Bell Jet Ranger absolviert Erstflug

13.11.2014 RK
Bell_505_Jet_RangerX_first_flight_400

Der von Bell Helicopter neu aufgelegte Bell 505 Jet Ranger X hat am 10. November 2014 im kanadischen Mirabel seinen Jungfernflug absolviert.

Der Erstflug dauerte nach Angaben von Bell Helicopter rund dreißig Minuten und verlief problemlos, am Steuer saß Testpilot Yann Lavalle. Bell testetet den Hubschrauber bis auf eine Geschwindigkeit von 60 Knoten, dabei standen die Flugeigenschaften und das Vibrationsverhalten des Helikopters im Vordergrund. Bei dem Bell 505 Jet Ranger X handelt es sich um den Nachfolger des weltweit wohl bekanntesten Jet Ranger Turbinenhubschraubers. Der fünfsitzige Bell 505 Jet Ranger X wird von einer 504 PS starken Turbomeca Arius 2R Turbine angetrieben und verfügt über ein modernes Garmin G1000H Glascockpit. Die maximale Geschwindigkeit soll bei 125 Knoten liegen und die Reichweite gibt Bell mit 670 Kilometern an. Bell konnte bereits mehr als 240 Kaufabsichtserklärungen für den neu aufgelegten Jet Ranger entgegennehmen.

Share

Empfohlen

Bell 505 Jet Ranger X
Zweiter Bell 505 im Flugtestprogramm
News
General Aviation

16.03.2015 RK

Zweiter Bell 505 im Flugtestprogramm

Bell Helicopters hat beim Flugtestprogramm den Zugang des zweiten Bell 505 Jet Ranger X bekannt gegeben.

Bell XP-77 (Archiv: Eberhard Kranz)
Bell XP-77
Lexikon
Geschichte

19.03.2015 EK

Bell XP-77

Kurz nach Kriegseintritt der USA forderte man ein Kampfflugzeug, das hauptsächlich aus nicht kriegswichtigen Werkstoffen produziert hätte werden sollen. Bell machte sich daraufhin an die Entwicklung der XP-77, bei der hauptsächlich Holz verwendet wurde. Die Maschine erreichte die geforderten Leistungswerte nie, so dass das Projekt Ende 1944 eingestellt werden musste. Spannweite: 8,38 m, Länge: 6,96 m, Höchstgeschwindigkeit 531 km/h.

bell222_vesth_240
Bell 222

Bell 222

Übersicht über die Bell 222

Bell Boeing V-22B Osprey
Japan will V-22 Kipprotor Flugzeuge beschaffen
News
Airpower

11.05.2015 RK

Japan will V-22 Kipprotor Flugzeuge beschaffen

Japan will siebzehn Bell Boeing V-22 Osprey Kipprotor Flugzeuge beschaffen, dahingehend wurde der US-amerikanische Kongress durch die US-amerikanische Exportbehörde für Rüstungsgüter informiert.

V-22 Osprey fires first rocket
V-22 Osprey steht in der Waffenerprobung
News
Airpower

12.12.2014 RK

V-22 Osprey steht in der Waffenerprobung

Bell und Boeing haben bei ihrem V-22 Osprey Kipprotor Transporter zum ersten Mal eine starr nach vorne feuernde Raketenbewaffnung erprobt.

RollOut_CitationX_400
Cessna Citation X+ ist zugelassen
News
Airliner

27.06.2014 BGRO

Cessna Citation X+ ist zugelassen

Cessna konnte am 26. Juni 2014 von der US amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA das Lufttüchtigkeitszeugnis für den neuen Citation X+ Business Jet entgegennehmen.

p591_200
Bell P-59 Airacomet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Bell P-59 Airacomet

Bell P-59 Airacomet, Herstellerland: USA. Die Bell P-59 Airacomet wurde als Jagdflugzeug mit Strahlturbine entwickelt, konnte sich aber gegen die kolbenmotorbetriebenen Flugzeuge nicht durchsetzen. Spannweite: 13,87 m, Länge: 11,84 m, Maximales Abfluggewicht: 5.960 kg

Cessna_Citation_X_400
Citation X, einer der schnellsten Business Jets
News
General Aviation

09.05.2014 RK

Citation X, einer der schnellsten Business Jets

Bei der Cessna Citation X handelt es sich um einen der schnellsten Business Jets, die Maschine wurde 1990 lanciert und erfreut sich immer noch grosser Beliebtheit.

AERO 2015 TBM 900
AERO 2015 verzeichnet einen starken Schub
News
General Aviation

20.04.2015 PS

AERO 2015 verzeichnet einen starken Schub

Starker internationaler Zuwachs an der AERO 2015, mit 33.900 Fachbesuchern aus 60 Nationen nach vier Messetagen verzeichnete die AERO am Ende eine deutliche Steigerung der Eintritte.

GulfstreamG500_G600_Concept_400
Gulfstream stellt zwei neue Business Jets vor
News
General Aviation

23.10.2014 RK

Gulfstream stellt zwei neue Business Jets vor

Gulfstream hat am 14. Oktober 2014 zwei neue Business Jets vorgestellt, die G500 und G600.

King_Air_350_400
Cessna und Beechcraft werden zu Textron Aviation
News
General Aviation

19.03.2014 RK

Cessna und Beechcraft werden zu Textron Aviation

Textron hat den Kauf von Beechcraft erfolgreich abgeschlossen und wird die beiden Flugzeugbauer Cessna und Beechcraft in Zukunft unter dem gemeinsamen Dach Textron Aviation laufen lassen.

Gulfstream G500 first flight
Flight Test: Gulfstream G500 abgehoben
News
General Aviation

19.05.2015 RK

Flight Test: Gulfstream G500 abgehoben

Rechtzeitig zum Auftakt der EBACE absolvierte der Gulfstream G500 Business Jet am 18. Mai 2015 in Savannah seinen erfolgreichen Jungfernflug.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.