Großbritannien beschafft P-8A Poseidon

19.07.2016 RK
P-8A Poseidon US Navy
P-8A Poseidon US Navy (Foto: US Navy)

Das britische Verteidigungsministerium hat während der Farnborough International Airshow 2016 bei Boeing neun P-8A Poseidon Seeüberwachungsflugzeuge bestellt.

Dieser Auftrag war über eine längere Zeitspanne sorgfältig vorbereitet worden. Die Royal Air Force ist dringend auf ein modernes Seeüberwachungsflugzeug angewiesen, da ihre alten Nimrods Mitte 2011 vollständig ausgemustert wurden. Die vierstrahligen Nimrod Flugzeuge wurden in unterschiedlichen Varianten gebaut und sind aus dem ersten Strahlverkehrsflugzeug Comet entstanden. Die Royal Air Force wollte ursprünglich eine neue Variante des Nimrod beschaffen, das MRA4 Programm wurde jedoch 2010 wegen Programmverzögerungen und großen Kostenüberschreitungen eingestellt.

Der P-8A Poseidon basiert auf der Boeing 737-800 und ist mit modernsten Sensoren für die Seeaufklärung und U-Bootbekämpfung ausgerüstet. Die P-8A Poseidon wird von den US-amerikanischen, australischen und indischen Seestreitkräften eingesetzt.

Die ersten P-8A sollen bereits ab 2019 an Großbritannien ausgeliefert werden. Bis dahin können britische Besatzungsmitglieder Erfahrungen bei Seefernaufklärer-Staffeln in Australien, Kanada, Neuseeland und den USA sammeln. Die britischen P-8A Poseidon sollen im schottischen Lossiemouth stationiert werden.

Boeing P-8 Poseidon Seeüberwachungsflugzeug und U-Bootjäger

Share

Empfohlen

P-8A Poseidon US Navy
Amerika kauft zwei weitere Poseidon
News
Airpower

02.03.2016 RK

Amerika kauft zwei weitere Poseidon

Das US-amerikanische Verteidigungsministerium hat den Kauf von zwei weiteren Boeing P-8A Poseidon bekanntgegeben.

P-8A Poseidon Australia
Boeing übergibt P-8A Poseidon an Australien
News
Airpower

22.11.2016 RK

Boeing übergibt P-8A Poseidon an Australien

Die Royal Australian Air Force konnte am 16. November 2016 ihren ersten Boeing P-8A Poseidon Seeaufklärer und U-Boot Jäger in Australien in Empfang nehmen.

P-8A Poseidon US Navy
US Navy bestellt weitere P-8A Poseidon
News
Airpower

01.09.2015 JS

US Navy bestellt weitere P-8A Poseidon

Die US Navy und Australien haben gemeinsam einen Auftrag über dreizehn P-8A Poseidon platziert, vier Flugzeuge sind für Australien bestimmt und neun werden an die US Navy gehen.

piaggio_108_200
Piaggio P-108
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Piaggio P-108

Piaggio P-108, Herstellerland: Italien Die Piaggio P-108 wurde als Bomben- und Torpedoflugzeug gebaut. Spannweite: 32,00 m, Länge: 22,56 m, Maximales Abfluggewicht: 30.350 kg

Marine P-3C Orion
P-3C der Marine erhalten neuen Flügel
News
Airpower

03.08.2015 RK

P-3C der Marine erhalten neuen Flügel

Die acht P-3C Orion Seeüberwachungsflugzeuge der Marineflieger erhalten neben neuen Strukturteilen eine moderne Avionik, damit sie noch viele weitere Jahre im Einsatz bleiben können.

p12_200
Boeing P-12
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boeing P-12

Boeing P-12, Herstellerland: USA Die Boeing P-12 war wohl das bekannteste Jagdflugzeug des amerikanischen Fliegerkorps während der zwanziger und frühen dreißiger Jahre. Spannweite oben: 9,15 m, Spannweite unten: 8,02 m, Länge: 6,19 m, Maximales Abfluggewicht: 1.340 kg

pzl_p23_heller_200
PZL P-23
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-23

PZL P-23, Herstellerland: Polen Die PZL P-23 war als einmotoriges Bomben- und Aufklärungsflugzeug konstruiert worden. Sie kam vor allem in Rumänien und Bulgarien zum Einsatz. Spannweite: 13,95 m, Länge: 9,68 m, Maximales Abfluggewicht: 3525 kg

Boeing 737 MAX 8 Erstflug
Farnborough Airshow: Boeing zieht positive Bilanz
News
Airliner

18.07.2016 PS

Farnborough Airshow: Boeing zieht positive Bilanz

Boeing konnte während der Farnborough International Airshow 2016 insgesamt 182 Verkehrsflugzeuge verkaufen, der US amerikanische Flugzeugbauer ist zufrieden mit dem Resultat.

pzl24_200
PZL P-24
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-24

PZL P-24, Herstellerland: Polen Die PZL P-24 war zu Beginn des zweiten Weltkrieges das Standartjagdflugzeug von Polen. Spannweite: 10,68 m, Länge: 7,60 m, Maximales Abfluggewicht: 2.105 kg

p40_200
Curtiss P-40 Hawk
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss P-40 Hawk

Curtiss P-40 Hawk, Herstellerland: USA Die Curtiss P-40 Hawk war als Jagdflugtzeug entwickelt worden und spielte während des zweiten Weltkrieges eine grosse Rolle bei der Luftwaffe der USA. Spannweite: 11,38 m, Länge: 9,70 m, Maximales Abfluggewicht: 4.010 kg

P-8A Poseidon US Navy
Boeing lieferte 48 Militärmaschinen aus
News
Airpower

07.10.2015 RK

Boeing lieferte 48 Militärmaschinen aus

Auf der militärischen Seite konnte der US Flugzeugbauer Boeing im dritten Quartal 2015 insgesamt 48 Maschinen ausliefern.

P-51C Mustang Crash
P-51C Mustang macht Bruchlandung
News
General Aviation

04.02.2016 RK

P-51C Mustang macht Bruchlandung

Auf dem Dallas Executive Airport in Texas machte gestern Morgen eine P-51C Mustang eine Bruchlandung, der Pilot blieb dabei unverletzt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.