Corendon Airlines präsentiert Sommerflugplan 2024

25.09.2023 PS
Corendon Airlines Boeing 737 MAX 8
Corendon Airlines Boeing 737 MAX 8 (Foto: Corendon)

Corendon Airlines präsentiert für nächsten Sommer ein umfassendes Flugangebot ab Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Corendon bietet ab Deutschland, Österreich und der Schweiz mit zahlreichen Verbindungen zu 29 Airports insgesamt drei Millionen Sitzplätze in beliebte Ferienziele in der Türkei, Spanien, Griechenland, Marokko und Ägypten an. Neu im Flugprogramm sind Verbindungen nach Israel. Die Fluggesellschaft startet im Sommer zweimal die Woche von Köln aus nach Tel Aviv.

„Da wir mit einer stabilen Nachfrage rechnen, werden wir unseren Kunden mit Blick auf Reiseziele und angebotene Sitzplatzkapazität auch im nächsten Sommer Verbindungen in gewohntem Umfang präsentieren“, sagt Mine Aslan, kaufmännische Direktorin von Corendon Airlines. „Aufgrund der herausfordernden globalen wirtschaftlichen Entwicklungen haben wir uns entschlossen, den Flugplan stabil zu halten und sicheren Betrieb zu gewährleisten“, führt Aslan weiter aus.

Positive Zukunft für die Ferienfluggesellschaft

Die Airline rechnet damit, dass nächsten Sommer die Nachfrage nach ethnischen Flügen steigen wird, also die Zahl der Heimatflüge von in anderen Ländern lebenden Türken wächst. Deshalb hat Corendon Airlines die Laufzeiten für diese Fluganbindungen ausgeweitet: Sie starten früher im Jahr und laufen länger.

Im kommenden Jahr will Corendon Airlines in erster Linie die eigene Flotte beschäftigen. Es gebe durchaus Überlegungen für Wet-Lease-Einsätze, voraussichtlich aber in nur in geringem Umfang, erläutert Mine Aslan. In Zukunft rechnet Corendon Airlines wieder mit deutlich mehr Wachstum. So plant die Airline, die Flotte von Corendon Dutch Airlines zu erneuern und nimmt eine Boeing 737-9 in Betrieb. Außerdem wird die internationale Ferienfluggesellschaft für die Langstreckenverbindung zwischen Amsterdam und Curaçao einen Airbus A 350 einsetzen.

„Der Sommer 2023 lief für Corendon Airlines in den deutschsprachigen Ländern ganz hervorragend. Wir freuen uns deshalb, dass wir unseren Kunden auch im nächsten Sommer wieder ein so umfangreiches Flugangebot ab Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren können“, betont Thomas Braun, der Regionalvertreter von Corendon Airlines in Deutschland.

Zahlreiche Ferienziele ab deutschsprachigen Flughäfen

Ab Deutschland stehen Passagieren im Sommer insgesamt 20 Flughäfen zur Auswahl. Ein besonders großes Angebot finden Fluggäste ab den Airports Köln-Bonn, Düsseldorf, Hannover und Nürnberg. Der Sommerflugplan der Fluggesellschaft sieht insgesamt wöchentlich bis zu rund 300 Abflüge ab deutschen Flughäfen vor.

Weiterhin wird es 25 Starts pro Woche ab Wien, Graz, Salzburg und Linz in Österreich geben. Corendon Airlines steuert damit die beliebten Urlaubsziele Antalya an der türkischen Riviera und Izmir in der Ägäis an. Damit ist die Ferienfluggesellschaft die einzige Airline, die von vier verschiedenen Flughäfen in Österreich nach Antalya fliegt. Weiteres Ziel ist das ägyptische Bade- und Tauchreiseziel Hurghada am Roten Meer. Schweizer Passagiere können ab Basel nach Heraklion sowie ab Basel und Zürich nach Antalya fliegen.

Weitere Informationen zum Flugangebot von Corendon Airlines gibt es unter www.corendonairlines.com.

Über Corendon Airlines

Corendon Airlines (Antalya, Türkei) ist eine internationale Fluggesellschaft mit den Schwestergesellschaften Corendon Dutch (Amsterdam, Niederlande) und Corendon Europe (Malta). Corendon Airlines fliegt unter anderem ab zahlreichen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in beliebte Urlaubsregionen im Mittelmeerraum – beispielsweise in die Türkei, nach Spanien, Griechenland und Ägypten – sowie auf die Kanarischen Inseln. Dabei arbeitet die Fluggesellschaft auch eng mit Reiseveranstaltern und Reisebüros zusammen. Gegründet wurde Corendon Airlines 2004 als Teil der Corendon Group, einem multinationalen Touristikkonzern, der im Jahr 2000 in den Niederlanden seinen Betrieb aufnahm und zu dem heute neben den Fluggesellschaften auch Reiseveranstalter, Hotels und Incoming-Agenturen gehören. Seit dem Erstflug im Jahr 2005 folgt Corendon Airlines dem Motto „Make a Difference“ und zeichnet sich durch Innovationskraft und Kundenservice aus. Unter anderem wurde Corendon Airlines als erste Fluggesellschaft Europas nach ISO 10002 für das Managementsystem zur Kundenzufriedenheit zertifiziert.

Share

Empfohlen

Air France Boeing 777-300ER
Air France und HOP! mit mehr Passagieren
News
Airliner

10.04.2018 PS

Air France und HOP! mit mehr Passagieren

Air France und die Regional Tochter HOP! konnten im März 2018 zusammen 4,133 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Plus von 1,4 Prozent.

Air France Boeing 777-300ER
Air France und HOP! mit mehr Passagieren
News
Airliner

15.01.2018 PS

Air France und HOP! mit mehr Passagieren

Air France und die Regional Tochter HOP! konnten im Dezember 2017 zusammen 4,107 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Plus von 1,9 Prozent.

Air France Boeing 777-300ER
Air France und HOP! mit mehr Passagieren
News
Airliner

14.02.2018 PS

Air France und HOP! mit mehr Passagieren

Air France und die Regional Tochter HOP! konnten im Januar 2018 zusammen 3,915 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von 2,6 Prozent.

Air France Boeing 777-300ER
Air France und HOP melden mehr Passagiere
News
Airliner

09.02.2017 PS

Air France und HOP melden mehr Passagiere

Air France und die Regional Tochter HOP konnten im Januar 2017 zusammen 3,814 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Plus von 2,5 Prozent.

Air France erste Boeing 787-9
Air France und HOP! mit weniger Passagieren
News
Airliner

09.03.2018 PS

Air France und HOP! mit weniger Passagieren

Air France und die Regional Tochter HOP! konnten im Februar 2018 zusammen 3,530 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Minus von 0,7 Prozent.

Air France Boeing 777-300ER
Air France und HOP! mit mehr Passagieren
News
Airliner

10.01.2017 PS

Air France und HOP! mit mehr Passagieren

Air France und die Regional Tochter HOP! konnten im Dezember 2016 zusammen 4,033 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Plus von 2,8 Prozent.

Air France Boeing 777-300ER
Air France und HOP! melden mehr Passagiere
News
Airliner

24.07.2017 PS

Air France und HOP! melden mehr Passagiere

Air France und die Regional Tochter HOP! konnten im Juni 2017 zusammen 4,615 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Plus von sieben Prozent.

Air France Boeing 777-300ER
Air France und HOP mit weniger Passagieren
News
Airliner

08.03.2017 JS

Air France und HOP mit weniger Passagieren

Air France und die Regional Tochter HOP konnten im Februar 2017 zusammen 3,554 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, das entspricht einem Minus von 1,8 Prozent.

Air France Boeing 777-300ER
Air France und HOP! melden Oktoberzahlen
News
Airliner

15.11.2017 PS

Air France und HOP! melden Oktoberzahlen

Air France und die Regional Tochter HOP! konnten im Oktober 2017 zusammen 4,498 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Plus von 3,5 Prozent.

Air France Boeing 777-300ER
Air France und HOP mit mehr Passagieren
News
Airliner

09.06.2017 PS

Air France und HOP mit mehr Passagieren

Air France und die Regional Tochter HOP konnten im Mai 2017 zusammen 4,348 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, das entspricht einem Plus von 0,9 Prozent.

Air France Boeing 777-300ER
Air France und HOP! mit mehr Passagieren
News
Airliner

09.12.2016 JS

Air France und HOP! mit mehr Passagieren

Air France und die Regional Tochter HOP! konnten im November 2016 zusammen 3,878 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Plus von 3,1 Prozent.

Air France Boeing 777-300ER
Air France und HOP! mit weniger Passagieren
News
Airliner

12.08.2016 PS

Air France und HOP! mit weniger Passagieren

Air France und die Regional Tochter HOP! konnten im Juli 2016 zusammen 4,638 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Minus von 4,4 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.