DC Aviation komplettiert Challenger Wartung

14.02.2019 PS
DC Aviation
DC Aviation Wartung (Foto: DC Aviation)

Das Wartungszentrum von DC Aviation am Flughafen Stuttgart hat einen 96-Monats-Check an einer Challenger 850 erfolgreich abgeschlossen.

Zu den umfangreichen Wartungsarbeiten gehörte eine umfassende Kabinenmodernisierung unter Verwendung von ausgewählten Materialien. Die Außenarbeiten umfassten eine Generalüberholung von Fahrwerk und Rädern sowie eine neue Außenlackierung. Darüber hinaus wurden sogenannte „Future Mandates“-Modifikationen – wie z. B. ADS-B Out und komplexe Lufttüchtigkeitsanweisungen, z. B. TOSE/LWTAIS – erfolgreich implementiert. Gemäß der Durchführungsverordnung „SPI IR“ müssen ab dem 1. Januar 2020 alle Flugzeuge mit einem maximalen Startgewicht von über 5.700 kg oder einer maximalen Reisefluggeschwindigkeit von über 250 Knoten die ADS-B Out-Anforderungen erfüllen.

Oliver Weiss, Vice President Maintenance, DC Aviation sagte dazu: „Unsere Dienstleistungen stoßen auch weiterhin auf das Interesse von Besitzern und Betreibern, die unser Fachwissen schätzen. Wir freuen uns sehr, dass unser Wartungsteam gemeinsam mit unserem Partner F/List außergewöhnlich komplexe Arbeiten mit dem höchsten Niveau an Zuverlässigkeit und Fachwissen, den Eckpfeilern unseres Unternehmens, ausführen kann. DC Aviation ist rund um die Uhr verfügbar, setzt intelligente Planung und reibungslose Arbeitsabläufe ein und ist so in der Lage, knappe Bodenzeiten einzuhalten. Mit unseren führenden Industriepartnern wie beispielsweise Honeywell, gogo, Collins Aerospace und F/List können wir für diese zwingend durchzuführenden Modifikationen individuelle Lösungen auch in Kombination mit weiteren geplanten Wartungs- oder Kabinen- und Konnektivitätsprojekten anbieten“, fügte er hinzu.

DC Aviation kann Line- und Base-Maintenance-Dienstleistungen in einem eigens dafür eingerichteten 5.000-Quadratmeter-Hangar am Flughafen Stuttgart (EDDS) sowie in einer 5.700 Quadratmeter großen, zugelassenen Wartungsanlag auf dem Al Maktoum International Airport (OMDW) in Dubai für Kunden anbieten, welche die Airbus 320-Familie, Bombardier Global, Bombardier Challenger 605/604/300/350, Bombardier Learjet 60/45/40, Dassault Falcon 7X/900, Gulfstream G550/450, Cessna Citation XLS+ und andere Flugzeugtypen einsetzen. DC Aviation verfügt über Ersatzteile im Wert von mehr als 6,5 Mio. Euro, Spezialwerkzeuge für bestimmte Flugzeugtypen, Testausrüstung sowie ein Maintenance-Logistics-Center. Auch unkonventionelle Reparaturen können auf effizienter und flexibler Basis durchgeführt werden. Das Wartungsteam kann auf Grundlage der Fluganforderungen eines Kunden ein individuelles Wartungsprogramm für eine erhebliche Anzahl verschiedener Geschäftsreiseflugzeuge ausarbeiten. Die umfassende CAMO-Genehmigung erfüllt sämtliche EASA-Anforderungen für die Wartung und Zertifizierung der Lufttüchtigkeit. Diese und andere Maßnahmen bilden eine solide Grundlage für die nachhaltige Sicherung des Werts und der größtmöglichen Verfügbarkeit jedes gewarteten Flugzeugs.

DC Aviation

Share

Empfohlen

DC Aviation Hangar Stuttgart
20 Jahre DC Aviation
News
General Aviation

22.08.2019 PS

20 Jahre DC Aviation

Mit höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Serviceleistungen hat DC Aviation mit Hauptsitz am Flughafen Stuttgart seine 20-jährige Erfolgsgeschichte geschrieben.

Dassault Falcon 2000S
DC Aviation Group wächst weiter
News
General Aviation

08.08.2019 PS

DC Aviation Group wächst weiter

Die Flugzeugmanagement Flotte von DC Aviation Group mit Hauptsitz in Stuttgart wächst weiter, kürzlich ist eine Dassault Falcon 2000S dazugekommen.

Challenge Group Boeing 747 F
Weiterer Frachtjumbo für Challenge
News
Airliner

18.12.2024 PS

Weiterer Frachtjumbo für Challenge

Die Challenge Group hat einen weiteren Frachtjumbo vom Typ Boeing 747-400 F in die Flotte aufgenommen und baut damit die Kapazitäten weiter aus.

MD-81
McDonnell Douglas DC-9-81
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

McDonnell Douglas DC-9-81

Die McDonnell Douglas DC-9-81

dc2_200_copy1
Douglas DC-2-115
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-2-115

Douglas DC-2-115, Herstellerland: USA Die Douglas DC-2-115 war als Konkurrenz zur Boeing 247 entworfen worden. Von ihr wurden bis 1936 138 Exemplare gebaut. Später wurde sie dann von der DC-3 abgelöst. Spannweite: 25,91 m, Länge: 18,87 m, Maximales Abfluggewicht: 8255 kg

Bombardier Challenger 350
Challenger 350 für Steilanflüge zugelassen
News
General Aviation

15.08.2018 PS

Challenger 350 für Steilanflüge zugelassen

Die kanadische Luftfahrtbehörde hat Mitte Juli dem Challenger 350 die Zulassung für Steilanflüge erteilt.

douglas_dc7f_200
Douglas DC-7
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-7

Douglas DC-7, Land: USA Die DC-7 war eine viermotoriges Verkehrsflugzeug, das für mittellange Strecken ausgelegt wurde. In der DC-6 Nachfolgerin konnten bis zu 105 Passagiere transportiert werden. Von der DC-7 wurden insgesamt 338 Maschinen gebaut Spannweite: 38,80 m, Länge: 34,23 m, Geschwindigkeit: 652 km/h.

Pilatus P C24 New Pict1
PC-24 Service Center in Dubai
News
General Aviation

10.12.2024 PS

PC-24 Service Center in Dubai

Pilatus ernennt Jet Aviation Dubai als Autorisiertes PC-24 Service Center und baut damit die Präsenz für die Wartung ihrer Geschäftsreiseflugzeuge weiter aus.

Dassault Falcon 7X (Foto: Dassault)
Australien setzt auf Falcon 7X
News
Airpower

11.04.2019 PS

Australien setzt auf Falcon 7X

Die australische Regierung wird zukünftig mit Falcon 7X von Dassault an nationale oder internationale Treffen fliegen, die Falcon 7X ersetzt die Challenger CL-604.

Bombardier Global 6000 EBACE 2016
Bombardier bringt fünf Jets an die EBACE
News
General Aviation

22.05.2018 PS

Bombardier bringt fünf Jets an die EBACE

Der kanadische Flugzeugbauer wird an der EBACE 2018 in Genf mit fünf Business Jets im Static-Display vertreten sein, auch die neue Global 7000 wird in Genf erwartet.

douglas_dc6_200
Douglas DC-6
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-6

Douglas DC-6, Land: USA Die DC-6 war als Nachfolgemodell der DC-4 gedacht, sie sollte das Reisen mit einem modernen Verkehrsflugzeug bequemer machen, zu diesem Zweck wurde eine Druckkabine eingebaut. Von den 704 gebauten Exemplaren befidnen sich einige immer noch im Flugbetrieb. Spannweite: 35,81 m, Länge: 32,20 m, Geschwindigkeit: 575 km/h.

Bombardier Global 6000 EBACE 2016
Bombardier bringt fünf Jets an die EBACE
News
General Aviation

09.05.2019 RK

Bombardier bringt fünf Jets an die EBACE

Der kanadische Flugzeugbauer wird an der EBACE 2019 in Genf mit fünf Business Jets im Static-Display vertreten sein, auch die Global 7500 wird in Genf erwartet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.