Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz

01.11.2014 EK
fw44_200

Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz, Herstellerland: Deutschland Die Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz wurde als Kunstschulflugzeug gebaut worden und nach der Fw 90 das meistgebaute Flugzeug Ende des zweiten Weltkrieges. Spannweite: 9,00 m, Länge: 7,30 m, Maximales Abfluggewicht: 870 kg

1932 begann man bei Focke Wulf mit der Entwicklung der Fw44 als Schulmaschine für die deutsche Verkehrsfliegerschule. Die Fw 44 war ein einstieliger Doppeldecker in Gemischtbauweise. Der Rumpf bestand aus einer mit Stoff bespannten Stahlrohrkonstruktion, während die Tragflächen und das Leitwerk als Holzkonstruktionen mit Stoffbespannung (Oberseite) und Sperrholzbeplankung (Unterseite) ausgeführt waren. Das Fahrwerk war ein festes, robustes Heckradfahrwerk. Der Erstflug fand am 05.September 1932 statt und offenbarte eine ganze Reihe unangenehmer Flugeigenschaften. Es war dann die erste Aufgabe des neuen Chefkonstrukteurs Kurt Tank, der Maschine ihre Kinderkrankheiten zu nehmen und sie in eine gutmütige und leistungsfähige Schulmaschine zu verwandeln. Später erwies sich die Fw 44 als ideales Schulflugzeug für Anfänger, für Könner war sie ein hervorragendes Kunstflugflugzeug. Neben Exportaufträgen aus Bolivien, Chile, China, der Tschechoslowakei, Finnland, Rumänien, der Schweiz und der Türkei wurde die Maschine in Argentinien, Brasilien, Österreich, Bulgarien und Schweden in Lizenz gebaut. Am Ende des zweiten Weltkrieges war die Fw 44 nach der Fw 190 das meistgebaute Focke-Wulf Flugzeug. Die gebaute Gesamtstückzahl lässt sich nicht ermitteln, es müssen aber etwa 10.000 Maschinen gewesen sein, von denen heute noch eine Handvoll, liebvoll gepflegt, Stars auf jeder Flugschau sind.

Technische Daten: Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz

Verwendung: Anfänger- und Kunstflugschulflugzeug
Baujahr: 1932 - 1944
Besatzung: 2 Mann
Triebwerk: Fw 44A ,C ,D,F,J
1x Bramo (Siemens) luftgekühlter 7-Zylinder-Sternmotor Sh 14A
Startleistung: 150 PS (112 kW)
Dauerleistung: 128 PS (95 kW) in 3.000 m
Triebwerk: Fw 44B 1x luftgekühlter 8-Zylinder-Reihenmotor Argus As 8
Startleistung: 135 PS (100 kW)
Dauerleistung: 110 PS (82 kW) in 3000 m

Spannweite:oben und unten 9,00 m
Länge:7,30 m
größte Höhe:2,70 m
Radstand:1,85 m
Propellerdurchmesser:2,25 m
Propellerfläche:3,97 m²
Flügelfläche:oben 10,35 m² unten 9,65 m² (gesamt 20,00 m²)
Flügelstreckung:oben 7,8 unten 8,4
Flügelpfeilung:oben und unten 3°
V-Form:oben und unten +3°
Staffelung:0,75 m
Bruchlastvielfaches:10,8
Leermasse:565 kg
Startmasse:870 kg
Kraftstoff:135 Liter
Schmierstoff:15 Liter
Flächenbelastung:43,5 kg/m²
Leistungsbelastung:5,8 kg/PS
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe:185 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3000 m:155 km/h
Reisegeschwindigkeit in 2000 m:172 km/h
Landegeschwindigkeit:74 km/h
Gipfelhöhe:3.900 m
Steigleistung:3,4 m/s
Steigzeit auf 1000 m:5,5 min
Steigzeit auf 3000 m:23,6 min
Reichweite normal:675 km
Kraftstoffverbrauch:20l/100km
Startstrecke:140 m
Landestrecke:140 m

 

Share

Empfohlen

TUI fly Boeing 787
Mit TUI von Düsseldorf in die Karibik
News
Airliner

20.12.2021 PS

Mit TUI von Düsseldorf in die Karibik

Weitere Langstrecken ab dem Flughafen Düsseldorf. TUI bringt Kreuzfahrer von Düsseldorf aus in die Karibik.

Azores Airlines Airbus A321LR
Von Düsseldorf auf die Azoren
News
Airliner

17.12.2021 RK

Von Düsseldorf auf die Azoren

Ab nächstem Sommer wird Azores Airlines den Flughafen Düsseldorf mit den Azoren verbinden.

Emirates Airbus A380
Düsseldorf hat wieder eine A380 Verbindung
News
Airliner

25.10.2021 RK

Düsseldorf hat wieder eine A380 Verbindung

Welcome back Airbus A380: Emirates landet wieder mit dem Superjumbo am Düsseldorfer Flughafen.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf zieht positive Ferienbilanz
News
Airliner

27.10.2021 RK

Düsseldorf zieht positive Ferienbilanz

Der Flughafen Düsseldorf konnte 794.000 Passagiere in den Herbstferien 2021 abfertigen, das waren deutlich mehr als im Vorjahr.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf begrüßt Luftverkehrsgipfel
News
Airliner

04.11.2020 PS

Düsseldorf begrüßt Luftverkehrsgipfel

Der Flughafen Düsseldorf begrüßt die Einberufung eines Luftverkehrsgipfels, ein Hilfspaket wäre eine angemessene Unterstützung für die Corona bedingten Ausfälle.

Duesseldorf Airport
Neue Entgeltordnung am Düsseldorfer Flughafen
News
Airliner

04.01.2022 RK

Neue Entgeltordnung am Düsseldorfer Flughafen

Seit Jahresbeginn gilt am Düsseldorfer Flughafen eine neue Entgeltordnung, diese wurde im Frühjahr des vergangenen Jahres beim zuständigen Landesverkehrsministerium beantragt.

Duesseldorf Airport
Flughafen Düsseldorf wird grüner
News
Airliner

07.02.2022 PS

Flughafen Düsseldorf wird grüner

Der Flughafen Düsseldorf ist auf dem Weg CO-2 neutral zu werden und setzt auf grünen Strom am Airport.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf erwartet kleine Reisewelle
News
Airliner

21.12.2020 PS

Düsseldorf erwartet kleine Reisewelle

Der Flughafen Düsseldorf erwartet über Weihnachten nur eine kleine Reisewelle. Im Vorjahr waren es mehr als 900 Tausend Passagiere, in diesem Jahr sollen es nur deren 100 Tausend werden.

Duesseldorf Airport
Sommerflugplan ab Düsseldorf
News
Airliner

23.03.2021 PS

Sommerflugplan ab Düsseldorf

Düsseldorfer Airport veröffentlicht den Sommerflugplan, bereits ab Ostern stehen wieder deutlich mehr Flugverbindungen auf dem Programm.

Duesseldorf Airport
Flughafen Düsseldorf restrukturiert
News
Airliner

10.12.2020 JS

Flughafen Düsseldorf restrukturiert

Wegen der Corona Krise muss der Flughafen Düsseldorf restrukturiert werden. Die Rückkehr zu den Erfolgszahlen aus dem Jahr 2019 wird erst in ein paar Jahren erwartet.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf zieht positive Ferienbilanz
News
Airliner

02.09.2021 PS

Düsseldorf zieht positive Ferienbilanz

Der Flughafen Düsseldorf konnte über die Sommerferienzeit knapp 1,8 Millionen Passagiere abfertigen, das waren fast doppelt so viele wie im vergangenen Jahr.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf bereitet sich auf Flugverkehr vor
News
Airliner

29.05.2020 PS

Düsseldorf bereitet sich auf Flugverkehr vor

Von Düsseldorf aus sicher und gesund ans Ziel, der Flughafen bereitet mit Partnern die Wiederaufnahme des Luftverkehrs vor.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.