Ein Airbus A330 von Qantas Airlines kam wohl in heftigste Turbulenzen und musste aus Sicherheitsgründen in Learmonth Notlanden.
Ein Airbus A330 von Qantas Airlines kam wohl in heftigste Turbulenzen und musste aus Sicherheitsgründen in Learmonth Zwischenlanden.
Der Flug von Singapore nach Perth endete mit verletzten, auf einem Flughafen der 1200 km nördlich von Perth liegt. Der Airbus A330-300 war mit 303 Fluggästen und zehn Besatzungsmitgliedern besetzt. Laut Angaben von Qantas wurden bei dem Zwischenfall, der sich auf einer Reiseflughöhe von 37.000 Fuss ereignet, 14 Insassen schwer verletzt, 30 weitere Leute mussten im Spital behandelt werden und 30 Leute mussten mit leichteren Verletzungen verarztet werden. Der überwiegende Teil der Passagiere und Besatzungsmitglieder kam mit dem Schrecken davon. Qantas konnte noch keinen Grund für den Zwischenfall angeben, er wird nun durch die australische Luftaufsichtbehörde untersucht.
Wir von FliegerWeb denken, dass es sich hier um heftigste Turbulenzen gehandelt haben könnte. Es ist nicht selten, dass ein Flugzeug während der normalen Reiseflugphase von starken Turbulenzen erfasst wird, die bei den nicht angeschnallten Insassen zu erheblichen Verletzungen bis zu Knochenbrüchen führen können. Das ungewöhnlich an diesem Vorfall ist die Tatsache, dass das Flugzeug 300 Fuss von der Reiseflughöhe abgekommen ist und anscliessend wahrscheinlich ziemlich abrupt auf die 37.000 Fuss zurück gekehrt ist. Dieser Umstand könnte ein Hinweis auf eine Fehlfuntion im elektronischen Flugreglersystem sein.
Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut.
Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg
Alexander Schleicher: ASG-29
Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit.
Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52
Messerschmitt M 18, Land: Deutschland Die M 18 war ein einmotoriges Verkehrsflugzeug, das für den verkehrsschwächeren Zubringerverkehr gedacht war. Die Maschine konnte nur mit mäßigem Erfolg verkauft werden. Spannweite: 15,60 m, Länge: 8,05 m, Geschwindigkeit: 145 km/h.
Miles M.77 Sparrowjet, Land: Grossbritannien Miles Aircraft wurde 1943 gegründet, obwohl F.G. Miles bereits seit 1933 Flugzeuge konstruierte. Der Sparrowjet war das erste Ultralight Flugzeug mit Jet Antrieb. Spannweite: 8,73 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 368 km/h.
Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan
Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen.
Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg
Mitsubishi Ki-67 Hiryu, Herstellerland: Japan
Die Mitsubishi Ki-67 Hiryu, sollte die inzwischen veraltete Nakajima ersetzen.
Spannweite: 22,40 m, Länge: 18,72 m, Maximales Abfluggewicht: 14.100 kg
Farman F.124, Land: Frankreich
Die Farman F.124 wurde als mittleres Bombenflugzeug entwickelt.
Spannweite: 18,70 m, Länge: 14,30 m, Maximales Abfluggewicht: 4.890 kg
Udet U 11 Kondor, Herstellerland: Deutschland
Die Udet U 11 Kondor wurde als Verkehrsflugzeug gebaut.
Spannweite: 22,00 m, Länge: 15,50 m, Maximales Abfluggewicht: 4.510 kg
Gotha Go 146, Land: Deutschland Die Gotha Go 146 war als zweimotoriges leichtes Transport- und Verbindungsflugzeug gedacht. Die Maschine war vom Platzangebot zu klein und schaffte es nie in die Serienproduktion. Spannweite: 12,40 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 335 km/h.
Kalinin K-1, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Kalinin K-1 wurde als Verkehrsflugzeug entwickelt.
Spannweite: 16,76 m, Länge: 10,72 m, Maximales Abfluggewicht: 2.085 kg
Yakowlev Yak-4, Hestellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Yakowlev Yak-4 wurde als leichter Bomber und Aufklärer verwendet.
Spannweite: 14,00 m, Länge: 10,18 m, Maximales Abfluggewicht: 6.115 kg
Sud-Ouest S.O. 6000 Triton, Herstellerland: Frankreich
Die Sud-Ouest S.O. 6000 Triton wurde als Versuchsflugzeug und Strahltrainer gebaut.
Spannweite: 11,00 m, Länge: 8,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.085 kg
Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut.
Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg
Alexander Schleicher: ASG-29
Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit.
Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52
Messerschmitt M 18, Land: Deutschland Die M 18 war ein einmotoriges Verkehrsflugzeug, das für den verkehrsschwächeren Zubringerverkehr gedacht war. Die Maschine konnte nur mit mäßigem Erfolg verkauft werden. Spannweite: 15,60 m, Länge: 8,05 m, Geschwindigkeit: 145 km/h.
Miles M.77 Sparrowjet, Land: Grossbritannien Miles Aircraft wurde 1943 gegründet, obwohl F.G. Miles bereits seit 1933 Flugzeuge konstruierte. Der Sparrowjet war das erste Ultralight Flugzeug mit Jet Antrieb. Spannweite: 8,73 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 368 km/h.
Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan
Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen.
Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg
Mitsubishi Ki-67 Hiryu, Herstellerland: Japan
Die Mitsubishi Ki-67 Hiryu, sollte die inzwischen veraltete Nakajima ersetzen.
Spannweite: 22,40 m, Länge: 18,72 m, Maximales Abfluggewicht: 14.100 kg
Farman F.124, Land: Frankreich
Die Farman F.124 wurde als mittleres Bombenflugzeug entwickelt.
Spannweite: 18,70 m, Länge: 14,30 m, Maximales Abfluggewicht: 4.890 kg
Udet U 11 Kondor, Herstellerland: Deutschland
Die Udet U 11 Kondor wurde als Verkehrsflugzeug gebaut.
Spannweite: 22,00 m, Länge: 15,50 m, Maximales Abfluggewicht: 4.510 kg
Gotha Go 146, Land: Deutschland Die Gotha Go 146 war als zweimotoriges leichtes Transport- und Verbindungsflugzeug gedacht. Die Maschine war vom Platzangebot zu klein und schaffte es nie in die Serienproduktion. Spannweite: 12,40 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 335 km/h.
Kalinin K-1, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Kalinin K-1 wurde als Verkehrsflugzeug entwickelt.
Spannweite: 16,76 m, Länge: 10,72 m, Maximales Abfluggewicht: 2.085 kg
Yakowlev Yak-4, Hestellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Yakowlev Yak-4 wurde als leichter Bomber und Aufklärer verwendet.
Spannweite: 14,00 m, Länge: 10,18 m, Maximales Abfluggewicht: 6.115 kg
Sud-Ouest S.O. 6000 Triton, Herstellerland: Frankreich
Die Sud-Ouest S.O. 6000 Triton wurde als Versuchsflugzeug und Strahltrainer gebaut.
Spannweite: 11,00 m, Länge: 8,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.085 kg