US Air Force übernimmt zweite F-15EX

26.04.2021 PS
Zweite F-15EX
Zweite F-15EX Eagle II (Foto: US Air Force)

Boeing hat am 20. April die zweite F-15EX Eagle II an die US Air Force übergeben, die Maschine wurde gleichentags von St. Louis, Missouri zur Eglin Air Force Base in Florida überflogen.

Bei der zweiten F-15EX Eagle II handelt es sich um die Maschine mit der Baunummer 20-002 und der Bezeichnung OT auf dem Seitenleitwerk, dieses steht für das 53ste Fighter Wing. Die zweite F-15EX wird in die 85sten Test Evaluation Squadron eingegliedert, wo sie die erste F-15EX Eagle II im Flugtestprogramm unterstützen wird.

Die U.S. Air Force will mit der F-15EX die älteren F-15C/D ersetzen, momentan stehen von diesem Modell noch rund 235 im Einsatz. Die Air Force hat im Sommer 2020 für 1,2 Milliarden US-Dollar acht Eagle II bestellt und weitere 12 sind im Budget 2021 vorgesehen. Über die nächsten Jahre möchte die US Air Force bis zu 144 F-15EX beschaffen, in Fachkreisen wird bereits über die Menge von 200 Exemplaren spekuliert.

Share

Empfohlen

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

zagia7_200
ZAGI A-7
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

ZAGI A-7

ZAGI A-7, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die ZAGI A-7 wurde als Tragschrauber zur Nahaufklärung und Artillerieleitung gebaut. Spannweite: 10,40 m, Länge: 8,35 m, Maximales Abfluggewicht: 2.220 kg

phonixc1_200
Phönix C-1
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Phönix C-1

Phönix C-1, Herstellerland: Oesterreich Der Phönix C-1 wurde als Aufklärungsflugzeug und Artilleriebeobachter gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde er bei verschiedenen Luftwaffen weiter eingesetzt. Spannweite oben: 11,00 m, Spannweite unten: 8,60 m, Länge: 7,53 m, Maximales Abfluggewicht: 1.305 kg

j21r_200
SAAB J 21R
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

SAAB J 21R

SAAB J 21R, Herstellerland: Schweden Die SAAB J 21R wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,37 m, Länge: 10,65 m, Maximales Abfluggewicht: 4.720 kg

aircanada_200_3
Air Canada
Lexikon
Airlines

01.11.2014 RK

Air Canada

Air Canada, Land: Kanada Air Canada wurde 1937 von Canadian National Railways unter dem Namen Trans Canada Air Lines gegründet und 1964 in Air Canada umbenannt. Die Airline war ein Gründungsmitglieder der Star Alliance 1997. Passagiere 2008: Anzahl Flugzeuge 2008: 241. Umsatz 2008: 2,498 Milliarden CD, Gewinn EBITDAR: CD$ 108 Millionen

nc1080_200
Aérocentre NC 1080
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Aérocentre NC 1080

Aérocentre NC 1080, Land: Frankreich Bei diesem Trägergestützten Kampfflugzeug handelt es sich um ein Baumuster, das es nie über das Prototypenstadium hinaus schaffte. Nach einem Absturz während der Erprobung wurde das Programm eingestellt. Spannweite: 12,00 m, Länge: 12,87 m, Geschwindigkeit: 978 km/h.

discus2_200
Discus-2
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Discus-2

Schempp-Hirth: Discus-2 Der Discus-2 zählt zu den erfolgreichsten Standard-Klasse Flugzeugen seiner Zeit. Spannweite: 15 oder 18,00 m, Länge: 6,41 - 6,81 m, Beste Gleitzahl: 44 - 48 bei 100 km/h

so6000_200eads
Sud-Ouest S.O. 6000 Triton
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Sud-Ouest S.O. 6000 Triton

Sud-Ouest S.O. 6000 Triton, Herstellerland: Frankreich Die Sud-Ouest S.O. 6000 Triton wurde als Versuchsflugzeug und Strahltrainer gebaut. Spannweite: 11,00 m, Länge: 8,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.085 kg

walrus_200
Supermarine Walrus
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Supermarine Walrus

Supermarine Walrus, Herstellerland: Grossbritannien Die Supermarine Walrus wurde als Mehrzweck-See-Amphibienflugzeug entwickelt. Sie war eines der meistgebauten britischen Seeflugzeuge. Spannweite: 13,97 m, Länge: 11,43 m, Maximales Abfluggewicht: 3.360 kg

vanguard_cargo_240
Vickers Vanguard
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Vickers Vanguard

Vickers Vanguard, Herstellerland: Grossbritannien Die Vickers Vanguard wurde als viermotoriges Passagierflugzeug für Kurz- und Mittelstrecken gebaut. Sie hatte aber wegen dem Aufkommen grossen Passagierflugzeuge keinen nennenswerten wirtschaftlichen Erfolg. Spannweite: 36,41 m, Länge: 37,45 m, Maximales Abfluggewicht: 63'977kg

cf105_200
Avro-Canada CF.105 Arrow
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Avro-Canada CF.105 Arrow

Avro-Canada CF.105 Arrow, Land: Kanada Das Jagdflugzeug CF.105 ist politischen Diskussionen zum Opfer gefallen, in den 1950er Jahren nahmen die Engländer an, dass solche Flugzeuge über kurz oder lang durch gelenkte Raketen ersetzt werden können, die Politik übernahm diese These und stoppte das Projekt. Spannweite: 15,24 m, Länge: 23,71 m, Geschwindigkeit: 1680 km/h.

hotspur_200
Hawker Hotspur
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Hawker Hotspur

Hawker Hotspur, Land: Grossbritannien Die Hawker Hotspur wurde als Jagdflugzeug entwickelt. Spannweite: 14,59 m, Länge: 11,01 m, Maximales Abfluggewicht: 3.600 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.