Mil Mi-8 NATO-Bezeichnung HIP

30.01.2008 RK
milmi8_hip_598xx_wince

Übersicht über den Mil Mi-8 NATO-Bezeichnung HIP

Der Versuchshelikopter V-8 absolvierte mit einer starken Solowjew Turbine im Juni 1960 seinen Jungfernflug. Erst der zweite Prototyp wurde mit zwei Triebwerken von Isotow ausgerüstet, die für die Serienmaschinen zur Verwendung kamen. Probleme mit dem Vierblatt-Rotor der vom Mil MI-4 übernommen wurde führte zu einer Neuentwicklung eines Fünfblatt-Rotors fortschrittlicher Bauweise. Der Hubschrauber ist konventionell aufgebaut und für 28 Passagiere und drei Besatzungsmitglieder ausgelegt. Der Mil Mi-8 wurde in vielen Versionen gebaut und ist auch für schlecht Wetterflüge in Instrumentenflugbedingungen ausgelegt. Die Maschine ging 1966 in Serie und wurde in mehr als 50 Länder Exportiert, als 1981 die Fertigung eingestellt wurde hat Mil mehr als 10'000 dieses mannigfaltig bewährten Hubschraubers gebaut.

Mil Mi-8 NATO-Bezeichnung HIP (Foto: Wikipedia)

Technische Daten Mil Mi-8 NATO-Bezeichnung HIP

Hersteller: Mil, Russland
Verwendung: Passagierhubschrauber, Transporthubschrauber
Antrieb: Zwei Wellenturbinen Isotow TV2-117A
Leistung: je 1700 Wellen-PS
Hauptrotor 5 Blätter, Heckrotor 3 Blätter
Besatzung: 3 Mann, 2 Piloten und 1 Bordingenieur
Passagiere: 28
Erstflug: Juni 1960, zweiter Prototyp mit Isotow Turbine 17. September 1962

Rotordurchmesser: 21,29 m
Rumpflänge Rotor drehend: 25,24 m
Rumpflänge ohne Rotordurchmesser: 28,2 m
Höhe: 5,65 m
Leergewicht: 6624 kg
Maximales Startgewicht: 12'000 kg
Normales Startgewicht: 11'100 kg
Maximale Geschwindigkeit: 260 km/h auf 1000 m
Reisegeschwindigkeit: 180 km/h
Dienstgipfelhöhe: 4500 m
Schwebehöhe ohne Bodeneffekt: 800 m
Schwebehöhe mit Bodeneffekt: 1900 m
Maximale Steigrate: 9 m/s
Reichweite mit maximaler Zuladung: 350 km
Reichweite mit 28 Passagieren: 500 km
Share

Empfohlen

Mi8MTV5_Number7500_400
Kazan liefert 7500sten Mil Mi-8 aus
News
Airpower

03.06.2014 BGRO

Kazan liefert 7500sten Mil Mi-8 aus

Kazan Helicopters konnte im Mai ihren 7500sten Mil Mi-8 Hubschrauber ausliefern, der Mi 8MTV-5 ging als Transporthubschrauber an die russischen Luftstreitkräfte.

Mil_Mi_171A2_400
Mil Mi-171A2 ist zum Jungfernflug abgehoben
News
Airpower

27.11.2014 RK

Mil Mi-171A2 ist zum Jungfernflug abgehoben

Russian Helicopters hat Ende November mit dem Erstflug des Mil Mi-171A2 Hubschraubers in Tomilino bei Moskau die Flugerprobung des überarbeiteten Mi-8/Mi-17 aufgenommen.

Mi17V5_India_450x236
Indien führt Mi-17 V5 Hubschrauber ein
News
Airpower

23.02.2012 SRÄB

Indien führt Mi-17 V5 Hubschrauber ein

Indiens Luftwaffe hat am Freitag, den 17. Februar 2012, auf dem Luftwaffenstützpunkt Palam den Mil Mi-17 V5 Hubschrauber offiziell in Dienst genommen. Die Bestellung über 80 dieser Transporthubschrauber wurde 2008 platziert.

Mi17V5_India_450x236
Indien erhält Mi-17V-5 Helikopter
News
Airpower

10.11.2011 RK

Indien erhält Mi-17V-5 Helikopter

Russlands Hubschrauberproduzent Russian Helicopters hat bekannt gegeben, dass die ersten vier Mi-17V-5 Transporthubschrauber an Indiens Luftstreitkräfte übergeben wurden.

Mi171_400
China kauft Mi-171E Hubschrauber
News
Airpower

18.09.2012 BGRO

China kauft Mi-171E Hubschrauber

Die russische Exportorganisation Rosoboronexport hat den Verkauf von 52 Mi-171E Mehrzweckhubschraubern an China bekannt gegeben.

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

miles_m14_magister200
Miles M.14 Magister
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.14 Magister

Miles M.14 Magister, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.14 Magister wurde als Anfängerschulflugzeug gebaut und leistete wertvolle Dienste für die Royal Air Force. Spannweite: 10,31 m, Länge: 7,51 m, Maximales Abfluggewicht: 915 kg

RosboronexportMi171sh_400
Perus Mi-171Sh Hubschrauber einsatzbereit
News
Airpower

26.10.2011 RK

Perus Mi-171Sh Hubschrauber einsatzbereit

Perus Luftwaffe konnte im September 2011 die zweite Lieferung von drei russischen Mi-171Sh Mehrzweckhubschrauber entgegennehmen, alle sechs dieser Hubschrauber wurden jetzt Einsatzbereit gemeldet.

Mi38_400x263_2nd
Zweiter Mi-38 abgehoben
News
General Aviation

16.12.2010 RK

Zweiter Mi-38 abgehoben

Anfangs Dezember startete der zweite Mi-38 Prototyp von Kazan Helicopters JSC zu seinem Erstflug.

Mi8AMTSh_400
Erster Mi-8AMTSch an Russland übergeben
News
Airpower

04.09.2014 RK

Erster Mi-8AMTSch an Russland übergeben

Russian Helicopters hat im Werk Ulan-Ude mit der Lieferung einer neuen Serie von 40 Mi-8AMTSch an die russischen Streitkräfte begonnen.

Mi-35P Hind
Mi-35P geht in Serienproduktion
News
Airpower

28.08.2020 RK

Mi-35P geht in Serienproduktion

Russian Helicopters hat laut eigenen Angaben die Serienproduktion des verbesserten Mi-35P Kampfhubschraubers begonnen. Die Mi-35P ist die Exportvariante des Mi-24 „Hind“.

m77_200
Miles M.77 Sparrowjet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.77 Sparrowjet

Miles M.77 Sparrowjet, Land: Grossbritannien Miles Aircraft wurde 1943 gegründet, obwohl F.G. Miles bereits seit 1933 Flugzeuge konstruierte. Der Sparrowjet war das erste Ultralight Flugzeug mit Jet Antrieb. Spannweite: 8,73 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 368 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.