Autor: rk

Mil Mi-26

Mil Mi-26
 
Unter der Führung von Marat Tischtschenko entwickelte das Konstruktionsbüro von Mil einen neuen Riesenhubschrauber. Die Mil Mi-26 hob am 14. Dezember 1977 zu ihrem Jungfernflug ab. Mit dem neuen Hubschrauber schufen die Russen den grössten Hubschrauber der je Serienmässig produziert wurde. Die Einfachheit der Konstruktion wurde gefordert um ein Arbeitsgerät zu schaffen das unter widrigsten Bedingungen, wie sie in Sibirien herrschen, grosse Transportkapazitäten zur Verfügung stellen kann.  Trotz der Einfachheit flossen neuste Technologien in den Hubschrauber ein, so konnte mit einem Titan Rotor mehr als 1000 kg an Gewicht eingespart werden, das Cockpit wurde bereits mit Bildschirmen und einem modernen Navigationssystem ausgerüstet. Die Mil Mi-26 kann bis zu 20 Tonnen Fracht oder maximal 100 Passagiere aufnehmen.
 
Mil Mi-26
Photo: Jarek Niewinski
 
 
Technische Daten Mil Mi-26
 

Hersteller: Mil, Russland
Verwendung: Schwerer Transporthubschrauber
Antrieb: Zwei Gasturbinen Lotarew D-136
Leistung: je 11'400 Wellen-PS
Besatzung: 5 Mann
Passagiere: bis zu 100
Erstflug: 15. August 1981

 

Rotordurchmesser:

32 m

Länge Rotoren drehend:

40,03 m

Rumpflänge:

33,73 m

Höhe:

8,15 m

Leergewicht:

28,200 kg

Maximales Startgewicht:

56'000 kg

Normales Startgewicht:

49'500 kg

Maximale Geschwindigkeit:

295 km/h

Reisegeschwindigkeit:

255 km/h

Steiggeschwindigkeit:

5 m/s

Dienstgipfelhöhe:

4600 m

Schwebehöhe ohne Bodeneffekt:

1800 m

Reichweite mit 5% Reserve:

800 km

 

Kommentare

Anzeige
FliegerWeb on Facebook:
empfohlen
 
 

Back to Top