Schnellste King Air 300 zugelassen

13.08.2019 RK
Blackhawk Aerospace King Air 300
Blackhawk Aerospace King Air 300 (Foto: Blackhawk Aerospace)

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat die am stärksten motorisierte und damit auch die schnellste Beechcraft King Air 300 zugelassen.

Der Aufrüstungsspezialist Blackhawk Aerospace hat eine Beechcraft King Air 300 mit zwei bärenstarken PT6A-67A Propellerturbinen von Pratt & Whitney Canada nachgerüstet und für diese Arbeit von der FAA eine ergänzende Musterzulassung (Supplement Type Certificate STC) erhalten. Die modifizierte King Air 300 startete bereits im Dezember 2018 erfolgreich ins Flugtestprogramm und absolvierte bis März 2019 insgesamt mehr als 110 Flugstunden, diese waren für die Musterzulassung erforderlich. Während der diesjährigen EAA in Oshkosh hat Blackhawk Aerospace die ergänzende Musterzulassung für diesen Triebwerkupgrade an der King Air 300 bekanntgeben. Blackhawk wechselt bei der Modifikation das 1.050 PS starke Pratt & Whitney Canada PT6A-60A Triebwerk mit einer 1.200 PS starken PT6A-67A Propellerturbine aus. Der vierblättrige Hartzell Propeller wird bei der Umrüstung durch einen fünfblättrigen Propeller des gleichen Herstellers ersetzt. Das STC umfasst beide Versionen der King Air 300, sowohl die mit einem maximalen Abfluggewicht von 12.500 Pfund als auch die mit einem maximalem Startgewicht 14.000 Pfund.

Durch diese Arbeiten wird die King Air 300 sehr schnell, die maximale Geschwindigkeit gibt Blackhawk Aerospace 343 Knoten (635 km/h) schnell, das Standardmodell erreicht maximal 320 Knoten (593 km/h). Eindrücklicher ist die Steigleistung der neu motorisierten King Air, diese erreicht maximal 4.000 Fuss pro Minute. Das Flugzeug klettert in nur 19 Minuten auf eine Reiseflughöhe von 35.000 Fuss (10.668 m), das ist laut Blackhawk mehr als doppelt so schnell wie eine herkömmlich motorisierte King Air 300. Die Modifikation kostet pro Flugzeug 1,787 Millionen US Dollar, dafür kriegt man bessere Flugleistungen und wirtschaftlichere Betriebskosten. Der Umbauspezialist rechnet bei 300 Flugstunden mit direkten Betriebskosteinsparungen von jährlich 75.000 US Dollar, die Zeitersparnis beziffert er dabei auf 50 Stunden pro Jahr.

Share

Empfohlen

Beech King Air 350
Beech King Air 350

Beech King Air 350

King Air 350, Herstellerland: USA Die King Air 350 ist eine sehr moderne Reisemaschine, die oft als Geschäftsreiseflugzeug verwendet wird. Spannweite: 17,65 m, Länge: 14,22 m, Maximales Abfluggewicht: 6804 kg

Beech King Air 100
9 Tode bei King Air Absturz in Venezuela
Accidents
AAI

23.12.2019 RK

9 Tode bei King Air Absturz in Venezuela

Im Anflug auf den Flughafen von Caracas ist am Donnerstagnachmittag, den 19. Dezember 2019, eine Beech King Air 100 abgestürzt, dabei kamen alle neun Insassen ums Leben.

Buffalo Air King Air Unfall
Buffalo Air macht Bruchlandung
Accidents
AAI

30.04.2020 RK

Buffalo Air macht Bruchlandung

Eine King Air von Buffalo Air machte am Dienstagnachmittag auf dem kanadischen Flugplatz Kugaaruk eine Bruchlandung, die beiden Piloten blieben dabei unverletzt.

Embraer Phenom 300E
Neue Satellitenkonnektivität bei Phenom 300
News
General Aviation

26.03.2025 PS

Neue Satellitenkonnektivität bei Phenom 300

EASA stellt Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate, STC) für die Gogo Galileo HDX-Antenne aus und zertifiziert damit den Einbau in die Embraer Phenom 300.

Embraer Phenom 300
500ster Phenom 300 ausgeliefert
News
Airliner

27.03.2019 PS

500ster Phenom 300 ausgeliefert

Am 25. März 2019 konnte Embraer den fünfhundertsten Phenom 300 Business Jet ausliefern.

Epic E1000
Epic lieferte ihre ersten E1000 aus
News
General Aviation

02.06.2020 RK

Epic lieferte ihre ersten E1000 aus

Epic Aircraft hat bereits im Februar das erste E1000 Kundenflugzeug übergeben, die zweite Maschine konnte in der vorletzten Woche ausgeliefert werden.

Airbus A220300 Air Baltic Bild1
Weitere Airbus A220 für airBaltic
News
Airliner

19.08.2024 PS

Weitere Airbus A220 für airBaltic

airBaltic hat bei Airbus zehn weitere Airbus A220-300 fest in Auftrag gegeben und unterstreicht damit die Zufriedenheit mit dem Muster.

CH-53K King Stallion erste Betankung im Flug
Luftbetankungsversuche mit King Stallion
News
Airpower

16.04.2020 RK

Luftbetankungsversuche mit King Stallion

Am 6. April 2020 gelangen bei dem Sikorsky CH-53K King Stallion die ersten Luftbetankungsversuche, als Tankflugzeug diente ein KC-130J Hercules.

Piper M700 Fury 1
Piper M700 FURY in Großbritannien zugelassen
News
General Aviation

18.12.2024 PS

Piper M700 FURY in Großbritannien zugelassen

Die britische Zivilluftfahrtbehörde hat der Piper M700 FURY die Musterzulassung erteilt, die erste FURY soll noch in diesem Monat an einen Kunden in Großbritannien ausgeliefert werden.

Hurkus Ii First Flight 1
Hürkus II absolviert Jungfernflug
News
Airpower

02.01.2025 PS

Hürkus II absolviert Jungfernflug

Am 30. Dezember 2024 startete das modernisierte Turboprop Schulflugzeug Hürkus II auf dem Werkgelände von Turkish Aerospace Industries in Ankara zum erfolgreichen Jungfernflug.

Quest Air Kodiak
Daher übernimmt Quest Aircraft
News
General Aviation

17.06.2019 PS

Daher übernimmt Quest Aircraft

Daher erweitert mit der Übernahme von Quest Aircraft ihre Produktpalette mit einem soliden Arbeitsflugzeug, die Kodiak 100 wird in den USA gebaut.

Embraer Phenom 300
Embraer Phenom 300

Embraer Phenom 300

Bei dem Embraer Phenom 300 handelt es sich um einen Light Jet aus dem Hause Embraer. Der Kleinjet wurde im November 2005 zusammen mit dem Very Light Jet Phenom 100 lanciert und im Dezember 2009 am Markt eingeführt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.