AWACS Flugzeuge verlegen nach Rumänien

17.01.2023 RK
AWACS NATO E-3A
Boeing E-3A NATO AWACS (Foto: Boeing)

Die europäischen NATO-Partner verlegen AWACS Überwachungsflugzeuge nach Rumänien, dabei stehen Überwachungsflüge wegen des Ukraine Krieges im Vordergrund.

Die NATO bereitet die Entsendung von AWACS-Überwachungsflugzeugen nach Bukarest, Rumänien, vor. Die Flugzeuge sollen am 17. Januar 2023 eintreffen und die verstärkte Präsenz des Bündnisses in der Region unterstützen sowie russische militärische Aktivitäten überwachen.

NATO Boeing E-3A AWACS (Foto: Boeing)

"Da Russlands illegaler Krieg in der Ukraine weiterhin den Frieden und die Sicherheit in Europa bedroht, darf es keinen Zweifel an der Entschlossenheit der NATO geben, jeden Zentimeter des Bündnisgebiets zu schützen und zu verteidigen", sagte NATO-Sprecherin Oana Lungescu. "Unsere AWACS können Flugzeuge in einer Entfernung von Hunderten von Kilometern aufspüren, was sie zu einer Schlüsselfähigkeit für die Abschreckungs- und Verteidigungsposition der NATO macht. Ich danke Rumänien für die Aufnahme des Flugzeugs, das einen wichtigen Beitrag zu unserer Frühwarnung leistet", fügte sie hinzu.

NATO Boeing E-3 Sentry AWACS (Foto: Bundeswehr)

Unsere AWACS können Flugzeuge in einer Entfernung von Hunderten von Kilometern aufspüren und sind damit eine Schlüsselfähigkeit für die Abschreckungs- und Verteidigungsbereitschaft der NATO.

Als Reaktion auf den Krieg Russlands in der Ukraine hat die NATO ihre Luftpräsenz in Osteuropa mit zusätzlichen Kampfflugzeugen, Überwachungsflugzeugen und Tankflugzeugen verstärkt. Seit Februar 2022 führen die AWACS der NATO regelmäßige Patrouillen über Osteuropa und dem Ostseeraum durch, um russische Kampfflugzeuge in der Nähe der NATO-Grenzen zu verfolgen.

NATO Boeing E-3A AWACS (Foto: NATO)

Die NATO-AWACS werden in den kommenden Tagen mit Aufklärungsflügen ausschließlich über dem Bündnisgebiet beginnen. Der Einsatz ist auf mehrere Wochen angelegt. Die Flugzeuge gehören zu einer Flotte von 14 NATO-Überwachungsflugzeugen, die normalerweise in Geilenkirchen, Deutschland, stationiert sind. Rund 180 Militärangehörige werden zur Unterstützung der Flugzeuge auf dem rumänischen Luftwaffenstützpunkt Otopeni bei Bukarest eingesetzt.

Share

Empfohlen

Gripen Bruchlandung ?áslav
Ungarischer Gripen macht Bruchlandung
News
Airpower

27.05.2015 PSEN

Ungarischer Gripen macht Bruchlandung

Während der Übung Lion Effort ist auf dem tschechischen Luftwaffenstützpunkt C áslav ein ungarischer Saab JAS-39D Gripen nach der Landung über das Pistenende hinaus gerast, die Maschine ging dabei zu Bruch.

Stefan_kalm_GripenNG400x263_2
Brasilien finalisiert Gripen Vertrag
News
Airpower

28.10.2014 RK

Brasilien finalisiert Gripen Vertrag

Brasilien und Saab wurden sich bei den Gripen Vertragsmodalitäten einig, die Luftwaffe Brasiliens erhält somit sechsunddreißig Saab Gripen NG Kampfflugzeuge.

Saab Gripen Demo
Gripen erhält Mauser Bordkanone
News
Airpower

02.03.2016 RK

Gripen erhält Mauser Bordkanone

Die Gripen NG für Brasilien und Schweden werden eine Bordkanone vom deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall erhalten.

Saab Gripen E Rollout
Saab feiert Gripen E Rollout
News
Airpower

26.05.2016 RK

Saab feiert Gripen E Rollout

Am 18. Mai 2016 konnte Saab ihren ersten Gripen E aus der Fertigungshalle rollen und läutet damit eine neue Ära im Gripen Programm ein.

Eurofighter_Spain_400x263
Spanischer Eurofighter abgestürzt
News
Airpower

11.06.2014 RK

Spanischer Eurofighter abgestürzt

Ein Eurofighter der spanischen Luftwaffe ist am Montag, den 9. Juni 2014, in Südspanien abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

Thai_GripenD_D_400
Thailand verlegt Gripen nach Australien
News
Airpower

21.08.2014 RK

Thailand verlegt Gripen nach Australien

Die thailändische Luftwaffe hat zum ersten Mal sechs ihrer Gripen Kampfjets an eine Übung nach Australien verlegt.

Gripen NG
Brasilien finalisiert Gripen Auftrag
News
Airpower

11.09.2015 RK

Brasilien finalisiert Gripen Auftrag

Der schwedische Flugzeugproduzent konnte nach gut zwanzig Monaten den Auftrag für 36 Gripen NG Kampfjets für Brasilien ins Trockene bringen.

MiG-31 Foxhound
MiG-31 über Sibirien abgestürzt
Accidents
AAI

04.02.2016 RK

MiG-31 über Sibirien abgestürzt

Am 25. Januar 2016 stürzte ein MiG-31 Abfangjäger über Sibirien ab, die beiden Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten.

Gripen NG
Gripen Technologietransfer nach Brasilien
Reportagen
Airpower

14.01.2017 RK

Gripen Technologietransfer nach Brasilien

Mit den 36 gekauften Saab Gripen NG Kampfflugzeugen hat sich Brasilien auch für einen hohen Technologietransfer entscheiden.

Gripen NG
Gripen Technologietransfer nach Brasilien
News
Airpower

16.03.2016 RK

Gripen Technologietransfer nach Brasilien

Mit den 36 gekauften Saab Gripen NG Kampfflugzeugen hat sich Brasilien auch für einen hohen Technologietransfer entschieden.

US Navy FA-18E over Afghanistan
US Navy FA-18E abgestürzt
Accidents
AAI

29.09.2015 RK

US Navy FA-18E abgestürzt

Eine FA-18E Super Hornet der US Navy ist am Montagnachmittag, den 21. September 2015, in Fresno, Kalifornien abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

F/A-18E Super Hornet US Navy
Super Hornet stürzt ins Rote Meer
Accidents
AAI

07.05.2025 RK

Super Hornet stürzt ins Rote Meer

Gestern Abend ist eine F/A-18F bei der Landung auf dem Flugzeugträger USS Harry S. Truman verunfallt, die beiden Besatzungsmitglieder konnten sich mit dem Schleudersitz retten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.