Zwei weitere G500 im Flugtestprogramm

01.12.2015 RK
Gulfstream G500 T3 Prototype
Gulfstream G500 T3 Prototype (Foto: Gulfstream)

Im November stiessen zwei weitere G500 Prototypen zum Flugtestprogramm dazu, dies gab Gulfstream am 20. November 2015 bekannt.

Prototyp T2 startete am 20. November um 09 Uhr 07 auf dem Savannah-Hilton Head International Airport zu seinem erfolgreichen Jungfernflug. Der Business Jet wurde durch die beiden Testpiloten Kevin Claffy und Todd Abler gesteuert, unterstützt wurden sie durch die Flugtestingenieure Tim Spackman und Craig Ziolkowski. Der zweite G500 Prototyp erreichte bereits beim ersten Flug eine Höhe von 43.000 Fuss (13.106 Meter) und eine Geschwindigkeit von 300 KCAS oder Mach 0,85. Nach drei Stunden und drei Minuten landete der zweite G500 Prototyp wieder auf dem Ausgangsflughafen.

Gleichentags startete um 14 Uhr 55 Prototyp T3 zu seinem erfolgreichen Jungfernflug, pilotiert wurde das Flugzeug von Tom Horne und Colin Miller mit dabei waren die Flugtestingenieure Grant Schoonover und Greg Vallone. Der erste Testflug von Prototyp T3 dauerte zwei Stunden und fünfundzwanzig Minuten. Die Maschine erreichte ebenfalls 43.000 Fuss und eine Geschwindigkeit von Mach 0,85.

Mit dem Prototypen T1 konnte Gulfstream auf 47 Flügen bereits 168 Flugstunden sammeln. Die Maschine erreichte auf einer Flughöhe von 50.000 Fuss (15.240 Meter) eine Geschwindigkeit von Mach 0,995, was nahe der Schallgrenze liegt. Die Maschine absolviert momentan die Flattertests und arbeitet an der Erweiterung des Flugleistungsbereiches.

Gulfstream hat im Oktober 2014 zwei neue Large Cabine Long Range Jets vorgestellt, die G500 und G600. Die Fly-by-Wire gesteuerten Business Jets G500 und G600 sind zwischen der G450 und der größten G650 positioniert und werden wahrscheinlich die beiden Muster G450 und G550 in Zukunft ablösen. Die G500 hat bei einer Reisefluggeschwindigkeit von Mach 0,85 eine geplante Reichweite von 5.000 Nautischen Meilen (9.260 km) sowie 3.800 Nautische Meilen (7.038 km) bei Mach 0,90. Gulfstream erwartet die Zulassung der G500 im Jahre 2017, die ersten Kundenflugzeuge sollen dann Anfang 2018 ausgeliefert werden.

Share

Empfohlen

Prev_200309
News Sendung 20. März 2009
Sendung
News Sendung

20.03.2009 RK

News Sendung 20. März 2009

Internationaler Luftverkehr im Sinkflug. F-16 Fighting Falcon nach wie vor der grosse Star am Jagdflugzeughimmel!

f16_400x263
Marokko kauft F-16 Kampfjets
News
Airpower

10.06.2008 RK

Marokko kauft F-16 Kampfjets

Lockheed Martin kann mit Marokko den 25. Kunden für das erfolgreichste Kampfflugzeug- Programm der letzten 30 Jahre verbuchen.

Boeing747_400x263
747 von PMDG jetzt erhältlich
News
Flightsim

27.05.2008 RK

747 von PMDG jetzt erhältlich

Precisionmanuals kündigt die Veröffentlichung der speziell für den FSX neu entwickelten Simulation der Boeing 747-400 für Mai an. Die Maschine kann bereits jetzt vorbestellt werden.

F16_Chile_400x263
Weitere F-16 Fighting Falcon für Chile
News
Airpower

27.05.2009 RK

Weitere F-16 Fighting Falcon für Chile

Das holländische Verteidigungsministerium gab bekannt, dass möglicherweise achtzehn weitere F-16 Fighting Falcon an Chile geliefert werden.

F16_Block52_PAK_400x263
Neue F-16 Fighting Falcon für Pakistan
News
Airpower

14.10.2009 RK

Neue F-16 Fighting Falcon für Pakistan

Lockheed Martin zeigte am 13. Oktober 2009 die neuste F-16 Fighting Falcon für Pakistan, es handelt sich um eine F-16 aus dem Block 52.

Southwest_24Maerz08
News Sendung 24. März 2008
Sendung
News Sendung

26.03.2008 RK

News Sendung 24. März 2008

Flugzeuge von Southwest Airlines wieder im Dienst Air France KLM mit Gebot für Alitalia Delta Airlines- Northwest Airlines Piloten, Mega Merger zu Riskant F-16 Fighting Falcon seit bald 30 Jahren im Einsatz

Turkish_F16_400x263
Die Türkei kauft weitere F-16 Fighting Falcons
News
Airpower

10.03.2009 RK

Die Türkei kauft weitere F-16 Fighting Falcons

Dien türkische Luftwaffe hat bei Lockheed Martin 30 F-16C/D aus dem Baustandard Block 50 bestellt.

F16A_400x263
Vater der General Dynamics F-16 gestorben
News
Airpower

16.02.2009 RK

Vater der General Dynamics F-16 gestorben

Mit 89 Jahren ist Harry J. Hillacker, einer der federführenden Entwickler der F-16 Fighting Falcon, gestorben.

F16A_400x263
Jordanische F-16 abgestürzt
News
Airpower

21.04.2008 RK

Jordanische F-16 abgestürzt

Bei einem Trainingsflug ist eine F-16 Fighting Falcon der jordanischen Luftwaffe abgestürzt, der Pilot ist dabei ums Leben gekommen.

f16_400x263
Ägypten könnte weitere F-16 kaufen
News
Airpower

10.02.2009 RK

Ägypten könnte weitere F-16 kaufen

Lockheed Martin kann sich weiterhin an interessierten Kunden für ihre bewährten F-16 Fighting Falcon Kampfflugzeuge erfreuen.

Turkish_F16_400x263
Türkei modernisiert F-16 Flotte
News
Airpower

24.08.2009 RK

Türkei modernisiert F-16 Flotte

Die Türkei wird ihre 165 F-16 Falcon Kampfflugzeuge auf den Block 50 Standard modernisieren.

F16CGNightFalconcrp_400x263
Keine F-35 für Brasilien
News
Airpower

06.09.2008 RK

Keine F-35 für Brasilien

Lockheed Martin offeriert an Brasilien die F-16 und nicht die modernste F-35 Lightning II. Mit der F-16BR rechnet man sich bessere Chancen aus, die F-X2 Ausschreibung zu gewinnen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.