DC Aviation ist IS-BAO zertifiziert

24.04.2019 PS
DC Aviation Hangar Stuttgart
DC Aviation Hangar Stuttgart (Foto: DC Aviation)

DC Aviation aus Stuttgart hat das Audit für die Zertifizierung gemäß dem International Standard for Business Aircraft Operations (IS-BAO) erfolgreich bestanden.

Das Audit basiert auf den Richtlinien der ICAO und ist empfohlener Verfahrensstandard für Flugzeugbetreiber, die In-  und Auslandsflüge durchführen.

Die IS-BAO-Zertifizierung ermöglicht es Flugzeugbetreibern, mit dem Know-how von internationalen Dienstleistern wie DC Aviation einen Rahmen für effektive Sicherheit und bewährte Betriebsabläufe zu schaffen. Die DC Aviation Gruppe verfügt über überdurchschnittlich umfangreiche Erfahrung im Business Aviation Bereich und bietet das komplette Portfolio von Aircraft Management über Business Jet-Charter, Wartung von Business Jets, Aircraft Handling bis hin zu strategischer und luftfahrtrechtlicher Beratung an.

Das umfangreiche IS-BAO-Audit umfasst die Erstellung und Einhaltung eines Sicherheitsmanagementsystems (SMS) sowie die Prüfung der Abläufe und Dokumentationen in Bezug auf Personal, standardmäßige Arbeitsverfahren, Schulungsprogramme, Flugbetrieb, Flüge im internationalen Luftraum sowie Flugzeugausrüstung und -wartung. Darüber hinaus werden im Rahmen des Audits auch Betriebshandbücher des Unternehmens, Notfall-einsatzpläne, Umweltmanagement, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Gefahrgut-transporte und weitere Sicherheitsfragen überprüft.

Sicherheit steht bei DC Aviation an erster Stelle, daher profitieren Flugzeugbetreiber von dem umfangreichen Wissen des Unternehmens, so Michael Kuhn, CEO der DC Aviation Gruppe: „Wir sind überaus stolz auf diesen weiteren Meilenstein. Er verdeutlicht das hohe Sicherheitsbewusstsein in unserem Unternehmen und die langjährigen Kompetenzen des gesamten Teams.“ DC Aviation hat seit der Gründung vor zwanzig Jahren einen makellosen Sicherheitsnachweis. Die European Business Aviation Association (EBAA) hat DC Aviation im vergangenen Jahr mit dem „EBAA Diamond Award of Merit“ für mehr als 100.000 Stunden sicheren Fliegens ausgezeichnet. Damit ist DC Aviation eines von nur wenigen Unternehmen, die diese Auszeichnung bisher erhalten haben.

Über die DC Aviation Gruppe

Die DC Aviation entstand im Jahr 2007 aus der früheren DaimlerChrysler Aviation, einer 1998 gegründeten Tochtergesellschaft der DaimlerChrysler AG. Mit Niederlassungen in Dubai, Zürich, Malta, Moskau und Paris nimmt die internationale Unternehmenspräsenz stetig zu. Durch ihre zwanzigjährige Firmengeschichte verfügt die DC Aviation Gruppe über überdurchschnittlich umfangreiche Erfahrung im Business Aviation Bereich und bietet heute ein komplettes Portfolio von Aircraft Management über Business Jet- und Helikopter-Charter, Wartung von Business Jets, Aircraft Handling bis hin zu strategischer und luftfahrtrechtlicher Beratung an. Die Flotte umfasst Kurzstrecken-Jets wie Cessna Citation Typ XLS+, Langstrecken-Jets wie die Gulfstream G650, Flugzeuge mit großer Kabine wie den Airbus 319ACJ sowie VIP-Helikopter.

DC Aviation

Share

Empfohlen

MD-81
McDonnell Douglas DC-9-81
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

McDonnell Douglas DC-9-81

Die McDonnell Douglas DC-9-81

dc2_200_copy1
Douglas DC-2-115
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-2-115

Douglas DC-2-115, Herstellerland: USA Die Douglas DC-2-115 war als Konkurrenz zur Boeing 247 entworfen worden. Von ihr wurden bis 1936 138 Exemplare gebaut. Später wurde sie dann von der DC-3 abgelöst. Spannweite: 25,91 m, Länge: 18,87 m, Maximales Abfluggewicht: 8255 kg

Embraer Legacy 500
Neue Legacy 500 bei Atlas Air Service
News
General Aviation

24.02.2020 PS

Neue Legacy 500 bei Atlas Air Service

Kurz vor Weihnachten landet die Embraer Legacy 500 nach ihrem Überführungsflug aus dem Herstellerwerk in Melbourne (Florida) mit nur einem Zwischenstopp bei Atlas Air Service in Bremen.

douglas_dc7f_200
Douglas DC-7
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-7

Douglas DC-7, Land: USA Die DC-7 war eine viermotoriges Verkehrsflugzeug, das für mittellange Strecken ausgelegt wurde. In der DC-6 Nachfolgerin konnten bis zu 105 Passagiere transportiert werden. Von der DC-7 wurden insgesamt 338 Maschinen gebaut Spannweite: 38,80 m, Länge: 34,23 m, Geschwindigkeit: 652 km/h.

DC Aviation
DC Aviation komplettiert Challenger Wartung
News
General Aviation

14.02.2019 PS

DC Aviation komplettiert Challenger Wartung

Das Wartungszentrum von DC Aviation am Flughafen Stuttgart hat einen 96-Monats-Check an einer Challenger 850 erfolgreich abgeschlossen.

Aero 2025 Honda Jet Elite 1
AERO baut Business Aviation aus
News
Airliner

20.05.2025 PS

AERO baut Business Aviation aus

Der AERO Business Aviation Show Hub an der AERO in Friedrichshafen geht im nächsten Jahr mit strategischer Vergrößerung an den Start.

Pilatus P C24 New Pict1
PC-24 Service Center in Dubai
News
General Aviation

10.12.2024 PS

PC-24 Service Center in Dubai

Pilatus ernennt Jet Aviation Dubai als Autorisiertes PC-24 Service Center und baut damit die Präsenz für die Wartung ihrer Geschäftsreiseflugzeuge weiter aus.

douglas_dc6_200
Douglas DC-6
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-6

Douglas DC-6, Land: USA Die DC-6 war als Nachfolgemodell der DC-4 gedacht, sie sollte das Reisen mit einem modernen Verkehrsflugzeug bequemer machen, zu diesem Zweck wurde eine Druckkabine eingebaut. Von den 704 gebauten Exemplaren befidnen sich einige immer noch im Flugbetrieb. Spannweite: 35,81 m, Länge: 32,20 m, Geschwindigkeit: 575 km/h.

EBACE 2019 Airbus
EBACE 2020 wird abgesagt
News
General Aviation

16.03.2020 PS

EBACE 2020 wird abgesagt

Am Sonntag, den 15. März 2020, hat die EBAA und NBAA die wichtigste Business Jet Ausstellung in Europa abgesagt, die EBACE 2020 in Genf wird in diesem Jahr nicht stattfinden.

Boeing 787-9 Dreamliner
BOC Aviation kauft weitere Dreamliner
News
Airliner

04.06.2018 PS

BOC Aviation kauft weitere Dreamliner

BOC Aviation hat bei dem US amerikanischen Flugzeugbauer Boeing drei weitere Dreamliner bestellt, die Flugzeuge sollen im Jahr 2020 ausgeliefert werden.

dc8_71_200
DC-8-71
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

DC-8-71

McDonnell Douglas DC-8-71, Herstellerland: USA. Die so genannte Super Sixty-eine Weiterentwicklung der DC-8- konnte bis zu 259 Passagiere über extrem lange Distanzen befördern. Am 21.08.1961 erreichte eine DC-8-43 als erster Passagierjet im Sinkflug Überschallgeschwindigkeit (Mach 1,012). Spannweite: 43,41 m, Länge: 57,12 m, Maximales Abfluggewicht: 147'415 kg

Flughafen Bremen
Zusätzliche Linienflüge ab Bremen
News
Airliner

04.07.2025 PS

Zusätzliche Linienflüge ab Bremen

Der Flughafen Bremen freut sich über zwei weitere Sommerdestinationen. GP Aviation fliegt nach Pristina und Sundair nach Monastir.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.