Gulfstream G500 schliesst Flattertests ab

05.02.2016 RK
Gulfstream G500 Prototyp
Gulfstream G500 Prototyp (Foto: Gulfstream)

Gulfstream hat am 4. Februar  2016 den erfolgreichen Abschluss der Flattertests beim G500 Business Jet bekanntgegeben.

Gulfstream ist mit dem G500 Prototypen T1 während der EBACE 2015 ins Flugtestprogramm gestiegen, inzwischen hat T1 mehr als 320 Flugstunden absolviert, auch die Flattertests wurden mit T1 gemacht. T1 erreichte für das Ausfliegen der Flugbereichsgrenze eine Geschwindigkeit von Mach 0.999 und einer Flughöhe von 53.000 Fuss (16.154 Meter). Der längste Testflug dauerte mehr als fünf Stunden. Im Flugtestprogramm wird T1 durch die beiden Prototypen T2 und T3 unterstützt.

Bei den Flattertests handelt es sich um eines der kritischsten Verfahren im Flugtestprogramm. Bei den Flattertests muss die Maschine zeigen, dass die aerodynamischen Steuerflächen und die Auftriebsflächen bei kritischen Geschwindigkeitsphasen nicht in ein oszillierendes und sich selber verstärkendes Schwingen geraten. Dieses oszillierende Flattern könnte im Extremfall Teile der tragenden Struktur eines Flugzeuges zerstören und die Maschine sogar zum Absturz bringen. Bei diesen Tests werden Steuereingaben gemacht, die absichtlich ein Flattern verursachen, danach muss die Maschine zeigen, dass sich die Oszillation selber wieder beruhigt und das Flugzeug in einen stabilen Flugzustand zurückfindet.

Während diesen Testflügen wurde der G500 hart an seine Grenzen geführt, bei leichten Stechflügen wurden Geschwindigkeiten von bis zu Mach 0,999 erreicht. Alle Tests verliefen mit positiven Resultaten. nach den erfolgreichen Flattertests können sich alle drei Testmaschinen nun in der gesamten Flugenvelope bewegen.

Die G500 hat bei einer Reisefluggeschwindigkeit von Mach 0,85 eine geplante Reichweitenleistung von 5.000 Nautischen Meilen (9.260 km) sowie 3.800 Nautische Meilen (7.038 km) bei Mach 0,90. Die G600 dagegen bringt ihre Passagiere bei einer Reisegeschwindigkeit von Mach 0,85 6.200 Nautische Meilen (11.482 km) weit, sowie 4.800 Nautische Meilen bei (8.890 km) bei einer Geschwindigkeit von Mach 0,90.

Gulfstream erwartet die Zulassung der G500 im Jahre 2017, die Indienststellung ist für Anfang 2018 vorgesehen. Die G600 soll ihre Zulassung 2018 erhalten, ihre Indienststellung ist für das Jahr 2019 vorgesehen.

Share

Empfohlen

Gulfstream G600 Erstflug
Gulfstream G600 absolviert Jungfernflug
News
General Aviation

20.12.2016 JS

Gulfstream G600 absolviert Jungfernflug

Am 17. Dezember 2016 absolvierte der neuste G600 Business Jet von Gulfstream seinen erfolgreichen Jungfernflug.

G600 Rumpf wird mit Flügel verheiratet
Gulfstream G600 nimmt Form an
News
General Aviation

14.04.2016 PS

Gulfstream G600 nimmt Form an

Gulfstream hat bei dem ersten G600 Prototypen die Flügel mit dem Rumpf verheiratet, dies berichtete der Hersteller am 11. April 2016.

Gulfstream G500 T3 Prototype
Zwei weitere G500 im Flugtestprogramm
News
General Aviation

01.12.2015 RK

Zwei weitere G500 im Flugtestprogramm

Im November stiessen zwei weitere G500 Prototypen zum Flugtestprogramm dazu, dies gab Gulfstream am 20. November 2015 bekannt.

Gulfstream G500 first flight
Flight Test: Gulfstream G500 abgehoben
News
General Aviation

19.05.2015 RK

Flight Test: Gulfstream G500 abgehoben

Rechtzeitig zum Auftakt der EBACE absolvierte der Gulfstream G500 Business Jet am 18. Mai 2015 in Savannah seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Gulfstream G800 1
Gulfstream G800 ist zugelassen
News
General Aviation

20.04.2025 RK

Gulfstream G800 ist zugelassen

Der US-amerikanische Geschäftsreiseflugzeug Hersteller Gulfstream hat die Zulassung für den neusten G800 Business Jet erhalten.

Gulfstream G550
Polen setzt bei Regierungsflugzeug auf Gulfstream
News
General Aviation

18.11.2016 JS

Polen setzt bei Regierungsflugzeug auf Gulfstream

Die polnische Regierung wird in Zukunft mit Gulfstream G550 an wichtige Meetings geflogen.

Gulfstream G500 G600
Qatar Airways kauft weitere Business Jets
News
Airliner

21.05.2015 RK

Qatar Airways kauft weitere Business Jets

An der diesjährigen EBACE hat Qatar Airways Chef Akbar Al Baker bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer Gulfstream zehn weitere Business Jets in Auftrag gegeben.

Gulfstream G500 Prototyp
Flight Test: Beim G500 geht es vorwärts
News
General Aviation

01.09.2015 RK

Flight Test: Beim G500 geht es vorwärts

Mitte August hat Gulfstream eine Aktualisierung über den Fortschritt über das Flugtestprogramm beim neusten G500 Business Jet gegeben.

Gulfstream G150
Gulfstream kippt G150 aus dem Sortiment
News
General Aviation

13.10.2016 JS

Gulfstream kippt G150 aus dem Sortiment

Der Gulfstream G150 Midsize Business Jet verkauft sich nicht gut, deshalb wird der US-amerikanische Flugzeugbauer die Produktion dieses Typs auslaufen lassen.

Gulfstream G550
RUAG wartet G550 in Oberpfaffenhofen
News
General Aviation

13.09.2016 JS

RUAG wartet G550 in Oberpfaffenhofen

Alle Besitzer und Betreiber eines Gulfstream G550 können künftig von der breiten Servicepalette von RUAG Aviation und der langjährigen Erfahrung des Unternehmens im Bereich Flugzeugwartung profitieren.

Gulfstream G650ER
Gulfstream mit fünf Flugzeugen an der EBACE
News
General Aviation

24.05.2016 PS

Gulfstream mit fünf Flugzeugen an der EBACE

Gulfstream Aerospace Corporation ist mit fünf Business Jets auf dem Außengelände an der EBACE 2016 vertreten.

Gulfstream G500 G600
PW800 Triebwerk ist zugelassen
News
General Aviation

05.03.2015 PS

PW800 Triebwerk ist zugelassen

Pratt & Whitney Canada hat am 17. Februar 2015 die Zulassung der beiden Triebwerke PW814GA und PW815GA bekannt gegeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.