P-3C der Marine erhalten neuen Flügel

03.08.2015 RK
Marine P-3C Orion
Marine P-3C Orion (Foto: German Marine)

Die acht P-3C Orion Seeüberwachungsflugzeuge der Marineflieger erhalten neben neuen Strukturteilen eine moderne Avionik, damit sie noch viele weitere Jahre im Einsatz bleiben können.

Das komplette Modernisierungsprogramm kostet rund 600 Millionen Euro und beinhaltet neben neuen Strukturteilen am Flügel, im zentralen Rumpfbereich und beim Höhenleitwerk auch die Modernisierung des Cockpits und der kompletten Avionik. Der Achtjahresvertrag umfasst den Bau von acht Mid-Life Upgrade Kits, diese werden durch Lockheed Martin hergestellt. Die Modifikationsarbeiten an den Flugzeugen übernimmt dann Airbus Defence and Space in Manching. Die ersten MLU-K15 Umrüstungsbaugruppen sollen im November 2016 angeliefert werden. Mit diesen Modifikationsarbeiten verlängert sich die Lebensdauer der deutschen P-3C Orion Seeüberwachungsflugzeuge um 15.000 Flugstunden.

Die Bundeswehr verfügt über acht Flugzeuge des Typs P-3C „Orion“, die im Jahre 2006 von der Niederländischen Marine erworben wurden und beim Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“ stationiert sind. Die P-3C „Orion“ wird zu der Erfüllung der weiträumigen luftgestützten Überwachung und Aufklärung über/unter Wasser und über Land, zur Wirkung gegen Ziele unter Wasser, zur Führungsunterstützung, bei Hilfs- und Sonderaufgaben sowie bei Einsätzen „Search and Rescue“ (SAR) eingesetzt.

Share

Empfohlen

P-8A Poseidon US Navy
Amerika kauft zwei weitere Poseidon
News
Airpower

02.03.2016 RK

Amerika kauft zwei weitere Poseidon

Das US-amerikanische Verteidigungsministerium hat den Kauf von zwei weiteren Boeing P-8A Poseidon bekanntgegeben.

P8A_Poseidon_Nr15_400
US Navy übernimmt fünfzehnten P-8A Poseidon
News
Airpower

11.08.2014 RK

US Navy übernimmt fünfzehnten P-8A Poseidon

Boeing hat am 31. Juli 2014 den fünfzehnten P-8A Poseidon an die US Navy übergeben, die Maschine wurde anschließend vom Boeing Field in Seattle zur Naval Air Station Jacksonville in Florida überflogen, wo sie hauptsächlich für die Ausbildung zukünftiger P

Boeing_8A_18th_400
US-Navy übernimmt achtzehnten Poseidon
News
Airpower

24.10.2014 RK

US-Navy übernimmt achtzehnten Poseidon

Boeing hat am 14. Oktober 2014 in Seattle den achtzehnten P-8A Poseidon an die US-amerikanischen Seestreitkräfte übergeben, die Maschine wurde anschließend vom Boeing Field in Seattle zur Naval Air Station Jacksonville in Florida überflogen.

Video: Emirates A380 im C-Check
News
Airliner

24.11.2014 RK

Video: Emirates A380 im C-Check

Der C-Check des ältesten Airbus A380 von Emirates dauerte rund 55 Tage und wurde bei der Technik von Emirates in Dubai vorgenommen.

P-8A Poseidon US Navy
US Navy bestellt weitere P-8A Poseidon
News
Airpower

01.09.2015 JS

US Navy bestellt weitere P-8A Poseidon

Die US Navy und Australien haben gemeinsam einen Auftrag über dreizehn P-8A Poseidon platziert, vier Flugzeuge sind für Australien bestimmt und neun werden an die US Navy gehen.

Boeing_P8I_Poseidon_Nbr5_Inida_400
Indien übernimmt fünften Boeing P-8I Poseidon
News
Airpower

12.09.2014 RK

Indien übernimmt fünften Boeing P-8I Poseidon

Die indische Marine konnte am 9. September 2014 ihren fünften Boeing P-8I U-Bootjäger in Indien in Empfang nehmen.

P-8A Poseidon US Navy
Großbritannien beschafft P-8A Poseidon
News
Airpower

19.07.2016 RK

Großbritannien beschafft P-8A Poseidon

Das britische Verteidigungsministerium hat während der Farnborough International Airshow 2016 bei Boeing neun P-8A Poseidon Seeüberwachungsflugzeuge bestellt.

piaggio_108_200
Piaggio P-108
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Piaggio P-108

Piaggio P-108, Herstellerland: Italien Die Piaggio P-108 wurde als Bomben- und Torpedoflugzeug gebaut. Spannweite: 32,00 m, Länge: 22,56 m, Maximales Abfluggewicht: 30.350 kg

p12_200
Boeing P-12
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boeing P-12

Boeing P-12, Herstellerland: USA Die Boeing P-12 war wohl das bekannteste Jagdflugzeug des amerikanischen Fliegerkorps während der zwanziger und frühen dreißiger Jahre. Spannweite oben: 9,15 m, Spannweite unten: 8,02 m, Länge: 6,19 m, Maximales Abfluggewicht: 1.340 kg

pzl_p23_heller_200
PZL P-23
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-23

PZL P-23, Herstellerland: Polen Die PZL P-23 war als einmotoriges Bomben- und Aufklärungsflugzeug konstruiert worden. Sie kam vor allem in Rumänien und Bulgarien zum Einsatz. Spannweite: 13,95 m, Länge: 9,68 m, Maximales Abfluggewicht: 3525 kg

Airbus_Military_C295_400x263
Mexiko bestellt weitere C295
News
Airpower

30.10.2014 RK

Mexiko bestellt weitere C295

Mexiko hat mit Airbus Defence and Space einen Kaufvertrag über zwei weitere mittelschwere Militärtransporter vom Typ Airbus C295 für die Marine unterzeichnet.

pzl24_200
PZL P-24
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-24

PZL P-24, Herstellerland: Polen Die PZL P-24 war zu Beginn des zweiten Weltkrieges das Standartjagdflugzeug von Polen. Spannweite: 10,68 m, Länge: 7,60 m, Maximales Abfluggewicht: 2.105 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.