung der spanischen Regierung, als Transport-, Verbindungs- und Reiseflugzeug gebaut.
Spannweite: 20,58 m, Länge: 16,33 m,
Maximales Abfluggewicht: 9.650 kg
Lavochkin La-150, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Lavochkin La-150 war das erste sowjetische Pfeilflügelflugzeug mit Strahltriebwerken.
Spannweite: 8,20 m, Länge: 9,42 m, Maximales Abfluggewicht: 3.338 kg