Emirates lanciert Business Incentive Programm

30.06.2021 PS
Emirates Boeing 777-300ER
Emirates Boeing 777-300ER (Foto: Emirates)

Emirates lanciert ein zeitlich begrenztes Incentive für kleine und mittelständische Unternehmen und will damit mithelfen die Krise wirtschaftlich besser zu überwinden.

Anlässlich des Tages der kleinen und mittelständischen Unternehmen der Vereinten Nationen unterstützt Emirates KMU dabei, wieder abzuheben und ihre Reisebudgets in Belohnungen umzuwandeln. Da diese eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie spielen, hat die Fluggesellschaft ein Business Rewards-Incentive für neue Mitglieder eingeführt, die sich für das Programm anmelden.

Kleine und mittelständische Unternehmen, die sich ab sofort bis zum 27. Juli 2021 auf dieser Website für das Emirates Business Rewards-Kundenbindungsprogramm registrieren, erhalten einen einmaligen Bonus von 10.000 Business Rewards-Punkten. Das entspricht einem Hin- und Rückflugticket in der Economy Class von ausgewählten Destinationen in Europa nach Dubai*. Bereits mehr als 20.000 Unternehmen sind Teil des Business Rewards Programms, das eine Reihe von Vorteilen bietet: Einfacheres Sammeln und Einlösen von Punkten, mehr Flexibilität bei der Punkte-Nutzung und -Aufbewahrung sowie Upgrade-Möglichkeiten, sogar bei Last-Minute-Buchungen.

Mit der Lockerung von Einreisebeschränkungen in zahlreichen Ländern haben Geschäftsreisen wieder zugenommen. KMU sind in diesem Bereich zu wichtigen Nachfragetreibern geworden, da sie ihre Reisepläne flexibel anpassen können, sobald sich neue Möglichkeiten eröffnen.

Emirates unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen, die von der Pandemie betroffen sind. Mitglieder des Emirates Business Rewards-Programms profitieren von den flexiblen Buchungsrichtlinien der Fluggesellschaft, die zu den grosszügigsten in der Branche gehören, sowie vom Multi-Risk-Versicherungsschutz. Seit Beginn der Pandemie verlängert Emirates zudem die Gültigkeitsdauer der Punkte von Teilnehmern, falls diese ihre Reisepläne anpassen müssen.

Die Fluggesellschaft arbeitet kontinuierlich daran, ihr Streckennetz und ihre Flugpläne wieder hochzufahren, um es kleinen und mittelständischen Unternehmen zu ermöglichen, Kunden auf der ganzen Welt zu besuchen und ihre Geschäfte voranzutreiben. Dabei können sie sich sicher sein, dass ihre Erwartungen an Gesundheit und Sicherheit während der gesamten Reise erfüllt werden. Emirates ist in der Branche führend mit umfangreichen Sicherheitsmassnahmen an jedem Reiseabschnitt: Mit einem kontaktlosen Reiseerlebnis am Dubai International Airport und digitalen Verifizierungslösungen wie dem IATA Travel Pass stellt Emirates sicher, dass sie die bevorzugte Fluggesellschaft für Geschäftsreisende bleibt.

Emirates unterstützt seit langem kleine und mittelständische Unternehmen, nicht nur durch sein Business Rewards-Programm, sondern auch durch die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen in der gesamten Unternehmensgruppe. Hunderte von KMU verschiedenster Branchen aus der ganzen Welt haben davon profitiert, ihre Produkte einem weltweiten Reisepublikum zu präsentieren und so ihre Wachstumspläne voranzutreiben.

*Kunden müssen lediglich einen Zuschlag und die Flughafensteuer zahlen. Bonuspunkte für die Anmeldung gibt es ausschliesslich für Neuanmeldungen zwischen dem 27. Juni 2021 und dem 27. Juli 2021.

Share

Empfohlen

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

m77_200
Miles M.77 Sparrowjet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.77 Sparrowjet

Miles M.77 Sparrowjet, Land: Grossbritannien Miles Aircraft wurde 1943 gegründet, obwohl F.G. Miles bereits seit 1933 Flugzeuge konstruierte. Der Sparrowjet war das erste Ultralight Flugzeug mit Jet Antrieb. Spannweite: 8,73 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 368 km/h.

so6000_200eads
Sud-Ouest S.O. 6000 Triton
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Sud-Ouest S.O. 6000 Triton

Sud-Ouest S.O. 6000 Triton, Herstellerland: Frankreich Die Sud-Ouest S.O. 6000 Triton wurde als Versuchsflugzeug und Strahltrainer gebaut. Spannweite: 11,00 m, Länge: 8,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.085 kg

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

ki51_200
Mitsubishi Ki-51
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-51

Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen. Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg

kalinink1_200
Kalinin K-1
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Kalinin K-1

Kalinin K-1, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Kalinin K-1 wurde als Verkehrsflugzeug entwickelt. Spannweite: 16,76 m, Länge: 10,72 m, Maximales Abfluggewicht: 2.085 kg

Udet U 11 Kondor 2
Udet U 11 Kondor
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Udet U 11 Kondor

Udet U 11 Kondor, Herstellerland: Deutschland Die Udet U 11 Kondor wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 22,00 m, Länge: 15,50 m, Maximales Abfluggewicht: 4.510 kg

walrus_200
Supermarine Walrus
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Supermarine Walrus

Supermarine Walrus, Herstellerland: Grossbritannien Die Supermarine Walrus wurde als Mehrzweck-See-Amphibienflugzeug entwickelt. Sie war eines der meistgebauten britischen Seeflugzeuge. Spannweite: 13,97 m, Länge: 11,43 m, Maximales Abfluggewicht: 3.360 kg

zagia7_200
ZAGI A-7
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

ZAGI A-7

ZAGI A-7, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die ZAGI A-7 wurde als Tragschrauber zur Nahaufklärung und Artillerieleitung gebaut. Spannweite: 10,40 m, Länge: 8,35 m, Maximales Abfluggewicht: 2.220 kg

messerschmitt_m18_200
Messerschmitt M 18
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Messerschmitt M 18

Messerschmitt M 18, Land: Deutschland Die M 18 war ein einmotoriges Verkehrsflugzeug, das für den verkehrsschwächeren Zubringerverkehr gedacht war. Die Maschine konnte nur mit mäßigem Erfolg verkauft werden. Spannweite: 15,60 m, Länge: 8,05 m, Geschwindigkeit: 145 km/h.

zmaj_1_200
Zmaj R-1
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Zmaj R-1

Zmaj R-1, Land: Jugoslawien Die Zmaj R-1 wurde als Bomben- und Erdkampfflugzeug und Zerstörer gebaut. Die Maschine ging jedoch nie in Serie, weil sie beim deutschen Einmarsch in Jugoslawien zerstört wurde. Spannweite: 14,40 m, Länge: 12,78 m, Maximales Abfluggewicht Bomber: 5.664 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.