Nach den Landeunfällen mit den Q400 Linienflugzeugen nahm SAS die maschinen ziemlich rasch aus dem aktiven Flugdienst und forderte vom Flugzeughersteller eine Entschädigung.
Nach den Landeunfällen mit den Q400 Linienflugzeugen nahm SAS die Maschinen ziemlich rasch aus dem aktiven Flugdienst und forderte vom Flugzeughersteller eine Entschädigung.
Heut geben Bombardier und SAS bekannt, dass sie sich auf die Schadenersatzsumme geeinigt hätten. Beide Parteien haben Stillschweigen vereinbart, wobei in Fachkreisen von einer Summe um die 100 Millionen Euro ausgegangen wird. Ein Teil wird als Barzahlung an die skandinavische Fluggesellschaft fliessen und der andere Teil wird in Form von Rabatten auf die 27 neu bestellten CRJ Jets beglichen.
In Zusammenarbeit mit der Internationalen Air Transport Association (IATA) ist Emirates eine der ersten Fluggesellschaften weltweit, welche den IATA Travel Pass testet.
Emirates verfügt weltweit über die größte Flotte von Großraumflugzeugen, während den krisenbedingten Bodenzeiten müssen die Flugzeuge mit vielen Arbeitsstunden in Schuss gehalten werden.
Die Airlines der Lufthansa Group werden wegen der Corona Krise den stark reduzierten Flugbetrieb bis am 17. Mai fortführen, ursprünglich wollte man den Flugplan ab dem 3. Mai wieder leicht aufstocken.
Austrian Airlines hat heute mitgeteilt, dass der Flugbetrieb noch bis zum 31. Mai 2020 und damit zwei Wochen länger ruhen soll. Die Lage werde aber genau beobachtet und wenn nötig neu beurteilt.
Emirates gewährt Branchenweit die großzügigste Ticketgültigkeit und Flexibilität, Tickets können bis zu 36 Monate lang gehalten, genutzt oder umgebucht werden.
Die Airlines aus Hongkong Cathay Pacific und Cathay Dragon werden im April und Mai wegen der Corona Krise die Kapazität ihrer Passagierflüge um 96 Prozent reduzieren.