Zwischenfall auf A330 bei Qantas

08.10.2008 RK
A330Qantas_400x263

Ein Airbus A330 von Qantas Airlines kam wohl in heftigste Turbulenzen und musste aus Sicherheitsgründen in Learmonth Notlanden.

CR Airbus Industries, Qantas A330

Ein Airbus A330 von Qantas Airlines  kam wohl in heftigste Turbulenzen und musste aus Sicherheitsgründen in Learmonth Zwischenlanden.

Der Flug von Singapore nach Perth endete mit verletzten, auf einem Flughafen der 1200 km nördlich von Perth liegt. Der Airbus A330-300 war mit 303 Fluggästen und zehn Besatzungsmitgliedern besetzt. Laut Angaben von Qantas wurden bei dem Zwischenfall, der sich auf einer Reiseflughöhe von 37.000 Fuss ereignet, 14 Insassen schwer verletzt, 30 weitere Leute mussten im Spital behandelt werden und 30 Leute mussten mit leichteren Verletzungen verarztet werden. Der überwiegende Teil der Passagiere und Besatzungsmitglieder kam mit dem Schrecken davon. Qantas konnte noch keinen Grund für den Zwischenfall angeben, er wird nun durch die australische Luftaufsichtbehörde untersucht.
 
Wir von FliegerWeb denken, dass es sich hier um heftigste Turbulenzen gehandelt haben könnte. Es ist nicht selten, dass ein Flugzeug während der normalen Reiseflugphase von starken Turbulenzen erfasst wird, die bei den nicht angeschnallten Insassen zu erheblichen Verletzungen bis zu Knochenbrüchen führen können. Das ungewöhnlich an diesem Vorfall ist die Tatsache, dass das Flugzeug 300 Fuss von der Reiseflughöhe abgekommen ist und anscliessend wahrscheinlich ziemlich abrupt auf die 37.000 Fuss zurück gekehrt ist. Dieser Umstand könnte ein Hinweis auf eine Fehlfuntion im elektronischen Flugreglersystem sein.
Share

Empfohlen

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

fokkergia_200
Fokker G.I A und B
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Fokker G.I A und B

Fokker G.I A und B, Herstellerland: Niederlande Die Fokker G.I A und B wurde als schweres Jagdflugzeug, Jagdbomber und schneller Aufklärer gebaut. Spannweite: 17,15 m, Länge: 11,50 m, Maximales Abfluggewicht: 5.000 kg

fw62_v1_200
Focke Wulf Fw 62
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Fw 62

Focke Wulf Fw 62, Herstellerland: Deutschland Die Focke Wulf Fw 62 war als katapultfähiges See-Mehrzweckflugzeug entwickelt worden. Spannweite: 12,35 m, Länge: 11,15 m, Maximales Abfluggwicht: 2.840 kg

kiran_200
HAL HJT-16 Kiran
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

HAL HJT-16 Kiran

HAL HJT-16 Kiran, Herstellerland: Indien Die HAL HJT-16 Kiran wurde als Schulflugzeug und leichtes Erdkampfflugzeug gebaut. Spannweite: 10,70 m, Länge: 10,60 m, Maximales Abfluggewicht: 4.234 kg

aemb2_200
FMA Ae.M.B.1 (2) Bombi
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

FMA Ae.M.B.1 (2) Bombi

FMA Ae.M.B.1 (2) Bombi, Herstellerland: Argentinien Die FMA Ae.M.B.1 (2) Bombi wurde als leichts Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 17,20 m, Länge: 10,90 m, Maximales Abfluggewicht: 3.810 kg

archangelsky_ps35_200_copy1
Archangelsky ANT-35
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Archangelsky ANT-35

Archangelsky ANT-35, Land: Russland Russland forderte Mitte der 1930er Jahre ein Verkehrsflugzeug, das an die Flugleistungen und den Einsatzbereich der Douglas DC-2 reichen sollte. Von der Maschine wurden kriegsbedingt nur neu Stück gebaut. Spannweite: 20,80 m, Länge: 15,40 m, Geschwindigkeit: 374 km/h.

fw44_200
Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz

Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz, Herstellerland: Deutschland Die Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz wurde als Kunstschulflugzeug gebaut worden und nach der Fw 90 das meistgebaute Flugzeug Ende des zweiten Weltkrieges. Spannweite: 9,00 m, Länge: 7,30 m, Maximales Abfluggewicht: 870 kg

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

fockewulfente200_copy1
Focke Wulf Ente
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Ente

Die Focke Wulf Ente war eine der fortschrittlichsten Konstruktionen.

avial40_200
Avia L-40 "Meta Sokol"

Avia L-40 "Meta Sokol"

Avia L-40 "Meta Sokol", Herstellerland: ehemalige Tschechoslowakei" Die Avia L-40 "Meta Sokol" wurde als Reiseflugzeug in Holzbauweise gefertigt. Spannweite: 10,00 m, Länge: 7,54 m, Maximales Abfluggewicht: 934 kg

Bach Air Yacht
Bach Air Yacht
Lexikon
Geschichte

08.11.2015 EK

Bach Air Yacht

Bei der Bach Air Yacht handelt es sich um ein Passagierflugzeug, das bis zu 10 Fluggäste transportieren konnte, von der Maschine wurden insgesamt 21 Flugzeuge gebaut.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.