Shoreham Hawker Hunter Absturz

09.09.2015 JS
Shoreham Hawker Hunter Absturz
Shoreham Hawker Hunter Absturz (Foto: via AviaPress)

Am Samstag, den 22. August 2015, stürzte an der Shoreham Air Show in Großbritannien ein Hawker Hunter T7 ab, dabei kamen elf Menschen ums Leben.

Bei der Shoreham Air Show nahe Brighton ist am 22. August 2015 ein Hawker Hunter T7 auf die stark befahrene Autostrasse A27 gestürzt und explodiert. Der abgestürzte Veteranenkampfjet hat dabei mehrere Fahrzeuge unter sich begraben und elf Menschen in den Tod gerissen. Der Hunter Pilot konnte die halbe umgekehrte Kubanische Acht nicht rechtzeitig beenden und die Maschine raste mit hoher Geschwindigkeit in den Boden.

Die Flugshow in Shoreham wird jährlich durchgeführt und wird in Zusammenarbeit mit der Royal Air Forces Association organisiert. Die Flugshow wurde nach dem tragischen Unfall abgebrochen.

Hawker Hunter während vertikalem Manöver (Foto: via AviaPress)

Der Pilot des Hawker Hunter hat den Unfall schwer verletzt überlebt. Captain Andy Hill ist ein bekannter Air Display und Hunter Pilot, beruflich ist er Flugkapitän bei British Airways. Wie Andy Hill diesen Crash überleben konnte, grenzt an ein Wunder, wahrscheinlich hat er in letzter Sekunde den Schleudersitzausstieg noch ausgelöst. Bei den Kampfjets der ersten Generation sind die Schleudersitze noch nicht so schnell und zuverlässig wie bei den heutigen Kampfflugzeugen, dies erklärt die lebensgefährlichen Verletzungen, die sich Andy Hill zugezogen hat.

Hawker Hunter kurz vor Aufschlag (Foto: via AviaPress)

Bei dem Hawker Hunter T7 handelte es sich um einen doppelsitzigen Trainer, der 1959 gebaut wurde. Der Vintage Jet wurde unter der Kennung G-BXFI durch Canfield Hunter Ltd. für Passagierflüge und Show Flüge verwendet.

Shoreham Airshow Hunter Absturz (Foto: via AviaPress)

Der Pilot Capt. Andy Hill gilt als erfahrener Air Show Pilot, er hat seine Sporen bei der Royal Air Force auf dem Harrier Senkrechtstarter abverdient und ist als Captain bei British Airways angestellt. In seinem Flugbuch stehen mehr als 14.000 Flugstunden. Auf dem Hunter hatte er jedoch lediglich 40 Flugstunden.

Das Wetter zum Unfallzeitpunkt war gut, die Sicht war grösser als 10 Kilometer und der Wind kam aus südöstlicher Richtung mit einer Stärke von zwölf Knoten (22 km/H).

Fünf Fragen an Capt. Robert Kühni

FW: Wie kann so etwas passieren?

RK: An einer Flugshow kann immer etwas passieren, es ist jedoch selten, dass ein so tragischer Unfall mit vielen Toten und Verletzten passiert. Die Auflagen und Sicherheitsstandards sind heute sehr hoch, das Risiko fliegt jedoch immer mit und lässt sich nie ganz eliminieren.

FW: Hätte dieser Unfall vermieden werden können?

RK: Dieser Unfall hätte in dieser Form bestimmt vermieden werden können. Ich möchte festhalten, dass Andy Hill ein sehr erfahrener Pilot ist, ich bin jedoch der Meinung, dass solche vertikalen Kunstflugmanöver mit einem Vintage Jet über ein sehr grosses Risikopotential verfügen. Hätte man sich für tiefe Überflüge in Normallage mit hoher Geschwindigkeit entschieden, dann wäre der Hawker Hunter nicht abgestürzt.

FW: Warum war dieses Manöver riskant?

RK: Ein solches vertikales Manöver ist mit einem Jet aus den 50er Jahren sehr anspruchsvoll zu fliegen, da muss nun wirklich alles stimmen, dass es am Ende aufgeht, wenn man es zu tief ansetzt und nicht ganz sauber fliegt, dann kann es so wie in Shoreham enden.

FW: Sind solche ausgemusterte Kampfjets noch sicher?

RK: Solche Kampfflugzeuge werden wahrscheinlich besser gepflegt als ein Einsatzflugzeug von heute, ich zweifle an der Sicherheit solcher Jets nicht. Es muss jedoch auch gesagt werden, dass die technische Zuverlässigkeit bei weitem nicht die hohen Standards der Kampfjets von heute erreichen.

FW: Sollten Flugshows verboten werden?

RK: Wie ich bereits gesagt habe, sind Flugshows heute sehr sicher, es passieren selten so schwere Unfälle, wo viele Menschen zu Schaden kommen. Flugshows mobilisieren auch heute noch tausende Zuschauer, diese haben Freude an der Fliegerei und alle hoffen, dass nichts passiert. Ich persönlich würde es nicht sinnvoll finden, solche Air Shows zu verbieten. In Grossbritannien wäre ein solches Verbot sowieso nicht durchsetzbar, viel zu viele Fans pilgern an die vielen, lokal organisierten Air Days, das sind meistens Familienfeste, die bei den Briten nicht wegzudenken sind.

Hawker Hunter Absturz

AAIB investigation to Hawker Hunter T7, G-BXFI

Share

Empfohlen

Saudia Boeing 787-9
Saudi-Arabien will Superairline
News
Airliner

01.11.2021 RK

Saudi-Arabien will Superairline

Saudi-Arabien plant laut arabischen Medienmitteilungen eine neue Fluggesellschaft vergleichbar mit den Megaairlines aus den benachbarten Golfstaaten.

Saudia Boeing 787-9
Riyadh Air neue Superairline in Saudi-Arabien
News
Airliner

13.03.2023 RK

Riyadh Air neue Superairline in Saudi-Arabien

Saudi-Arabien hat am 12. März 2023 die Gründung von Riyadh Air bekanntgegeben, damit macht die Regierung mit dem Aufbau einer neuen Superairline ernst.

Saudia Boeing 787-9
SAUDIA kauft Boeing 787 Dreamliner
News
Airliner

23.03.2023 PS

SAUDIA kauft Boeing 787 Dreamliner

Saudi-Arabiens Flag-Carrier Saudi Arabian Airlines hat bei Boeing 39 Boeing 787 Dreamliner bestellt und zehn Vorkaufsrechte auf die Boeing 787 in den Deal eingehandelt.

Airbus A321neo Saudia
Airbus A321neo für SAUDIA
News
Airliner

08.08.2023 PS

Airbus A321neo für SAUDIA

Saudi Arabia Airlines hat am 31. Juli 2023 die Kaufabsicht von zwanzig weiteren Airbus A321neo Verkehrsflugzeugen bekanntgegeben, das Motto lautet dabei „A neo-way of flying“.

Lufthansa Airbus A350-900
Weitere Airbus A350 für Lufthansa
News
Airliner

24.05.2023 PS

Weitere Airbus A350 für Lufthansa

Die Lufthansa Group kauft vier weitere Langstreckenflugzeuge des Typs Airbus A350-900.

Ethiopian Airlines Airbus A350-1000
Ethiopian kauft Airbus A350-1000
News
Airliner

03.08.2022 PS

Ethiopian kauft Airbus A350-1000

Ethiopian Airlines hat bei Airbus vier seiner bestellten Airbus A350-900 auf die grössere Variante Airbus A350-1000 umgewandelt.

flynas Airbus A320neo
Mit flynas von Berlin nach Dschidda
News
Airliner

09.09.2024 PS

Mit flynas von Berlin nach Dschidda

Die saudische Low-Cost-Fluggesellschaft flynas verbindet den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ab sofort mit Dschidda.

Air Astana Airbus A321LR
Mit Air Astana nach Saudi-Arabien
News
Airliner

19.07.2023 RK

Mit Air Astana nach Saudi-Arabien

Ab sofort können Kunden bei Air Astana Tickets für die anstehende neue Nonstopverbindung von Almaty nach Dschidda in Saudi-Arabien buchen.

flynas Airbus A320neo
Airbus freut sich über Auftrag von flynas
News
Airliner

29.07.2024 PS

Airbus freut sich über Auftrag von flynas

Flynas hat während der Farnborough International Airshow mit Airbus eine Kaufabsichtserklärung für 75 Airbus A320neo und 15 Airbus A330-900 unterzeichnet.

a320saudi_200
Saudi Arabian Airlines
Lexikon
Airlines

01.11.2014 RK

Saudi Arabian Airlines

Saudi Arabian Airlines

Philippine Airlines Airbus 350-1000
Airbus A350 für Philippine Airlines
News
Airliner

21.06.2023 RK

Airbus A350 für Philippine Airlines

Philippine Airlines hat bei Airbus neun Airbus A350-1000 bestellt, der Auftrag wurde auf der weltgrößten Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris bekanntgegeben.

Etihad Airways Airbus A350F
Etihad kauft Airbus A350 Frachter
News
Airliner

29.08.2022 PS

Etihad kauft Airbus A350 Frachter

Laut dem europäische Flugzeugbauer Airbus hat Etihad Airways einen Kaufvertrag über sieben A350 Frachtflugzeuge finalisiert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.