ZAGI A-7

01.11.2014 EK
zagia7_200

ZAGI A-7, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die ZAGI A-7 wurde als Tragschrauber zur Nahaufklärung und Artillerieleitung gebaut. Spannweite: 10,40 m, Länge: 8,35 m, Maximales Abfluggewicht: 2.220 kg

Im Sommer 1931 begann man im ZAGI (Zentrales Aerodynamisches und Hydrodynamisches Institut) mit der Entwicklung eines Tragschraubers zur Nahaufklärung und Artillerieleitung. Die dazu gegründete Arbeitsgruppe wurde von N. I. Kamov geleitet, die spätere Flugerprobung lag in den Händen von M. L. Mil, also Namen die später die sowjetische Hubschrauberentwicklung maßgeblich beeinflussen sollten. Auslöser dieses Vorhabens waren die Erfolge der Tragschrauber von Juan de la Cierva, Auch die Sowjetunion hatte je drei C.19 und C.30 gekauft und im ZAGI gründlich testen lassen. Der A-7 war in Gemischtbauweise ausgelegt, wobei der Rumpf ein mit Sperrholz beplanktes Stahlgerüst war, die Tragflächen waren eine reine Holzkonstruktion, ebenso das Leitwerk. Das offene Cockpit war zweisitzig. Der Sternmotor, der einen Townend-Ring zur Verringerung des Widerstandes erhalten hatte, trieb die zweiflüglige Luftschraube an. Das Fahrwerk war ein festes Bugradfahrwerk mit hydraulischen bremsen an den Haupträdern. Die Räder waren gegen Schneekufen tauschbar. Wegen seiner geplanten militärischen Verwendung erhielt der A-7 eine Bewaffnung. Der Hauptrotor war dreiblättrig, wobei die Blätter aus einem Chromstahlholm mit Holzrippen und Sperrholzbeplankung bestanden. Die horizontalen und vertikalen Gelenke mit denen die Blätter am Rotorkopf befestigt waren, hatte man vom C.30 entlehnt. Zum leichteren Transport waren die Rotorblätter und Tragflächen nach hinten klappbar. Der Erstflug fand am 20.September 1934 statt und zeigte verschiedene Flattererscheinungen an Rotor und Leitwerk. Auch war die Kühlung des Motors ungenügend. Die Flugerprobung zog sich bis zum 9.Dezember 1935 und führte zu einer überarbeiteten Ausführung A-7 bis. Deren Flugerprobung dauerte bis zum Juli 1938. Nach erfolgter Freigabe wurde der A-7 vom Moskauer Werk für Sonderkonstruktionen in kleiner Serie gebaut. Im Herbst 1941 verlagerte man zwar die Fertigung in den Swerdlovsker Bezirk aber die Produktion wurde dort nicht mehr aufgenommen. Insgesamt sollen 58 A-7 gebaut worden sein, die im mittleren Frontbereich zur Nahaufklärung verwendet wurden.

ZAGI A-7 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: ZAGI A-7

Verwendung: Tragschrauber zur Nahaufklärung und Artillerieleitung
Baujahr: 1940
Besatzung: 2 Mann
Triebwerk: ein luftgekühlter 9 Zylinder Sternmotor M-22 mit einstellbarem Zweiblatt-Metall-Propeller A-12
Startleistung: 480 PS (353 kW)
Dauerleistung: 450 PS (331 kW) in 2.000 m
Propellerdrehzahl: 1.130 U/min
Rotordrehzahl: 195 U/min

Spannweite: 10,40 m
Länge:8,35 m
größte Höhe: 3,88 m
Propellerdurchmesser: 2,46 m
Propellerfläche: 4,75 m²
Rotordurchmesser: 15,18 m
Rotorfläche: 181 m²
Spurweite: 2,92 m
Flügelfläche: 14,7 m²
V-Form: +2° Flügelenden +45°
Leermasse: 1.305 kg
Startmasse normal: 2.060 kg
Startmasse maximal: 2.220 kg
Tankinhalt: 390 Liter
Flächenbelastung Tragfläche: 151,0 kg/m²
Flächenbelastung Rotorfläche: 12,27 kg/m²
Leistungsbelastung: 4,63 kg/PS (6,29 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 210 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 2.000 m: 221 km/h
Mindestgeschwindigkeit : 53 km/h
Marschgeschwindigkeit in 2.000 m: 155 km/h
Landegeschwindigkeit: 60 km/h
Gipfelhöhe: 4.800 m
Steigleistung: 2,7 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 7,5 min
Steigzeit auf 3.000 m: 20,0 min
Startstrecke: 30 m
Landestrecke: 60 m
Reichweite normal: 855 km
Reichweite maximal: 1.020 km
Flugdauer: 6 h

Bewaffnung: drei 7,62 mm Maschinengewehre PW-1 mit je 300 Schuss
Bombenlast: 4x 100 kg Bomben FAB-100 oder 6 Raketengeschosse RS-82

Share

Empfohlen

USAF_F22_400x263
Letzte F-22 Raptor geht in Produktion
News
Airpower

09.09.2011 RK

Letzte F-22 Raptor geht in Produktion

Lockheed Martin hat mit der Endfertigung der letzten von der US Air Force bestellten F-22 Raptor begonnen.

USAF_F22_400x263
F-22 dürfen wieder fliegen
News
Airpower

20.09.2011 BGRO

F-22 dürfen wieder fliegen

Das modernste Kampfflugzeug der US Air Force wurde am 3. Mai 2011 mit einem Flugverbot belegt, jetzt will man die modernsten Kampfjets wieder abheben lassen.

F22_LastDelivery_400
Letzter F-22 Raptor übergeben
News
Airpower

09.05.2012 RK

Letzter F-22 Raptor übergeben

Am 2. Mai 2012 hat Lockheed Martin die letzte F-22 Raptor an die US Air Force übergeben, somit wurden offiziell 195 dieser Kampfjets der fünften Generation an die Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten übergeben.

LastRaptorFirtsFlight_400
Letzte F-22 Raptor nimmt Testflüge auf
News
Airpower

19.03.2012 RK

Letzte F-22 Raptor nimmt Testflüge auf

Lockheed Martin hat mit den Testflügen der letzten F-22 Raptor begonnen, die Maschine mit der Baunummer 4195 hat Ende Jahr die Fabrikationshallen verlassen und markiert das Ende der F-22 Produktion.

USAF_F22_400x263
F-22, Sauerstoffproblem besteht weiter
News
Airpower

16.05.2012 RK

F-22, Sauerstoffproblem besteht weiter

Bei dem modernsten Kampfjet der Vereinigten Staaten kämpft man seit Jahren mit Problemen bei der Sauerstoffzuführung für die Piloten, eine Lösung ist immer noch nicht in Sicht.

USAF_F22_400x263
F-22 Raptor wird modernisiert
News
Airpower

21.11.2011 RK

F-22 Raptor wird modernisiert

Das Pentagon hat Lockheed Martin mit der Modernisierung der F-22 Raptor Flotte betraut, nach Aussagen des Verteidigungsministeriums entspricht der Auftrag einem Wert von 7,4 Milliarden US Dollar.

F22_Raptor_400x263
F-22 Raptor Werkzeuge werden konserviert
News
Airpower

12.08.2010 RK

F-22 Raptor Werkzeuge werden konserviert

Das Produktions-Ende des fortschrittlichsten Kampjets scheint unausweichlich zu nahen, nun wurde beschlossen wenigstens die Produktionseinrichtungen aufzubewahren.

USAFF22_400x263
USAF erteilt F-22 Raptor Flugverbot
News
Airpower

06.05.2011 RK

USAF erteilt F-22 Raptor Flugverbot

Die US Air Force gab am Donnerstag bekannt, dass wegen Problemen beim Sauerstoffsystem alle Flüge mit dem F-22 Raptor vorläufig eingestellt würden.

USAF_F22_400x263
F-22 Raptor wird vermisst
News
Airpower

17.11.2010 RK

F-22 Raptor wird vermisst

Ein F-22 Raptor Kampfjet ist von einem Übungsflug über Alaska nicht zurückgekehrt, die Maschine wird durch die US Air Force als vermisst gemeldet.

Hickham_F22_400x263
Hawaii, F-15 werden durch F-22 abgelöst
News
Airpower

31.08.2010 RK

Hawaii, F-15 werden durch F-22 abgelöst

Die US Air Force wird ihre F-15 Kampfflugzeuge in Hawaii durch 22 moderne F-22 Raptor Stealth Kampfjets ersetzen.

Last_F22_Raptor_400
Letzte F-22 Raptor rollt aus der Produktion
News
Airpower

15.12.2011 RK

Letzte F-22 Raptor rollt aus der Produktion

Am Dienstag, den 13. Dezember 2011, hat Lockheed Martin den letzten F-22 Raptor (Produktionsnummer AK4195) aus ihrer Endfertigungshalle in Marietta gerollt.

F22_Raptor_400x263
F-22 Raptor wird fit gehalten
News
Airpower

21.02.2011 RK

F-22 Raptor wird fit gehalten

Lockheed Martin kann die F-22 Raptor Flotte für 726,6 Millionen US Dollar aufrüsten, der Auftrag wurde durch die US Air Force vergeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.