Privatflugzeug stürzt im Anflug auf Grenchen ab

06.02.2025 RK
Tbm 700 Unfallflugzeug 06022025
TBM 700 Unfallflugzeug von Grenchen (Foto: Avia Pix)

Heute Mittag ist eine TBM 700 im Anflug auf den Flugplatz Grenchen abgestürzt, die drei Insassen mussten ins Spital überführt werden.

Das einmotorige Turbopropellerflugzeug ist in Locarno gestartet und wollte auf dem Flugplatz Grenchen landen. Während dem Landeanflug auf den Flugplatz Grenchen ging etwas schief, die schnelle TBM 700 stürzte während dem Anflug auf die Ost-Piste leicht südlich von Leuzigen über einem Feld ab. Der Unfall ereignete sich heute Mittage um 11:30 Uhr.

Laut Polizeiangaben konnten alle drei Insassen, zwei Frauen und ein Mann, aus dem Flugzeug geborgen werden und wurden verletzt mit zwei Ambulanzteams und einem Helikopter der Rega ins Spital gebracht.

Neben mehreren Patrouillen und den Spezialdiensten der Kantonspolizei Bern standen auch die Bundespolizei fedpol, die Berufsfeuerwehr Biel, die Regio Feuerwehr Büren, drei Ambulanzteams sowie eine Rega Crew im Einsatz.

Der Unfall wird unter der Leitung der Bundesanwaltschaft durch die Kantonspolizei Bern in Koordination mit der Flugunfallbehörde SUST untersucht.

Absturzstelle Tb M700
Einsatzort des Rettungshubschraubers vermutlich Absturzstelle der TBM 700

Absturzstelle

Die Absturzstelle ist leicht süd-süd-westlich von Leuzigen und deutet daraufhin, dass die TBM 700 nach dem Instrumentenanflug auf die Landebahn 24 auf die Piste 06 anfliegen wollte. Anfang der gelben Linie ist der Einsatzort des Rettungshubschraubers.

Das Flugzeug

Bei dem Flugzeug handelt es sich um ein einmotoriges Reiseflugzeug vom Typ TBM 700. Die verunglückte TBM700C2 wurde im Jahr 2005 unter der Produktionsnummer MSN 342 gebaut. Das schnelle Turboprop-Flugzeug ist in der Schweiz auf die Kennung HB-KHC zugelassen und wurde bei dem Absturz vollständig zerstört.

Das Wetter

Das Wetter war zum Unfallzeitpunkt für das gewählte Anflugverfahren auf die Ost-Piste 06 nicht optimal. Die Windstärke aus östlicher Richtung wurde mit 6 Knoten (10 km/h) angegeben. Die Sichtweite wird bei leichtem Dunst mit 4.000 Meter angegeben. Die Wolkenbasis liegt während dem Anflug über dem Flugplatz Grenchen zwischen 900 und 1.400 Fuss. Die Temperatur lag bei 1 Grad und der Luftdruck wird mit 1034 hPa angegeben. Das Wetter wird bei dem Absturz eine entscheidende Rolle gespielt haben. Die Wolkenbasis war teilweise unter der vorgeschriebenen mindest Circling Höhe von 2.320 Fuss und die Sichtweite war für dieses Anflugverfahren auch nicht optimal.

METAR

LSZG 061050Z AUTO 06005KT 5000 FEW006 OVC009 OVC011 01/01 Q1034
LSZG 061020Z 07006KT 4000 BR SCT008 OVC014 01/01 Q1034
LSZG 060950Z 07006KT 4500 BR SCT009 OVC014 01/01 Q1034

Share

Empfohlen

Flughafen Stuttgart
Stuttgart verzeichnet Rekordquartal
News
Airliner

11.04.2018 PS

Stuttgart verzeichnet Rekordquartal

Im ersten Quartal 2018 wurden am Flughafen Stuttgart nach vorläufigen Berechnungen 2.154.773 Fluggäste gezählt, soviel wie noch nie in diesem Zeitraum.

Stuttgart LED Pistenbefeuerung
LED-Lampen am Flughafen Stuttgart
News
Airliner

30.08.2018 PS

LED-Lampen am Flughafen Stuttgart

Spot on! Alle 1.500 sogenannten Feuer auf der Start- und Landebahn des Flughafen Stuttgart strahlen jetzt mit LED-Technik.

Flughafen Stuttgart
Stuttgart meldet Rekordzahlen
News
Airliner

13.08.2018 PS

Stuttgart meldet Rekordzahlen

Im Juli 2018 sind nach vorläufigen Erhebungen 1.199.157 Fluggäste am Airport Stuttgart gestartet oder gelandet.

Flughafen Stuttgart
Stuttgart mit Passagierrekord
News
Airliner

03.12.2018 PS

Stuttgart mit Passagierrekord

Am Flughafen Stuttgart starten und landen erstmals mehr als 11 Millionen Fluggäste in einem Jahr, im letzten Jahr wurde diese Marke noch um einige Tausend verpasst.

Stuttgart LED Pistenbefeuerung
Messflüge in Stuttgart
News
Airliner

13.06.2019 PS

Messflüge in Stuttgart

Am Flughafen Stuttgart wird das Instrumentenlandesystem neu vermessen, daher werden während dreier Tage nächtliche Anflüge am Flughafen notwendig.

Flughafen Stuttgart
Flughafen Stuttgart mit mehr Passagieren
News
Airliner

15.07.2019 PS

Flughafen Stuttgart mit mehr Passagieren

5.804.732 Passagiere sind nach vorläufigen Berechnungen von Januar bis inklusive Juni 2019 vom Flughafen Stuttgart gestartet oder gelandet. Das sind 9,3 Prozent mehr als 2018.

Wizz Air Airbus
Mit Wizz Air von Stuttgart nach Sofia
News
Airliner

27.09.2024 PS

Mit Wizz Air von Stuttgart nach Sofia

Wizz Air baut ihre Stellung in Süddeutschland weiter aus. Ab 16. Dezember 2024 verbindet sie Stuttgart dreimal pro Woche mit Sofia und bedient damit fünf Strecken ab der baden-württembergischen Landeshauptstadt.

Flughafen Stuttgart Take Off Eurowings (Flug
Stuttgart zieht Bilanz
News
Airliner

02.04.2020 JS

Stuttgart zieht Bilanz

Am Flughafen Stuttgart wurden im Geschäftsjahr 2019 insgesamt 12.732.670 Passagiere gezählt, das entspricht einem Wachstum von 7,6 Prozent.

Flughafen Stuttgart
Flughafen Stuttgart mit Verlust
News
Airliner

12.04.2018 PS

Flughafen Stuttgart mit Verlust

Der Flughafen Stuttgart konnte im letzten Geschäftsjahr kräftig zulegen, wegen einer Zahlung an das Bahnprojekt Stuttgart Ulm resultierte trotz gutem Geschäftsgang ein Verlust.

Flughafen Stuttgart
Stuttgart stellt Sommerflugplan vor
News
Airliner

11.03.2019 PS

Stuttgart stellt Sommerflugplan vor

Der Sommerflugplan des Stuttgarter Flughafens startet in diesem Jahr mit neuen und spannenden Zielen.

Flughafen Stuttgart Take Off Eurowings (Flug
Mehr Passagiere nutzten Stuttgart
News
Airliner

29.07.2019 RK

Mehr Passagiere nutzten Stuttgart

5.804.732 Passagiere sind von Januar bis inklusive Juni 2019 vom Flughafen Stuttgart gestartet oder gelandet, das sind 9,3 Prozent mehr als 2018.

Flughafen Stuttgart Take Off Eurowings (Flug
Stuttgart präsentiert Sommerflugplan
News
Airliner

02.03.2020 JS

Stuttgart präsentiert Sommerflugplan

Im Sommerflugplan des Stuttgart Airport finden Urlauber und Geschäftsreisende in diesem Jahr viele neue und spannende Ziele.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.