Norwegian entscheidet sich für Lufthansa Technik

12.10.2012 BGRO
Norwegian400x263_1

Norwegian Air Shuttle ASA, eine der führenden Low Cost-Fluglinien in Europa, und Lufthansa Technik haben einen Vertrag über Total Base Maintenance Support TBS[TM] unterzeichnet.

Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren und beinhaltet Flugzeugüberholungen für die wachsende Boeing 737-800 Flotte von Norwegian, zu der bereits 55 Flugzeuge gehören. Hauptmerkmale von TBS[TM] sind eine garantierte Verfügbarkeit von Liegezeiten und ein kommerzielles Leistungspaket, das auf die individuellen Anforderungen des Kunden abgestimmt ist. Beispielsweise war eine der Forderungen von Norwegian, das alle im Rahmen des TBS[TM]-Vertrages erfassten Flugzeuge in der Winter-Saison bei Lufthansa Technik Budapest überholt werden sollen. Budapest ist ein Ziel, das die Airline mit hoher Frequenz anfliegt; daher werden keine Überführungsflüge benötigt. Für zusätzliche oder ungeplante Instandhaltungsereignisse hat Norwegian als TBS[TM]-Kunde außerdem Zugang zum gesamten Überholungs-Netzwerk der Lufthansa Technik Um den Austausch technischer Daten zu vereinfachen und das elektronische Wartungsmanagement für den Kunden zu optimieren, hat Lufthansa Technik ein Interface für die AMOS-Schnittstelle von Norwegian eingerichtet. “Wir glauben mit Lufthansa Technik einen Überholungsbetrieb gefunden zu haben, der in der Lage ist, sowohl unsere anspruchsvolle Liegezeitenplanung erfüllen zu können also auch mit unserem nachhaltigen Wachstum Schritt halten kann”, sagte Asgeir Nyseth, Chief Operating Officer von Norwegian Air Shuttle. Wolfgang Weynell, Vice President Marketing & Sales der Lufthansa Technik, erklärte: “Wir freuen uns außerordentlich, dass Norwegian ihr fortgesetztes Vertrauen in uns durch die Unterzeichnung des TBS[TM]-Vertrages unterstreicht. Auf Basis intensiver und vertrauensvoller Gespräche haben wir unsere Zusammenarbeit in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert. Der Vertrag ist für uns eine große Motivation, unser Leistungsangebot im sehr anspruchsvollen Geschäftsfeld der LowCost Fluggesellschaften weiter auszubauen.” Die beiden Unternehmen begannen ihre Geschäftsbeziehung vor fünf Jahren mit einem Total Component Support TCS®-Vertrag für die Boeing 737-300. Später kam die Überholung von Fahrwerken sowie Rädern und Bremsen für die-Flotte Boeing 737-300 und -800 hinzu, außerdem die Triebwerksinstandhaltung für die CFM56-7B-Motoren von Norwegians Flotte. Lufthansa Technik
Share

Empfohlen

ash25_200
ASH-25
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASH-25

Alexander Schleicher: ASH-25 Die ASH-25 zählt wegen ihrer Leistungsfähigkeit zu den bekanntesten Segelflugzeugen. Sie ist fast immer an Wettbewerben der Offenen-Klasse vertreten. Spannweite: 25,00 m oder 26,00 m mit Winglets, Länge: 9,00 m, Beste Gleitzahl: ca. 60

ash26_200
ASH-26
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASH-26

Alexander Schleicher: ASH-26 Die ASH-26 ist ein Hochleistungssegelflugzeug der 18-Meter-Klasse. Spannweite: 18,00 m, Länge: 7,05 m, Beste Gleitzahl: etwa 50 bei 96 km/h

Mi17V5_400x263
Indien kauft russische Hubschrauber
News
Airpower

09.12.2008 RK

Indien kauft russische Hubschrauber

Indien wird 80 MI-17V-5 Transporthubschrauber beschaffen. Die Verträge wurden anlässlich des russischen Präsidentenbesuches unterzeichnet.

Mi24Hind_400x263
Militärhubschrauber Mi-24 abgestürzt
News
Airpower

04.02.2009 RK

Militärhubschrauber Mi-24 abgestürzt

Ein Kampfhelikopter vom Typ Mi-24 Hind ist am Dienstag, dem 3. Februar, in der Region von Saratov abgestürzt.

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

introbild_200
Frohe Botschaft für den Segelflug
Reportagen
Segelflug

20.01.2009 JKLA

Frohe Botschaft für den Segelflug

Vor kurzem gab Schempp-Hirth auf seiner Homepage bekannt, das die Fertigung eines neuen Segelflugzeuges auf dem Programm steht. Auch Flugzeughersteller Alexander Schleicher bringt ein neues Modell auf dem Markt, die ASH-31MI.

Mil Mi-26
Mil Mi-26

Mil Mi-26

Übersicht über den Mil Mi-26

milmi8_hip_598xx_wince
Mil Mi-8 NATO-Bezeichnung HIP

Mil Mi-8 NATO-Bezeichnung HIP

Übersicht über den Mil Mi-8 NATO-Bezeichnung HIP

asw17200
Alexander Schleicher ASW 17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Alexander Schleicher ASW 17

Alexander Schleicher: ASW 17 Die ASW 17 ist ein Hochleistungssegelflugzeug in der offenen Klasse. Die ASW 17 absolvierte den Erstflug am 17. Juli 1971. Die ASW 17 ist vollständig in Glasfaser – Kunststoffbauweise hergestellt. Spannweite: 20 m, Länge: 7,55 m, Gleitzahl: 48,5.

asw28_200_copy1
ASW-28
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASW-28

Alexander Schleicher: ASW-28 Die ASW-28 wurde von der Firma Alexander Schleicher für die Standard-Klasse gebaut. Spannweite: 15,00 m, Länge: 6,50 m, Beste Gleitzahl: etwa 45 bei 100 km/h

asw22_200_copy2
ASW-22
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASW-22

Alexander Schleicher: ASW-22 Die ASW-22 ist eines der leistungsstärksten Segelflugzeuge der Offenen-Klasse. Spannweite: 25 m, Länge: 8,10 m, Beste Gleitzahl: 60 bei 115 km/h

Aero 2024 Impression Segelflug 1
AERO Gliding Expo an der AERO 2025
News
General Aviation

19.08.2024 PS

AERO Gliding Expo an der AERO 2025

Der Segelflug wird auf der AERO 2025 stark vertreten sein. Die AERO Gliding Expo wird in der größten Ausstellungshalle auf dem Messegelände in Friedrichshafen präsent sein.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.