Panavia Tornado ECR
Panavia Tornado ECR, Konsortium. England, Deutschland, Italien Auf Wunsch der deutschen Luftwaffe entstand aus dem Angriffsflugzeug Tornado IDS die Plattform für Aufgaben in der elektronischen Kriegsführung und Aufklärung. Spannweite: 8,6 m-13,9 m, Länge: 16,7 m, Geschwindigkeit: 2350 km/h
Für die deutsche Luftwaffe wurden 35 Tornado ECR (Electronic Combat an Reconnaissance) gebaut. Italien liess16 Tornados der Variante IDS auf den ECR Standard umbauen. Bei dieser Version handelt es sich um eine Untervariante der Tornado IDS (Angriffsflugzeug). Der Tornado ECR kann neben der herkömmlichen Bewaffnung spezial Waffen zur Bodenradar Bekämpfung mitführen. Die deutschen ECR Maschinen wurden für die Bodenaufklärung mit einem Infrarotscanner von Honeywell ausgerüstet. Mit diesem Gerät lassen sich Wärmebilder für die taktische Aufklärung produzieren. Die Tornado ECR ist also eine spezialisierte Version für Aufklärungsaufgaben und zur elektronischen Kriegsführung über dem feindlichen Gefechtsfeld. Mit den HARM Lenkwaffen lassen sich feindliche Radarstellungen sehr effektiv bekämpfen. Bei den deutschen Tornados wurde der Infrarotscanner wieder entfernt, da sich die beiden Aufgaben nicht unter einen Hut integrieren liessen. Die italienischen Tornado ECR wurden nie mit einer Infrarot Aufklärungsausrüstung ausgeliefert.
Technische Daten Panavia Tornado ECR
Hersteller: Panavia Aircraft GmbH, Deutschland, Großbritannien, Italien
Verwendung: Angriffs und elektronisches Kampf- Aufklärungsflugzeug
Antrieb: Zwei Mantelstromtriebwerke Turbo Union RB-199-34R Mk.105
Leistung: Standschub je 38,7 kN, 3945 kp, Nachbrennerschub 66 kN, 6772 kp
Besatzung: 1 Pilot, 1 Waffensystemoffizier
Erstflug: 18. August 1988
Länge: | 16,72 m |
Spannweite 25 Grad geschwenkt: | 13,91 m |
Spannweite 67 Grad geschwenkt: | 8,60 m |
Höhe: | 5,95 m |
Flügelfläche: | 26,5 m² |
Leergewicht: | 13.890 kg |
Maximales Startgewicht: | 27.950 kg |
Normales Startgewicht: | 20.400 kg |
Interner Kraftstoff: | 4650 kg |
Geschwindigkeit auf Meereshöhe: | 1480 km/h, Mach 1,2 |
Maximale Geschwindigkeit: | 2350 km/h, Mach 2,2 auf 11.000 m |
Maximale Steigrate auf Seehöhe: | 270 m/s |
Dienstgipfelhöhe: | 15.240 m |
Startrollstrecke: | 900 m |
Landerollstrecke: | 370 m |
Überführungsreichweite: | 3890 km |
Einsatzradius hoch-tief-hoch: | 1390 km |
Bewaffnung: Eine 27 mm Mauser IWKA Kanone, an sieben Stationen bis 9000 kg Kampflasten. Unter anderem AGM-88 HARM Anti-Radar-Lenkwaffen und AIM-9L zur Selbstverteidigung.