HAL HJT-16 Kiran

01.11.2014 EK
kiran_200

HAL HJT-16 Kiran, Herstellerland: Indien Die HAL HJT-16 Kiran wurde als Schulflugzeug und leichtes Erdkampfflugzeug gebaut. Spannweite: 10,70 m, Länge: 10,60 m, Maximales Abfluggewicht: 4.234 kg

Anfang der 60iger Jahre erhielt Hindustan Aeronautics Ltd. In Bangalore von der indischen Luftwaffe den Auftrag, einen zweisitzigen, kunstflugtauglichen Strahltrainer für die Anfänger- und Fortgeschrittenenausbildung zu entwickeln. Die neue Maschine sollte die bisher eingesetzten de Havilland Vampire Trainer ersetzen. HAL entwickelte die Kiran (Lichtstrahl) als Ganzmetalltiefdecker mit einziehbarem Bugradfahrwerk, als Antrieb diente eine Strahlturbine Armstrong Siddeley, später Rolls Royce Viper Mk.11. Fluglehrer und Flugschüler saßen in der druckbelüfteten Kabine nebeneinander. Als Rettungssystem wurden Martin-Baker-Schleudersitze eingebaut. Die Sitzanordnung wurde von den Vampire Trainern übernommen. Der Erstflug fand am 04.September 1964 statt und die anschließende Flugerprobung ergab keine größeren Probleme, so dass die erste Baureihe Kiran Mk.I ab Mai 1966 an die Indian Air Force übergeben wurde. Die zweite Baureihe, die Kiran Mk.IA, unterschied sich im wesentlichen Bekannt wurden die HJT-16 durch ihre Verwendung durch die Anbringung von Unterflügelpylonen für verschiedene Waffensysteme, so dass auch ein Waffentraining möglich wurde. Die ersten Maschinen Kiran Mk.IA wurden im März 1968 ausgeliefert. Bekannt wurden die HJT-16 durch ihre Verwendung bei der Kunstflugstaffel der Indian Air Force Surya Kiran, später erhielt auch die Kunstflugstaffel der Indian Naval Air Force Sagar Pawans HJT-16. Die dritte Baureihe, Kiran Mk.II, war für den Einsatz als leichter Erdkämpfer vorgesehen und erhielt eine Strahlturbine Bristol Siddeley , später Rolls Royce, Orpheus. Die vier Unterflügelpylonen wurden beibehalten, zusätzlich wurden zwei 7,62 mm Maschinengewehre Browning 0.3 mit je 1.000 Schuss im Rumpfbug installiert. Insgesamt wurden zwischen 1968 und 1986 insgesamt 190 HJT-16 für die Indian Air Force und die Indian Naval Air Force gebaut, von denen noch etwa 50 Maschinen im Einsatz sind.

HAL HJT-16 Kiran (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Kiran MK. IA

Verwendung: Schulflugzeug, leichter Erdkämpfer
Baujahr: 1970
Besatzung: 2 Mann
Triebwerk: ein TL-Triebwerk Rolls Royce Viper mit 7stufigen Axialverdichter
Startleistung: 1.130 kp (11,08 kN)
Dauerleistung: 1.000 kp (9,81 kN) in 6.000 m

Spannweite: 10,70 m
Länge:10,60 m
größte Höhe: 3,64 m
Spurweite: 2,36 m
Flügelfläche: 19,00 m²
V-Form: +2,5°
Leermasse: 2.555 kg
Startmasse normal: 3.610 kg
Startmasse maximal: 4.234 kg
Tankinhalt: 1.200 Liter im Rumpf sowie 2x 226 Liter in Zusatztanks an Unterflügelpylonen möglich
Flächenbelastung: 222,8 kg/m²
Leistungsbelastung: 3,74 kg/kp
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 660 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 6.000 m: 695 km/h
Marschgeschwindigkeit in 6.000 m: 325 km/h
Landegeschwindigkeit: 155 km/h
Gipfelhöhe: 9.150 m
Steigleistung: 24,0 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 0,7 min
Steigzeit auf 3.000 m: 2,5 min
Steigzeit auf 6.000 m: 6,5 min
Reichweite normal: 960 km
Reichweite maximal: 1.300 km (mit Zusatztanks)
Flugdauer: 3 h

Bewaffnung: je ein 7,62 mm Maschinengewehr Browning 0.3 in einem Waffencontainer mit 1.200 Schuss für die Unterflügelpylonen oder je ein Waffencontainer mit ungelenkten 7,26 mm Raketen SNEB
Bombenlast maximal: zwei 227 kg (500 lb) Bomben an Unterflügelpylonen

Share

Empfohlen

Saudia Boeing 787-9
Saudia setzt auf Amadeus Nevio
News
Airliner

18.07.2025 PS

Saudia setzt auf Amadeus Nevio

Die saudische Fluggesellschaft ist eine der ersten Airlines weltweit, die „Order" einsetzt und damit die Grundlage für ein modernes Retailing legt.

Finnair Airbus A350
Finnair mit neuer Retailing-Funktion
News
Airliner

14.05.2025 PS

Finnair mit neuer Retailing-Funktion

Finnair ist die erste Fluggesellschaft weltweit, die eine „Native Order" auf der Technologie-Grundlage von Amadeus erstellt.

Airbus A380 Air France
Kostenloses Internet bei Air France
News
Airliner

02.10.2024 PS

Kostenloses Internet bei Air France

Ab 2025 führt Air France schrittweise einen Ultra-Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätsdienst über Starlink-Internet ein, der Service wird ein „bodenähnliches“ Erlebnis bieten.

Finnair Airbus A330
Amadeus und Finnair mit erster nativer Order
News
Airliner

09.06.2025 PS

Amadeus und Finnair mit erster nativer Order

Neue Ära des vollständig vernetzten Reisens und das Ende der Flugtickets – Amadeus und Finnair haben die weltweit erste native Order einer Fluggesellschaft erstellt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.