AERO 2015 verzeichnet einen starken Schub

20.04.2015 PS
AERO 2015 TBM 900
AERO 2015 TBM 900 (Foto: Hobby Verlag AG)

Starker internationaler Zuwachs an der AERO 2015, mit 33.900 Fachbesuchern aus 60 Nationen nach vier Messetagen verzeichnete die AERO am Ende eine deutliche Steigerung der Eintritte.

Vor allem aus dem Ausland hat die Luftfahrtmesse am Bodensee noch einmal einen kräftigen Schub verzeichnet: „Die AERO Friedrichshafen hat sich in knapp vierzig Jahren aus einer kleinen Sonderschau für Segelflugzeuge zur weltweit wichtigsten Fachmesse der Allgemeinen Luftfahrt entwickelt“, zogen Messechef Klaus Wellmann und AERO-Projektleiter Roland Bosch am Samstag zu Messeschluss ein überaus positives Fazit.

AERO 2015 Stimmung (Foto: Hobby Verlag AG)

Mit 645 Ausstellern aus 38 Nationen war die Internationale Luftfahrtmesse schon mit einem neuen Rekord an den Start gegangen. Auch die Zahl der Weltpremieren und Neuheiten, die auf der AERO präsentiert wurden, überragte alle bisherigen Veranstaltungen. Die Fachbesucher aus dem In- und Ausland erwartete neben einem umfassenden Produktangebot und der Präsenz der Marktführer ein hochspezialisiertes und internationales Angebot der Allgemeinen Luftfahrt.

AERO 2015 Pilatus Aircraft (Foto: Hobby Verlag AG)

Das Branchenmeeting am Bodensee steht bei den Flugzeugexperten, bei Piloten und den Fachmedien als festes Ziel auf dem Flugplan: 33.900 Besucher aus 60 Nationen (2014: 29 700 Besucher) sorgten für ein deutliches Plus. Auch das Medieninteresse ist deutlich gewachsen: Knapp 600 Journalisten, davon gut die Hälfte aus dem Ausland, registrierten sich im Pressezentrum. Im Fokus der Fachwelt und der Medien standen neue Maschinen aus dem Segment der Geschäftsreise- Jets wie auch neue Ultraleicht- und Segelflugzeuge sowie Helikopter und Drohnen auf der RPAS-Expo. Auf der e-flight-Expo standen die Elektroflugzeuge im Mittelpunkt des Interesses, auch die Politik wurde darauf aufmerksam: Die EUKommissarin Violeta Bulc und der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann besuchten am letzten Messetag deswegen auch die AERO in Friedrichshafen.

AERO 2015 Phenom 300 (Foto: Hobby Verlag AG)

Projektleiter Roland Bosch: „Wir setzen die Erfolgsgeschichte von Graf Zeppelin fort. Der Graf baute in Friedrichshafen die größten Luftschiffe der Welt, wir veranstalten 100 Jahre später die größte und bedeutendste Messe für die Allgemeine Luftfahrt der Welt.“ Nicht nur der Aussteller- und Besucherrekord zeugt davon, sondern vor allem die sehr hohe Qualität der ausgestellten Maschinen. „Ob dies Hightech Segelflugzeuge sind oder der exklusive Businessjet. Mit den ersten serienreifen Elektroflugzeugen, die auf der AERO zu kaufen sind, ist der Blick auch auf die Nachhaltigkeit der Luftfahrt gerichtet“, erklärte Roland Bosch.

AERO 2015, Alpha Electro Pipistrel (Foto: Messe Friedrichshafen)

Aussteller-Stimmen

Eckhard Breuer, Sales Director, Bombardier Business Aircraft: „Für Bombardier war es der erste Auftritt mit einem Learjet 75 in Friedrichshafen. Wir waren beeindruckt von der Entwicklung, die die AERO in den letzten Jahren hin zum Marktsegment der Business Jets durchlaufen hat. Neben einer Reihe guter Gespräche mit Besuchern aus diesem Geschäftsfeld haben wir uns insbesondere auch über das große Interesse der vielen begeisterten Privatpiloten an unserem Learjet 75 gefreut. Die Zusammenarbeit mit dem Team der Messe Friedrichshafen war sehr professionell und überaus angenehm.“

Alberto Porto, Geschäftsführer, Swiss Excellence Airplanes: „Die Messe verlief für uns sehr zufriedenstellend und wir hatten viele interessierte Besucher bei uns am Stand. Es kamen auch sehr viele Aussteller unseres Segments zu uns. Der Wettbewerb ist hart. Wir hatten jedoch auch einige mögliche Neukunden und werden nächstes Jahr wieder an der AERO teilnehmen.“

Tine Tomazic, Chef-Ingenieur Elektroflug, Pipistrel d.o.o. Ajdovscina: „Wir sind sehr zufrieden, dass der Trend hin zum E-Flug, den wir 2007 initiierten, nun von mehr und mehr Menschen verfolgt wird. Wir hatten dieses Jahr den stärksten Zulauf bei uns am Stand. Ein Grund dafür mag auch sein, dass wir der einzige Aussteller sind, der zwei Elektro-Flugzeuge direkt zum Verkauf am Stand anbietet. Wir haben auch beobachtet, dass das Publikum bei uns am Stand sehr fachkundig war und großes Interesse gezeigt hat. Alles in allem, dies war die beste AERO, die wir je erlebt haben. Wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei.“

Dr. Nicolas von Mende, Vorstand Firma Atlas Air Service AG (Cessna): „Atlas Air Service präsentiert sich mit der neuen Tochtergesellschaft Augsburg Air Service (ehemals Beechcraft Vertrieb und Service GmbH) auf der AERO 2015. Gemeinsam mit unseren Partnern Textron Aviation und Bell Helicopter zeigen wir die größte Produktpalette aller Aussteller auf der AERO: einmotorige und zweimotorige Sportflugzeuge, die zweimotorigen Turboprops Beechcraft King Air und Cessna Citation Jets sowie Bell Hubschrauber. Für unsere Präsentation hatten wir viele neue Ideen und Erwartungen an die Messegesellschaft, die all unsere Wünsche erfüllt hat. In diesem Jahr sind wir erstmals mit unserem neuen Partner Bell Helicopter auf der Messe. Wir präsentieren den erfolgreichen Bell 429 und den neuen Bell 505 Jet Ranger X. Damit ist das Marktsegment Turbinenhubschrauber auf der AERO 2015 erstmals durch Atlas Air Service und Bell präsentiert. Das Interesse der Messebesucher hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Wir wünschen uns, dass sich die AERO für kleine und mittelgroße Hubschrauber für zivile und kommerzielle Kunden zur relevanten Hauptmesse entwickelt. Die AERO war für uns auch konkret erfolgreich: Wir konnten am vorletzten Messetag einen Kaufvertrag mit einem süddeutschen Flugbetrieb für eine neue Citation XLS+ abschließen.“

AERO 2015 Cessna Jets (Foto: Hobby Verlag AG)

Die nächste AERO 2016

Die nächste AERO findet vom 20. bis 23. April 2016 auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt. Weitere Informationen unter: www.aero-expo.com.

AERO 2015 Simulator (Foto: Hobby Verlag AG)

www.aero-expo.com

 

Share

Empfohlen

Aero 2024 Impression Ga 3
Die Zukunft der Luftfahrt ist nachhaltig
News
General Aviation

20.03.2025 PS

Die Zukunft der Luftfahrt ist nachhaltig

Die AERO 2025 steht vor der Tür und wird auch in diesem Jahr die ganze General Aviation abbilden. Die diesjährige AERO fokussiert mit dem Sustainable Aviation Trail auf Nachhaltigkeit.

Aero 2024 Impression Daher Kodiak 1
Selbst zur AERO 2025 fliegen
News
General Aviation

04.02.2025 PS

Selbst zur AERO 2025 fliegen

Der Countdown zur AERO 2025 in Friedrichshafen läuft und die Messe-Organisation bereitet mit Hochdruck die Leitmesse für die General Aviation und die Business Aviation vor.

Aero 2024 Impression Daher Kodiak 1
AERO 2025: Premieren, Innovationen und Leidenschaft für die Luftfahrt
News
Airliner

09.04.2025 PS

AERO 2025: Premieren, Innovationen und Leidenschaft für die Luftfahrt

Die AERO 2025 findet in einer – trotz aller aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen – positiven Atmosphäre statt.

AERO Messe Friedrichshafen
AERO 2015 mit Neuheiten und Premieren am Start
News
General Aviation

16.04.2015 RK

AERO 2015 mit Neuheiten und Premieren am Start

Friedrichshafen – „Wir müssen die Begeisterung fürs Fliegen wecken und es möglichst vielen interessierten Menschen ermöglichen, sich als Pilot einen Traum zu erfüllen.“ Mit dieser Botschaft traf Michael Feinig, Präsident des Aero-Clubs Österreich den Nerv einer ganzen Branche.

AERO 2014
Die AERO 2015 fliegt auf Rekordkurs
News
General Aviation

15.04.2015 RK

Die AERO 2015 fliegt auf Rekordkurs

Leise Elektroflugzeuge, sichere Reisemaschinen und schnittige Business-Jets sind einige der Highlights der Luftfahrtmesse AERO, die am Dienstag im Rahmen eines Presserundgangs vorgestellt wurden.

AERO 2015 Simulator
AERO nimmt den Nachwuchs ins Visier
News
General Aviation

17.12.2015 JS

AERO nimmt den Nachwuchs ins Visier

Mit rund 600 Ausstellern geht die AERO vom 20. bis 23. April 2016 an den Start. Leichte Flugzeuge und Hubschrauber bis hin zu Business Jets stehen auf Europas größter Messe für die General Aviation 2016 im Mittelpunkt.

AERO 2015 Pilatus Aircraft
An der AERO sind zahlreiche Neuheiten am Start
News
General Aviation

20.04.2016 PS

An der AERO sind zahlreiche Neuheiten am Start

Bereits am Tag vor dem Start der internationalen Luftfahrtmesse AERO standen am Dienstag zahlreiche Neuheiten im Rahmen eines Presserundgangs im Fokus.

AERO 2023 Swiss Helicopter
AERO 2025 mit vielen Neuheiten
News
General Aviation

10.04.2025 PS

AERO 2025 mit vielen Neuheiten

Die 31. AERO ist in Friedrichshafen gestartet. Die Besucherinnen und Besucher können zwischen dem 9. und 12. April eine hohe Zahl von Premieren auf der Messe erwarten.

Bell 412EP
Bell liefert 175 Hubschrauber aus
News
General Aviation

02.03.2016 PS

Bell liefert 175 Hubschrauber aus

Bell Helicopter konnte im Berichtsjahr 2015 insgesamt 175 Hubschrauber ausliefern, im Vorjahr waren es 178.

AERO_2011_Messe_400
AERO Friedrichshafen 2015 bringt neue Impulse
News
General Aviation

04.12.2014 RK

AERO Friedrichshafen 2015 bringt neue Impulse

Mit einer Ausstellerzahl von mehr als 630 und einem erweiterten Konzept wird die AERO 2015 ihre Position als größte Messe der Allgemeinen Luftfahrt in Europa behaupten.

Flughafen Friedrichshafen 1
Viel Verkehr am Flughafen Friedrichshafen
News
Airliner

08.04.2025 PS

Viel Verkehr am Flughafen Friedrichshafen

Die AERO 2025 in Friedrichshafen, die am 09. April 2025 öffnet, bedeutet auch Hochbetrieb am Bodensee-Airport Friedrichshafen.

Bell_505_Jet_RangerX_first_flight_400
Bell Jet Ranger absolviert Erstflug
News
Airliner

13.11.2014 RK

Bell Jet Ranger absolviert Erstflug

Der von Bell Helicopter neu aufgelegte Bell 505 Jet Ranger X hat am 10. November 2014 im kanadischen Mirabel seinen Jungfernflug absolviert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.