Paderborn Lippstadt liegt über Corona Niveau

11.08.2022 RK
Vorfeld Flughafen Paderborn/Lippstadt
Vorfeld Flughafen Paderborn/Lippstadt (Foto: APT Paderborn/Lippstadt)

Der Flughafen Paderborn Lippstadt konnte fast 116 Tausend Passagiere in den NRW-Sommerferien 2022 abfertigen, das waren mehr als vor der Corona Krise.

Exakt 115.839 Urlauberinnen und Urlauber haben den Flughafen Paderborn/Lippstadt in den Sommerferien 2022 für den Hinflug oder die Rückkehr genutzt. Damit ist der Airport schneller als zunächst erwartet in den großen Ferien zu dem Niveau zurückgekehrt, das es im Vor-Corona-Jahr 2019 gegeben hatte. Damals nutzten 114.056 Fluggäste den heimischen Airport in den Sommerferien; für 2022 hatte der Flughafen 100.000 Passagiere in den Sommerferien prognostiziert.

Zu diesem erfreulichen Ergebnis haben vor allem neue Ziele und höhere Frequenzen beigetragen. Während der Sommerferien haben die beteiligten Fluggesellschaften die Ziele Antalya (Corendon, Sun Express, Pegasus), Fuerteventura (TUI/Freebird), Gran Canaria (TUI/Freebird), Heraklion (Corendon, TUI/Freebird), Hurghada (Air Cairo), Kos (TUI/Freebird), Palma de Mallorca (Eurowings, TUI/Freebird) und Rhodos (Corendon, TUI/Freebird) angesteuert.

Bei der Abfertigung und bei den Sicherheitskontrollen der Fluggäste konnte der Flughafen trotz der deutlich höheren Frequenz im Vergleich zu den bisherigen Monaten des Jahres 2022 mit einer reibungslosen Realisierung punkten. Auch bei der kurzfristigen Aufnahme weiterer Flugzeuge, die ursprünglich an anderen Flughafen landen sollten, stellte der heimische Airport seine Leistungsfähigkeit unter Beweis.

„Das Passagier-Ergebnis der Sommerferien 2022 zeigt den Aufwärtstrend, den wir seit Mitte des vergangenen Jahres an unserem Flughafen spüren. Diesen Schwung wollen wir nun mitnehmen, um das gesamte Jahr 2022 erfolgreich abzuschließen. Wir hoffen natürlich, dass wir auch in den kommenden Monaten und insbesondere in den Herbstferien von einer Rückkehr möglicher Corona-Auflagen verschont bleiben“, betont Flughafen-Geschäftsführer Roland Hüser.

Flughafen Paderborn/Lippstadt

FliegerWeb News Sendung 3. August 2022

Tschechien will F-35 Lightning II

Ryanair fliegt Gewinn ein

150ster P-8A Poseidon ausgeliefert

Share

Empfohlen

Cirrus SF50 Vision Prototype C2
Dritter Zulassungsprototyp des SF50 Jets abgehoben
News
General Aviation

27.12.2014 RK

Dritter Zulassungsprototyp des SF50 Jets abgehoben

Der dritte Zulassungsprototyp C2 des Cirrus Vision SF50 Kleinjets hat am Samstag, den 20. Dezember 2014, seinen Jungfernflug absolviert, der Flug dauerte rund 20 Minuten.

Cirrus_SF50_Vision_400
Cirrus Jet Flugtestprogramm nimmt an Fahrt auf
News
General Aviation

29.10.2014 RK

Cirrus Jet Flugtestprogramm nimmt an Fahrt auf

An der NBAA in Orlando gab es auch neue Informationen zu dem Fortschritt bei dem einstrahligen Privatflugzeug Cirrus SF50 Vision.

Cirrus SF50 Vision Prototype C2
SF50 Vision soll bis Ende Jahr zugelassen sein
News
General Aviation

28.04.2015 RK

SF50 Vision soll bis Ende Jahr zugelassen sein

Beim einmotorigen Kleinjet von Cirrus geht es vorwärts, der SF50 Vision soll noch in diesem Jahr zugelassen sein, dies ließ der Hersteller an der AERO 2015 durchblicken.

standardcirrus_200
Standard-Cirrus
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Standard-Cirrus

Schempp-Hirth: Standard-Cirrus Der Standard-Cirrus zählt zu den meist gebauten Kunststoffsegelflugzeuge in Deutschland und ist heute immer noch ein beliebtes Flugzeug in der Clubklasse. Spannweite: 15,00 m, Länge: 6,41 m, Beste Gleitzahl: 36

Flaris LAR-1
Flaris erhält Williams Triebwerk
News
General Aviation

20.07.2015 RK

Flaris erhält Williams Triebwerk

Metal Master hat Mitte Juni für seinen neuen Turbojet Flaris LAR-1 die Triebwerkwahl bekanntgegeben.

Emirates Embraer Phenom 100
Emirates kauft Phenom 100 und Cirrus SR22 Schulflugzeuge
News
General Aviation

05.11.2015 JS

Emirates kauft Phenom 100 und Cirrus SR22 Schulflugzeuge

Emirates Airlines kauft 27 neue Schulflugzeuge und will damit ihre eigene Pilotenausbildung forcieren. Der Auftrag hat laut Emirates einen Wert von 39 Millionen US Dollar.

HondaJet first delivery
Erster HondaJet ausgeliefert
News
General Aviation

04.01.2016 JS

Erster HondaJet ausgeliefert

HondaJet hat am 23. Dezember 2015 laut eigenen Angaben den ersten HondaJet offiziell an einen Kunden übergeben und damit mit der Auslieferung des Kleinjets begonnen.

mininimbus_200
Mini-Nimbus
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Mini-Nimbus

Schempp-Hirth: Mini-Nimbus Der Mini-Nimbus war eines der Flugzeuge, die Schempp-Hirth für die 15m-FAI-Klasse entwickelte. Er war aber nicht sehr erfolgreich, weil er schnell von der besseren ASW-20 überholt wurde. Spannweite: 15 m, Länge: 6,41 m, Gleitzahl: 42 bei 105 km/h

HondaJet
HondaJet kommt an die EBACE 2015
News
General Aviation

22.04.2015 JS

HondaJet kommt an die EBACE 2015

Der HondaJet wird in diesem Jahr zum ersten Mal an der EBACE in Genf der Öffentlichkeit vorgestellt.

HondaJet EBACE 2016 EASA Zulassung
HondaJet erhält Europa Zulassung
News
General Aviation

30.05.2016 JS

HondaJet erhält Europa Zulassung

An der EBACE 2016 konnte Honda Aircraft für ihren HondaJet die Zulassungsbestätigung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA entgegennehmen.

Learjet75_Learjet70_400
Learjet 70 und 75 mit EASA Zulassung
News
General Aviation

26.09.2014 RK

Learjet 70 und 75 mit EASA Zulassung

Am 12. September 2014 hat Bombardier die Europa Zulassung ihrer beiden Business Jets Learjet 70 und Learjet 75 bekannt gegeben.

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.