Frankreich kauft Rafale Jets

16.01.2019 RK
Dassault Rafale  (Foto: Dassault)
Dassault Rafale Air to Ground Mission Load (Foto: Dassault)

Frankreich hat bei Dassault weitere Rafale Kampfjets festbestellt, zudem wurde frisches Geld für die Weiterentwicklung freigegeben.

Das französische Verteidigungsministerium hat bei Dassault 28 weitere Rafale Kampfjets bestellt und erhöht damit den Festauftrag auf 180 Maschinen, zudem wurde zusätzliches Geld für die Weiterentwicklung auf den F4 Standard freigegeben. Die französische Verteidigungsministerin Florence Parly besuchte am 14. Januar 2019 das Dassault Endfertigungswerk Merignac bei Bordeaux. Mit dabei hatte sie ein grosses Geschenk für die renommierte französische Flugzeugschmiede. Ganze 1,9 Milliarden Euro soll in die Weiterentwicklung auf den F4 Standard bei dem Rafale investiert werden. Die Verteidigungsministerin hat bei ihrem Besuch auch die Beschaffung von 28 weiteren Rafale Jets freigegeben, diese Jets werden bereits einige Weiterentwicklungen aus dem F4 Standard haben und sollen bis 2024 ausgeliefert sein.

Dassault Rafale F3R Standard (Foto: Dassault)

Florence Parly hat anlässlich ihrer Visite bei Dassault auch einen Folgeauftrag für dreissig weitere Rafale aus dem F4 Standard in Aussicht gestellt, diese Maschinen sollen dann offiziell im Jahr 2023 bestellt werden und zwischen 2027 und 2030 an die Luftstreitkräfte Frankreichs übergeben werden. Für die Verteidigungsministerin ist es wichtig, dass Frankreich mit den Innovationen beim Rafale Programm technologisch weiterhin am Ball bleibt. zudem sollen die neuen Aufträge viele Tausend Arbeitsplätze sichern. Frankreich hat bereits 152 Rafale Fighter übernommen, diese Maschinen werden alle auf den F3R Standard gebracht, welcher Ende Oktober 2018 durch die Direction Générale de l'Armement (DGA) freigegeben wurde.

Dassault arbeitet seit ein paar Jahren an dem neuen F4 Upgrade, die volle Funktionalität soll operationell ab dem Jahr 2025 verfügbar sein. Die F4 Verbesserungen setzen bei den Sensoren, dem Datenaustausch und der Integration neuster Waffen an. Die Modifikationen sind hauptsächlich aus den operativen Erfahrungen mit dem Rafale erwachsen. Das M88 Triebwerk soll bei diesem Upgrade ebenfalls moderne Computer erhalten, der Antrieb des Rafale sollte unbedingt effizienter werden, damit er technologisch mit den Triebwerken anderer Fighter mithalten kann. Der Rafale ist so aufgebaut, dass ältere Modelle jeweils auf den neusten Standard gebracht werden können, der heutige Planungsstatus sieht vor, dass alle 180 Maschinen aus dem F3R Standard auf den F4 Standard gebracht werden.

Für den französischen Superjet haben sich auch Katar, Ägypten und Indien entschieden, Dassault kann insgesamt 96 Rafale an diese Länder liefern.

Share

Empfohlen

Rafale_Air_to_Ground_640.jpg
Dassault Rafale
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Dassault Rafale

Dassault Rafale, Land: Frankreich Mit dem Rafale schuf die französische Industrie nach der Mirage 2000 erneut ein Spitzenprodukt. Bei der Rafale handelt es sich um ein Mehrzweckkampfflugzeug der vierten Generation, das sich von keinem Gegner verstecken muss. Spannweite: 10,21 m, Länge: 15,27 m, Geschwindigkeit: 2124 km/h.

rafaleemmen_200
Interview: Rafale International CH
Reportagen
Airpower

24.08.2009 RK

Interview: Rafale International CH

Die Schweiz sucht ein neues Kampfflugzeug für die alternde Tiger-Flotte. Im Rahmen dieser Ausschreibung konnten wir ein Interview mit Herrn Pius Drescher führen, der das Verbindungsbüro von Rafale International in Bern leitet.

Falcon 900LX an der EBACE 2018
Dassault mit drei Jets an der EBACE
News
General Aviation

20.05.2019 PS

Dassault mit drei Jets an der EBACE

Der französische Flugzeugbauer Dassault ist mit drei Business Jets auf dem Außengelände an der EBACE 2019 vertreten.

Dassault Falcon 8X erste Auslieferung
Dassault lieferte 49 Falcon Jets aus
News
General Aviation

15.03.2018 PS

Dassault lieferte 49 Falcon Jets aus

Der französische Flugzeugbauer Dassault konnte im letzten Jahr 49 neue Falcon Business Jets ausliefern, gleich viele wie im Vorjahr.

Dassault Falcon 5X Take Off
Dassault einigt sich mit SAFRAN
News
General Aviation

13.09.2018 RK

Dassault einigt sich mit SAFRAN

Die beiden französischen Konzerne Dassault Aviation und SAFRAN haben ihren Streit über die Probleme mit dem Silvercrest Triebwerk beigelegt.

Falcon 900LX an der EBACE 2018
Dassault mit drei Jets an der EBACE
News
General Aviation

31.05.2018 PS

Dassault mit drei Jets an der EBACE

Der französische Flugzeugbauer Dassault ist mit drei Business Jets auf dem Außengelände an der EBACE 2018 vertreten.

Mirage 2000-5 Escadron Cigognes
Mirage 2000 für die Ukraine
News
Airpower

14.10.2024 RK

Mirage 2000 für die Ukraine

Am 8. Oktober 2024 hat der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu bekräftigt, dass Frankreich der Ukraine Mirage 2000 liefern wird.

Dassault Falcon 7X (Foto: Dassault)
Australien setzt auf Falcon 7X
News
Airpower

11.04.2019 PS

Australien setzt auf Falcon 7X

Die australische Regierung wird zukünftig mit Falcon 7X von Dassault an nationale oder internationale Treffen fliegen, die Falcon 7X ersetzt die Challenger CL-604.

F-16 Falcon Marokko
Marokko kann weitere F-16C kaufen
News
Airpower

04.04.2019 RK

Marokko kann weitere F-16C kaufen

Das US-amerikanische Verteidigungsministerium hat grünes Licht für den Verkauf von 25 neuen F-16C Kampfjets an Marokko gegeben.

Lockheed Martin F-35A
Deutschland will keine F-35
News
Airpower

02.07.2019 RK

Deutschland will keine F-35

Die deutschen Tornados müssen über kurz oder lang durch ein modernes Angriffsflugzeug ersetzt werden, die F-35 kommt laut Insiderberichten nicht mehr in Frage.

tiger_tte1_200
Chronologie Tiger Teilersatz TTE
Reportagen
Airpower

14.05.2009 RK

Chronologie Tiger Teilersatz TTE

Die Schweiz sucht für Ihre Tiger Flotte ein neues, schlagkräftiges Kampfflugzeug. Im Rennen stehen drei moderne Kampfflugzeuge aus Europa.

md450_ouragon200
Dassault M.D.450 Ouragan
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dassault M.D.450 Ouragan

Dassault M.D.450 Ouragan Die Ouragan ist der erste Düsenjäger aus französischer Produktion. Mit der Konstruktion gelang Marcel Dassault ein hervorragendes Düsenjagdflugzeug der ersten Generation. Das Flugzeug war der Wegbereiter für die erfolgreichen Jagdflugzeuge von Dassault. Spannweite: 13,16 m mit Zusatztanks, Länge: 10,74 m, Geschwindigkeit: 940 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.