Eurofighter EK Electronic Combat

01.12.2023 RK
Eurofighter Ek Pict2
Eurofighter EK Electronic Combat (Foto: Airbus)

Die Bundesregierung hat die Weiterentwicklung des Eurofighter für die elektronische Kriegsführung genehmigt, in Zukunft wird der Eurofighter die Aufgaben des Tornado ECR übernehmen.

Jetzt ist es offiziell: Der Eurofighter EK (Electronic Combat) kommt. Nach der jüngsten parlamentarischen Zustimmung des deutschen Haushaltsausschusses wird Airbus 15 deutsche Eurofighter für den elektronischen Kampf ausrüsten – und sie mit einem Senderortungs- und Selbstschutzsystem von Saab sowie „AARGM“-Antiradarraketen des amerikanischen Unternehmens Northrop Grumman hochzurüsten. Der Eurofighter EK soll bis 2030 die NATO-Zertifizierung erhalten und dann den Tornado ECR in der SEAD-Rolle (Suppression of Enemy Air Defence) ersetzen.

„Elektronische Kriegsführung und Aufklärung sind eine wichtige NATO-Anforderung: Aktuelle Konflikte und die aktuelle Sicherheitslage zeigen, wie wichtig die beiden Fähigkeiten sind“, sagt Michael Schöllhorn, CEO von Airbus Defence and Space. „In dieser Hinsicht ist die Entscheidung der Bundesregierung, eine so wichtige Fähigkeit wie die elektronische Kriegsführung in das Eurofighter-Fähigkeitsportfolio aufzunehmen, eine wichtige Maßnahme. EK wird diese wichtige Fähigkeit zum bereits breiten Einsatzspektrum des Eurofighters hinzufügen und gleichzeitig die Souveränität und Autonomie Europas stärken.“ "

Mit der parlamentarischen Zustimmung des Haushaltsausschusses ist der Eurofighter nun offiziell als Nachfolger des Tornado ECR (Electronic Combat/Reconnaissance) festgelegt. Airbus freut sich nun auf den offiziellen Auftrag, die ausgewählten technischen Lösungen in den Eurofighter zu integrieren. Der entsprechende Vertrag zwischen der Eurofighter GmbH als Hauptauftragnehmer und NETMA (NATO Eurofighter and Tornado Management Agency) wird voraussichtlich noch in diesem Jahr unterzeichnet.

Mit dem Senderortungssystem von Saab und der Anti-Radiation Guided Missile (AARGM) von Northrop Grumman wird der Eurofighter EK in der Lage sein, Flugabwehrradare zu erkennen, zu lokalisieren und zu deaktivieren. Darüber hinaus verfügt die Saab-Lösung über Störsender, die den Selbstschutz des Eurofighters verbessern. Auch der Eurofighter EK hat Technologien an Bord, die von kleinen und mittleren Unternehmen sowie einem Start-up entwickelt wurden. Dazu gehört eine KI-Lösung, die es ermöglicht, Radardaten an Bord zu analysieren und schnell präzise Eigenschutzmaßnahmen zu ermitteln.

Airbus arbeitet derzeit mit dem Beschaffungsamt BAAINBw, der Luftwaffe und dem Luftfahrtamt der Bundeswehr an einem detaillierten Zeitplan für die Implementierung der ausgewählten EK-Lösungen in 15 Eurofightern.

Share

Empfohlen

AERO Friedrichshafen
AERO wird Media Award verleihen
News
General Aviation

15.10.2023 PS

AERO wird Media Award verleihen

Die AERO 2024 wird zum ersten Mal die AERO Media Awards verleihen und damit ein weltweit beachtetes High-Level-Medienevent nach Friedrichshafen an den Bodensee holen.

Aero 2024 Impression Daher Kodiak 1
Selbst zur AERO 2025 fliegen
News
General Aviation

04.02.2025 PS

Selbst zur AERO 2025 fliegen

Der Countdown zur AERO 2025 in Friedrichshafen läuft und die Messe-Organisation bereitet mit Hochdruck die Leitmesse für die General Aviation und die Business Aviation vor.

Daher an der AERO 2023 Friedrichshafen
AERO 2024 baut Portfolio mit Fly-In-Event aus
News
General Aviation

21.03.2024 PS

AERO 2024 baut Portfolio mit Fly-In-Event aus

Europas Leitmesse für Allgemeine Luftfahrt feiert dieses Jahr nicht nur in Friedrichshafen ihr 30. Jubiläum, sondern mit AERO Fly-In auch eine Event-Premiere am Flugplatz Aalen-Elchingen.

Aero 2024 Impression Daher Kodiak 1
AERO 2024 in Friedrichshafen war ein Erfolg
News
General Aviation

24.04.2024 RK

AERO 2024 in Friedrichshafen war ein Erfolg

An der 30. AERO in Friedrichshafen nahmen mehr als 30.000 Besucher teil, der Anteil der Pilotinnen und Piloten ist ebenfalls höher ausgefallen als bei früheren Messen.

Cirrus Vision AERO 2023
Geschäftsluftfahrt an der AERO Friedrichshafen
News
Airliner

08.04.2024 PS

Geschäftsluftfahrt an der AERO Friedrichshafen

Die Business Aviation und Hubschrauber glänzen auf der Jubiläums-AERO 2024 mit einem starken Auftritt, im Static Display wird auch ein Regierungsjet der Flugbereitschaft ausgestellt.

AERO 2023 Swiss Helicopter
Fachvorträge an der AERO 2024
News
General Aviation

10.04.2024 PS

Fachvorträge an der AERO 2024

Die AERO in Friedrichshafen legt grossen Wert auf den Wissenstransfer in der Fliegerei und bietet auch in diesem Jahr ein interessantes Programm bei den Fachvorträgen an.

AERO Friedrichshafen
Career Days an der AERO in Friedrichshafen
News
Airliner

04.04.2024 PS

Career Days an der AERO in Friedrichshafen

Die AERO zeigt Chancen für Karrieren in der Luft- und Raumfahrt auf. Be a Pilot berät über Einstiegsmöglichkeiten zu Cockpitjobs. Die Flight Simulator Area wird zusammen mit Aerosoft gestaltet.

Cirrus Vision AERO 2023
Jubiläums-AERO schwimmt auf der Erfolgswelle
News
General Aviation

19.04.2024 PS

Jubiläums-AERO schwimmt auf der Erfolgswelle

Die Luftfahrtmesse AERO wird in diesem Jahr eine besondere AERO, denn sie ist die 30. Ausgabe der weltweiten Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, den Luftsport und die Geschäftsluftfahrt.

AERO Friedrichshafen
Ultraleichtflugzeuge an der AERO

Ultraleichtflugzeuge an der AERO

Die Ultraleichtflugzeuge sind alles andere als Leichtgewichte und stehen häufig für hohe Innovation ein. Die Ultraleichten nehmen an der AERO einen hohen Stellenwert ein.

Cirrus Vision AERO 2023
Ausblick auf die AERO 2024 in Friedrichshafen
News
General Aviation

13.11.2023 PS

Ausblick auf die AERO 2024 in Friedrichshafen

Der Motorflug ist traditionell eine der wichtigsten Säulen der AERO. Auch auf der der 30. AERO bilden Aussteller aus dem Bereich der ein- und zweimotorigen Motorflugzeuge den Schwerpunkt.

Eurowings Airbus A320 Blue Sky
Neues Boarding-Konzept bei Eurowings
News
Airliner

29.03.2025 PS

Neues Boarding-Konzept bei Eurowings

Eurowings führt zum 3. April 2025 ein neues Boarding-Konzept ein, um den Einsteigeprozess für Fluggäste künftig noch effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten.

Vorfeld Flughafen Leipzig
Mehr Reisen ab Leipzig und Dresden
News
Airliner

20.03.2025 PS

Mehr Reisen ab Leipzig und Dresden

Der Reiseveranstalter „momento“ by sz-Reisen erweitert sein Engagement an den mitteldeutschen Flughäfen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.