Phönix C-1

01.11.2014 EK
phonixc1_200

Phönix C-1, Herstellerland: Oesterreich Der Phönix C-1 wurde als Aufklärungsflugzeug und Artilleriebeobachter gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde er bei verschiedenen Luftwaffen weiter eingesetzt. Spannweite oben: 11,00 m, Spannweite unten: 8,60 m, Länge: 7,53 m, Maximales Abfluggewicht: 1.305 kg

Während des ersten Weltkrieges fertigten die Phönix-Werke in Wien-Stadlau vorwiegend Flugzeuge nach deutschen Lizenzen von Albatros und besonders von Hansa-Brandenburg, wo Ernst Heinkel Chefkonstrukteur war. Im Frühjahr 1918 begann man mit der Entwicklung eines eigenen einsitzigen Jagdflugzeuges, das als Doppeldecker in stoffbespannter Holzkonstruktion ausgeführt wurde. Lediglich der Rumpfbug war metallverkleidet. Als konstruktive Besonderheit war bei der Maschine der Motor um 5° zur Längsachse geschwenkt, also schräg eingebaut. Damit wollte man der kursbeeinflussenden Wirkung des Propellerdrehmomentes begegnen. Der Rumpf war als voluminöser Kastenrumpf ausgelegt, der sich hervorragend für eine zweisitzige Ausführung als Aufklärer und Artilleriebeobachter eignete. Außerdem konnten darin kleine Bomben mitgenommen werden, die vom Beobachter per Hand abgeworfen wurden. So entstand binnen kürzester Zeit die als C-1 bezeichnete zweisitzige Version. Ein besonderer Vorteil des geräumigen Rumpfes lag auch darin, daß man die Kameras zur Luftbildanfertigung, die über lange Brennweiten verfügten bequem einbauen konnte. Bei den Einsätzen als Artilleriebeobachter und Feuerleitflugzeug wurde die C-1 mit einer Funkstation ausgerüstet. Die Bewaffnung bestand aus einem starr nach vorn feuernden und einem beweglichen Maschinengewehr für den Beobachter. Ihren ersten Einsatz hatte die C-1 bei der sogenannten zweiten Piaveschlacht im Frühsommer 1918 an der italienischen Front. Bis zum Ende des ersten Weltkrieges wurden noch cirka 110 Maschinen Phönix C-1 gebaut. Nach dem Krieg wurden die C-1 bei verschiedenen Luftwaffen weiter geflogen, zum Beispiel in Jugoslawien, der Tschechoslowakei und Ungarn. Zwei Maschinen flogen bei der schwedischen Luftwaffe.

Phönix C-1 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Phönix C-1

Verwendung: Aufklärungsflugzeug, Artilleriebeobachter
Baujahr: 1918
Besatzung: 2 Mann
Triebwerk: ein wassergekühlter stehender 6 Zylinder Reihenmotor Hiero N mit starrem Zweiblatt-Holzpropeller
Startleistung: 230 PS (169 kW)
Dauerleistung: 210 PS (155 kW) in 3.000 m

Spannweite oben: 11,00 m
Spannweite unten: 8,60 m
Länge:7,53 m
größte Höhe: 2,95 m
Propellerfläche: 6,16 m²
Spurweite: 1,75 m
Staffelung: 0,8 mm
Flügelfläche: 29,00 m²
V-Form: obere Tragfläche +1°, untere Tragfläche + 2°
Leermasse: 820 kg
Startmasse normal: 1.240 kg
Startmasse maximal: 1.305 kg
Tankinhalt: 105 Liter
Öltank: 15 Liter
Flächenbelastung: 45,00 kg/m²
Leistungsbelastung: 5,67 kg/PS (7,7 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 170 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.000 m: 180 km/h
Marschgeschwindigkeit in 3.000 m: 150 km/h
Landegeschwindigkeit: 85 km/h
Gipfelhöhe: 4.600 m
Steigleistung: 3,7 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 4,6 min
Steigzeit auf 3.000 m: 14,0 min
Steigzeit auf 5.000 m: 13,6 min
Reichweite normal: 300 km
Reichweite maximal: 380 km
Flugdauer: 2,5 h

Bewaffnung: ein starres 8mm Maschinengewehr Schwarzlose M17 mit 500 Schuss und ein 8 mm Maschinengewehr Schwarzlose M17 mit 500 Schuss beweglich auf Drehkranz
Bombenlast maximal: 10 x 2,5 kg

Share

Empfohlen

Peoples Vienna Lines
100 Jahre Flugplatz St.Gallen-Altenrhein
News
Airliner

18.07.2025 RK

100 Jahre Flugplatz St.Gallen-Altenrhein

Der Flugplatz St.Gallen-Altenrhein feiert im nächsten Jahr einen runden Geburtstag, der Flugplatz wird im August 2026 100 Jahre alt.

Lama Unfall Alphubel
Helikopterunfälle in der Schweiz
Accidents
AAI

20.12.2021 RK

Helikopterunfälle in der Schweiz

Am Samstag, den 18. Dezember 2021, sind in der Schweiz gleich zwei Hubschrauber verunfallt, glücklicherweise gab es nur Leichtverletzte.

Antonow An24 24072025
Antonow An-24 in Russland abgestürzt
Accidents
AAI

24.07.2025 RK

Antonow An-24 in Russland abgestürzt

Heute Mittag, den 24. Juli 2025, ist in Sibirien eine zweimotorige Antonow An-24 abgestürzt, über Opferzahlen gibt es noch keine verlässlichen Angaben.

Let L-410 Fallschirmspringer Club Tanay
9 Tote bei Flugzeugabsturz in Sibirien
News
General Aviation

19.06.2021 RK

9 Tote bei Flugzeugabsturz in Sibirien

Heute Morgen ist eine zweimotorige Let L-410 beim Flugplatz Tanay in der Nähe der Stadt Kemerowo in Sibirien abgestürzt, 9 Menschen kamen dabei ums Leben.

Let L-410 Absturzflugzeug Tanay
9 Tote bei Flugzeugabsturz in Sibirien
Accidents
AAI

28.06.2021 RK

9 Tote bei Flugzeugabsturz in Sibirien

Am 19. Juni 2021 ist eine zweimotorige Let L-410 beim Flugplatz Tanay in der Nähe der Stadt Kemerowo in Sibirien abgestürzt, 9 Menschen kamen dabei ums Leben.

Fouga C M170 R Magister 413
Vintage Jet an Flugshow abgestürzt
Accidents
AAI

18.08.2024 RK

Vintage Jet an Flugshow abgestürzt

Während einer Flugshow in der Kleinstadt Lavandou an der Côte d’Azur stürzte ein Fouga Magister Vintage Jet ab, der Pilot kam dabei ums Leben.

Pilatus PC-6 South Africa Police
Pilatus Porter in Südafrika abgestürzt
Accidents
AAI

31.08.2022 PS

Pilatus Porter in Südafrika abgestürzt

Am 30. August 2022 ist ein Pilatus Porter der südafrikanischen Polizei kurz nach dem Start vom Rand Airport abgestürzt, dabei kamen fünf Personen ums Leben.

Air India Boeing 787 Dreamliner
VC bezieht Stellung zu Air India Absturz
News
Airliner

14.07.2025 PS

VC bezieht Stellung zu Air India Absturz

Die Vereinigung Cockpit (VC) warnt vor verfrühten Spekulationen zum Absturz des Air-India-Dreamliners.

Twin Otter Thai Police 25042025
Tote bei Twin Otter Absturz in Thailand
Accidents
AAI

25.04.2025 RK

Tote bei Twin Otter Absturz in Thailand

Ein Twin Otter der thailändischen Polizei ist heute Morgen kurz nach dem Start vom Flughafen Hua Hin ins Meer gestürzt, alle sechs Insassen kamen dabei ums Leben.

Tbm 700 Unfallflugzeug 06022025
Privatflugzeug stürzt im Anflug auf Grenchen ab
Accidents
AAI

06.02.2025 RK

Privatflugzeug stürzt im Anflug auf Grenchen ab

Heute Mittag ist eine TBM 700 im Anflug auf den Flugplatz Grenchen abgestürzt, die drei Insassen mussten ins Spital überführt werden.

Learjet 35A Absturzmaschine 1. Juli 2022
Learjet 35A in Argentinien abgestürzt
Accidents
AAI

07.07.2022 RK

Learjet 35A in Argentinien abgestürzt

Am Freitag, den 1. Juli 2022, stürzte ein Learjet 35A in Río Grande, Argentinien kurz nach dem Start ab, dabei kamen alle vier Menschen an Bord ums Leben.

Reno Air Race L-39 Delfin
Air Races Crash in Reno
News
Airpower

19.09.2022 RK

Air Races Crash in Reno

Am Sonntag, den 18. September 2022, ist während dem Flugzeugrennen in Reno ein L-29 Delfin Jet abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.